Elm, Matthias
Nanoionik und Nanoelektronik
In der Arbeitsgruppe Elm werden elektronische und ionische Transportprozesse in mikro- und nanostrukturierten Materialien untersucht. Durch die Reduzierung der geometrischen Dimensionen können Festkörper modifizierte Eigenschaften im Vergleich zu ihren Volumengegenstücken aufweisen, was zu verbesserten oder auch vollkommen neuen Funktionalitäten für Anwendungen in nanoskaligen Bauelementen führen kann. Der Einfluss der Nanostrukturierung auf die Transporteigenschaften wird hierbei an verschiedenen mesoskopischen sowie mikro- und nanostrukturierten Modellsystemen untersucht.
Kontakt
Prof. Dr. Matthias Elm
I. Physikalisches Institut
Tel.: +49-641-99-33132
Fax: +49-641-99-33139
Physik-Institutsgebäude, Heinrich-Buff-Ring 16, Raum 436
Anwendungen/Funktionen:
- (Photo-)Elektrokatalyse
- Energiespeicherung und -wandlung
- Intelligente Verglasungen (Smart Windows)
- Magneto-Elektronik
Methoden:
- Elektrischer Transport
- Mikro- und Nanostrukturierung
- Physikalische Abscheidungen
- Strukturanalytik
Materialklassen:
- Dünnschichten
- Festelektrolyte/gemischte Leiter
- Halbleiter
- Hybrid-Materialien
- Magnetische Materialien
- Metall-organische Gerüstverbindungen
- Nanomaterialien
- Oxide
- thermochrome/elektrochrome Schichten