Aktivitäten https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zmi/sektionen-zmi/sektion-medienundgender/aktivitaeten_folder https://www.uni-giessen.de/@@site-logo/logo.png Inhaltspezifische Aktionen Aktivitäten Lesung mit Antje Schrupp zum Buch "Schwangerwerdenkönnen" nun online verfügbar Vortrag von Tillmann Schorstein auf der 33. DGV Studierendentagung "Sex.Sex.Sex." Online-Kolloqium zum Themenheft der Zeitschrift Les Cahiers du Genre Forschungsnetzwerk »Geschlecht • Macht • Staat: Medialisierungen, normative Rahmungen und soziale Praktiken« Erklärung der Sektion Medien und Gender zum 20-jährigen Jubiläum des ZMI Tagung "QUE(E)RULIERT! Praktiken des Störens in Kunst / Medien / Wissenschaft" 02.-03. Juli 2021 Filmvorführung "LIVE" und Gespräch mit Regisseurin Lisa Charlotte Friedrich Resilience, Resistance, and Healing in Anti-Gender and Pandemic Times – A Dialogue. Prof. Dr. Greta Olson and Dr. Birte Christ Broadening the Score of Trans* Representation: Desire Communities in Spanish TV Series Erschienen: Sammelband „Trans* Time. Projecting Transness in European (TV) Series“, herausgegeben von Danae Gallo González Stellenausschreibungen für zwei studentische Hilfskräfte im Projekt "Geschlecht-Macht-Staat", der Uni Marburg Digitaler Workshop Poster Design und Präsentation des GRADE Center Gender Beitrag der Sektion „Medien und Gender“ zum ZMI-Jubiläum: „Body Neutrality in Zeiten von Hypervisibilität“ „Nur weil Männer jetzt auch Kanzlerin werden wollen, sollten wir nicht gleich das Wort ändern“ - Gendern gestern, heute, morgen Programm der Stadt Gießen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen Social Media für Wissenschaftler*innen - Podiumsdiskussion "Chancen und Grenzen von Social Media für die Wissenschaft" CfP2022_fin_print.pdf Call for Papers: Tagung „Emergenz vergeschlechtlichter Machtstrukturen von der Frühen Neuzeit bis heute – Praktiken, Normen, Medien“ des Forschungsnetzwerks „Geschlecht – Macht – Staat“ "Advocating for Queer Rights in Difficult Environments" - Gastvortrag von Andy Halus am 10. Januar "Exhibiting photographs and memory images of labor migration", Gastvorlesung von Dr. Ela Kaçel am 9. Februar < 20 frühere Inhalte 1 2 3 (aktuell) 4 5 6 Die nächsten 20 Inhalte >
Forschungsnetzwerk »Geschlecht • Macht • Staat: Medialisierungen, normative Rahmungen und soziale Praktiken«
Resilience, Resistance, and Healing in Anti-Gender and Pandemic Times – A Dialogue. Prof. Dr. Greta Olson and Dr. Birte Christ
Erschienen: Sammelband „Trans* Time. Projecting Transness in European (TV) Series“, herausgegeben von Danae Gallo González
Stellenausschreibungen für zwei studentische Hilfskräfte im Projekt "Geschlecht-Macht-Staat", der Uni Marburg
Beitrag der Sektion „Medien und Gender“ zum ZMI-Jubiläum: „Body Neutrality in Zeiten von Hypervisibilität“
„Nur weil Männer jetzt auch Kanzlerin werden wollen, sollten wir nicht gleich das Wort ändern“ - Gendern gestern, heute, morgen
Social Media für Wissenschaftler*innen - Podiumsdiskussion "Chancen und Grenzen von Social Media für die Wissenschaft"
Call for Papers: Tagung „Emergenz vergeschlechtlichter Machtstrukturen von der Frühen Neuzeit bis heute – Praktiken, Normen, Medien“ des Forschungsnetzwerks „Geschlecht – Macht – Staat“
"Exhibiting photographs and memory images of labor migration", Gastvorlesung von Dr. Ela Kaçel am 9. Februar