Mediathek
-
Die Mediathek ist eine stetig wachsende Materialsammlung, die im gesamten NIDIT-Team erarbeitet werden. Darunter sind Skripte, Präsentationen, Konferenzbeiträge, Lehr-/Lernmaterialien, Berichte, Handouts, Erklärvideos und Veranstaltungsmitschnitte. Diese stellen wir allen Lehrenden und Interessierten in unserer Mediathek und später im öffentlichen Bereich auf ILIAS zur Verfügung.
Im Folgenden haben wir unsere Materialien thematisch gebündelt. Über die einzelnen Reiter können Sie auf die einzelnen Seiten aufrufen.
Poster "To Think or not to think"Dr. Inês Gamelas, Referentin der Tutorenqualifizierung an der Justus-Liebig-Universität Gießen, und Philipp Lindenstruth, Referent für Lehrentwicklung und Hochschuldidaktik der Philipps-Universität Marburg, stellten mit diesem Poster eine innovative Veranstaltung für Tutor:innen beider Universitäten auf der TURN Conference 2022 vor. |
Poster "How can academic staff development enhance teaching competencies for a digital and international future?"Prof. Silke Bock und Dr. Beate Ehret, zwei Vertreterinnen des Teams der Wirkungsanalyse an der Technischen Hochschule Mittelhessen, stellten mit diesem Poster die Aktionsforschung in der Hochschullehre auf der TURN Conference 2022 vor. |
|||
Klicken Sie hier, um das vollständige Poster zu sehen. Das Poster ist in deutscher Sprache. |
|
Klicken Sie hier, um das vollständige Poster zu sehen. Das Poster ist in englischer Sprache. |
||
Shortcut Labs for Innovative TeachingMit diesem Video stellte das Team der Labs for Innovative Teaching von der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg das Lab-Konzept auf der TURN Conference 2022 vor. |
Präsentation "Wie kann OER im Alltag der Hochschule ankommen?"Prof. Silke Bock und Elke Mathes, zwei Vertreterinnen des Teams der Wirkungsanalyse an der Technischen Hochschule Mittelhessen, stellten OER im Hochschulkontext auf der TURN Conference 2023 vor. |
|||
Klicken Sie hier für eine barrierefreie Version mit deutschen Untertiteln. |
Die Präsentation steht unter einer CC BY SA -4.0 Lizenz https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ). Klicken Sie hier für den Download der PowerPoint-Präsentation. Die Präsentation ist in deutscher Sprache. |
|||