Inhaltspezifische Aktionen

Teaching Futures 2025 - FAQ

Teilnahme und Anmeldung


Wann beginnen die Teaching Futures 2025 und wann enden sie?

Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, den 22.05.2025 um 09:00 Uhr im Hauptgebäude der Justus-Liebig-Universität Gießen und endet am Freitag, den 23.05.2025 um voraussichtlich 13:00 Uhr online. Die konkreten Veranstaltungszeiten finden Sie im Tagungsprogramm. Den Zugangslink für Freitag, den 23.05.2025 erhalten Sie bei Anmeldung und rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.

Wer kann an den Teaching Futures 2025 teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Lehrende, Studierende und Interessierte aller Hochschulen, Fachbereiche und Einrichtungen.

Wie erfolgt die Anmeldung? 

Die Anmeldung für die Teaching Futures 2025 ist ab sofort möglich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung per E-Mail. Melden Sie sich hier an.

Kann ich auch nur an einem Tag an den Teaching Futures 2025 teilnehmen?

Ja, Sie können sich auch nur für einen Tag für die Veranstaltung anmelden. Im Anmeldeformular können Sie angeben, an welchen Tagen Sie teilnehmen möchten.

Finden die Teaching Futures 2025 in Präsenz oder Online statt?

Am Donnerstag, den 22.05.2025 findet die Veranstaltung in Präsenz statt. Am Freitag, den 23.05.2025 findet die Veranstaltung ausschließlich online statt.

Ich kann doch nicht teilnehmen, kann ich meine Teilnahme absagen?

Ja. Vor allem bei einer Anmeldung für den Präsenztag am 22.05.2025 bitten wir Sie darum abzusagen, da die Teilnahme vor Ort begrenzt ist. Bitte kontaktieren Sie uns dafür unter anmeldungnidit.

 
 

Rund um die Tagung


Wie gelange ich zum Veranstaltungsort?

Anfahrt
  • Bahn (externer Link; Sie werden auf bahn.de weitergeleitet)
    • Haltestelle: Gießen Hauptbahnhof
    • Alternativ: Gießen Licher Straße
    • Alternativ: Gießen Erdkauter Weg

 

  • Öffentlicher Nahverkehr
    • Haltestelle: Universität Hauptgebäude (Bus 11, Bus 378, Bus 379, N Saturn)
    • Haltestelle: Berliner Platz (Bus 1, Bus 11, Bus 12, Bus 13, Bus 15, Bus 17, Bus 18, Bus 2, Bus 24, Bus 3, Bus 371, Bus 372, Bus 375, Bus 377, Bus 378, Bus 379, Bus 5, Bus 6, Bus 7, Bus 800, Bus 801, Bus 802, BusGI-21, BusGI-22, BusGI-25, BusGI-43, N Saturn, BN Venus)

 

 


Übernachtungsmöglichkeiten

Eine Übersicht verschiedener Übernachtungsmöglichkeiten in Gießen finden Sie auf der Tripadvisor-Website (externer Link; Sie werden auf Tripadvisor weitergeleitet).

 

Bitte beachten Sie, dass die Parkmöglichkeiten auf dem Parkplatz hinter dem Hauptgebäude der Justus-Liebig-Universität begrenzt sind. 
🚆 Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel - so kommen Sie entspannt und umweltfreundlich zum Veranstaltungsort. 🚴

In welcher Sprache findet die Veranstaltung statt?

Die Veranstaltung wird am Donnerstag, den 22. Mai 2025 in deutscher Sprache und am Freitag, den 23. Mai 2025 in englischer Sprache stattfinden.

Gibt es eine Tagungsgebühr?

Nein, die Veranstaltung ist für alle Teilnehmenden kostenlos.

Werden Reisekosten erstattet?

Nein, es werden keine Reisekosten erstattet.

Ist die Veranstaltung barrierefrei?

Alle Räume im Hauptgebäude sind barrierefrei zugänglich. Leider ist es uns nicht möglich, Assistenzkräfte für den Tag zur Verfügung zu stellen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie bei Bedarf von einer Assistenzperson begleitet werden. 

Die Online-Teilnahme am 23.05.2025 findet über gather.town statt. gather.town ist nicht barrierefrei zugänglich.

Wird es einen Livestream von den Beiträgen vor Ort geben?

Nein, alle Beiträge und Workshops, die am 22.05.2024 im Hauptgebäude stattfinden, werden nicht gestreamt und Sie können nicht online daran teilnehmen.

Werden die Beiträge aufgezeichnet?

Die Keynotes beider Tage sowie die Impulsgespräche des ersten Tages werden aufgezeichnet und im Anschluss an die Tagung voraussichtlich online in der NIDIT-Mediathek zur Verfügung gestellt.

Wird es auf der Tagung vegane und vegetarische Verpflegungsmöglichkeiten geben?

Ja, während der Tagung wird es ausschließlich vegane und vegetarische Imbissoptionen geben. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Angebot als kleine Stärkung während der Veranstaltung gedacht ist und keine vollwertige Mahlzeit ersetzt. Sollten Sie besondere Ernährungsbedürfnisse haben, empfehlen wir Ihnen, sich entsprechend vorzubereiten.

Wird an der Tagung fotografiert?

Ja, die Veranstaltung wird durch eine Fotografin begleitet und es wird während der Veranstaltung fotografiert. Die Aufnahmen werden von der Universität für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing in Medien, z. B. in Printmedien, im Internet oder in sozialen Netzwerken, verwendet.

 

Sie haben noch Fragen?
Sie haben Fragen zu den Teaching Futures, haben Wünsche oder benötigen weitere Hilfe?

nidit@admin.uni-giessen.de
0641 99 18050