#1 Digital Teaching Literacy
Digital Teaching Literacy möchte Ihnen digitale hochschuldidaktische Handlungskompetenz vermitteln. Erreichen möchten wir dies vor allem durch die Bereitstellung von entsprechenden Angeboten. Unser Ziel ist es, Lehrende auf dem Weg in eine immer stärker auf digital gestützte Lehre bauende Studienlandschaft und den damit einhergehenden veränderten Anforderungen an Wissensvermittlung vorzubereiten. Der Fokus liegt dabei stark auf innovativen Lehrkonzepten und einer internationalen Zielgruppe. |
In diesem Video erhalten Sie auf Deutsch und Englisch einen kleinen Einblick in Maßnahmenpaket #1 aus unserer Kick-off-Veranstaltung: |
|
Unser Kompetenznetzwerk an JLU, UMR und THM bündelt die Erfahrungen aus dem Emergency Remote Teaching, entwickelt diese weiter und schafft nachhaltige Strukturen für die Ergebnisse. Darauf basierend, entwickeln wir die Qualifizierungsmaßnahmen der Hochschulen weiter, ergänzen sie und machen sie allen Verbundpartnern zugänglich. Als Fundamente nutzen wir dafür die Ergebnisse aus unserem Lernlabor und unserer Innovationsprojekte. Neben bewährten Fortbildungs- und Vernetzungsformaten (Online-Bereitstellung von Vorlesungsvideos, geeigneten Online-Feedback Formen) beziehen wir auch innovative Ansätze wie Augmented und Virtual Reality oder Gamification ein. Darüber hinaus werden in den bestehenden Strukturen individuelle Betreuungsangebote etabliert wie z. B. Einzelfallberatungen, E-Learning Sprechstunden und digitale Hospitationen. Studierende werden in die Weiterentwicklung direkt mit einbezogen. |