Lehramtsstudiengänge
Die JLU bietet Lehramtsstudiengänge für alle Schulformen an. Die modularisierten Lehramtsstudiengänge schließen in Hessen mit der Ersten Staatsprüfung ab. Darauf folgt das Referendariat, das mit der Zweiten Staatsprüfung abschließt.
-
Lehramt an Grundschulen
-
Das Studium Lehramt an Grundschulen (L1) ist der universitäre Teil der Lehramtsausbildung und schließt mit der Ersten Staatsprüfung ab. Das Studium bereitet auf den Unterricht in Grundschulen (Klassen 1-4) vor; in den Unterrichtsfächern wird die Lehrbefähigung für die Klassen 1-6 erworben.
-
Lehramt an Grundschulen mit dem Unterrichtsfach Islamische Religion/Islamunterricht
-
Das Studium Lehramt an Grundschulen mit dem Unterrichtsfach Islamische Religion/Islamunterricht (L1) bereitet auf den Unterricht in Grundschulen (Klassen 1-4) vor; in den Unterrichtsfächern wird die Lehrbefähigung für die Klassen 1-6 erworben.
-
Lehramt an Grundschulen mit dem Unterrichtsfach Ethik
-
Das Studium Lehramt an Grundschulen mit dem Unterrichtsfach Ethik (L1) bereitet auf den Unterricht in Grundschulen (Klassen 1-4) vor; in den Unterrichtsfächern wird die Lehrbefähigung für die Klassen 1-6 erworben.
-
Lehramt an Haupt- und Realschulen
-
Das Studium Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2) bereitet auf den Unterricht der Klassen 5-10 an Haupt- und Real- und Gesamtschulen vor, berechtigt aber auch zu Unterricht in der Sekundarstufe I an Gymnasien.
-
Lehramt an Gymnasien
-
Das Studium Lehramt an Gymnasien (L3) bereitet auf den Unterricht von Klassen 5-13 an Gymnasien vor, aber auch an Haupt- und Realschulen sowie in den allgemeinbildenden Fächern der beruflichen Schulen.
-
Lehramt an Förderschulen
-
Das Lehramt an Förderschulen (L5) berechtigt zum Unterricht an Förderschulen, die Lehrbefähigung bezieht sich aber auch auf den Unterricht an Grundschulen und in studiertem Fach zum Unterricht an Haupt- und Realschulen.
-
Lehramt an beruflichen Schulen
-
An der Justus-Liebig-Universität Gießen existiert das konsekutive Studienangebot Berufliche und Betriebliche Bildung mit den Abschlüssen Bachelor/Master of Education, das unter anderem zum Berufsziel Lehramt an Beruflichen Schulen führen kann.
- Informationen zu den Lehramtsstudiengängen
-
Broschüre für alle Lehrämter an der JLU (L1, L2, L3, L5)
- Infopool
-
Lehramt-Links
- Anerkennung Studienleistungen (L1, L2, L3, L5)
- Studien- und Prüfungsordnungen
- Orientierungs- und Betriebspraktikum | Schulpraktische Studien | Praxissemester
- Grundwissenschaften
- Erste Staatsprüfung
- Vorbereitungsdienst (Referendariat)
- Erweiterungsprüfungen
- Zusatzprüfungen
- Weiterbildung
- Fachwechsel Lehramt
- Wie komme ich doch noch in L1?
Beratung & Information
- Zentrale Studienberatung (ZSB)
- Zentrum für Lehrerbildung (ZfL)
- Hessische Lehrkräfteakademie, Prüfungsstelle Gießen
- "Beratung und Information" in den Lehramtsfächern
- "Regelungen zur Vereinbarkeit von Studium und Familie"
Weitere Angebote
-
Die Lehramtsausbildung untersteht in der Bundesrepublik der Kultushoheit der einzelnen Bundesländer. Daraus ergeben sich Unterschiede in Struktur und Inhalt der Lehramtsstudiengänge zwischen den Bundesländern u. a. in Bezug auf Zahl, Auswahl und Kombinationsmöglichkeiten der Unterrichtsfächer in den Lehramtsstudiengängen. Wollen Sie sich über die Lehramtsstudiengänge und die gesamte Lehramtsausbildung bundesweit informieren, finden Sie eine hilfreiche Seite beim Deutschen Bildungsserver.