M. Sc. Laura Faßbender
Ph.D. Student
Kontakt
Tel.: +49 (0) 641/9926061(Sekretariat)
Fax: +49 (0) 641/9926079 (Sekretariat)
E-Mail: Laura.Fassbender
Raum F 118
Justus-Liebig-Universität Gießen
Fachbereich 06 Psychologie und Sportwissenschaft
Abteilung für Entwicklungspsychologie
Otto-Behaghel-Straße 10 F
35394 Giessen
Arbeitsgebiete
The Adaptive Mind
- Unterschiede in der motorischen Adaptation über die gesamte Lebensspanne
- Motorisches Lernen bei Kindern (insbesondere Greifbewegungen)
- Feedbackgabe und -verarbeitung beim motorischen Lernen
- Neuronale Korrelate der Error- und Feedbackverarbeitung (ERN und FRN)
Curriculum vitae
Seit 11/2021: wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Doktorandin im Clusterprojekt „The adaptive mind“ in der Abteilung für Entwicklungspsychologie, Justus-Liebig-Universität Gießen
2018–2021: Studium Intelligenz und Bewegung mit Abschluss Master of Science an der Universität Bielefeld
2017-2021: Studentische Hilfskraft (SHK) und Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB), Psychologie & Bewegung, Universität Paderborn
2020: Preis der Paderborner Sportwissenschaft
2019: 3-monatiges Forschungspraktikum Sensorimotor Performance, University of Queensland Australia
2015–2018: Studium Angewandte Sportwissenschaft mit Abschluss Bachelor of Arts an der Universität Paderborn
Konferenzbeiträge
Maurer, L., Koers, T., Faßbender, L. & Krause, D. (2019) Ereigniskorrelierte Potentiale der Verarbeitung von ergänzendem Feedback beim Lernen einer Armbewegungssequenz. In: A. Klostermann, C. Vater & E.-J. Hossner (Hrsg.) Sportmotorik 2019. Adaptation, Lernen und virtuelle Welten. Abstractband zur 16. Jahrestagung der dvs- Sektion Sportmotorik vom 16.-18. Januar 2019 in Bern. doi:10.7892/boris.123517
Krause, D., Koers, T., Faßbender, L. & Maurer, L. (2020). Valenzabhängige Komponenten in ereigniskorrelierten Potentialen der Feedbackverarbeitung in Verbindung mit Verhaltensanpassungen beim motorischen Lernen. In: G. Amnesberger, D: Würth & T. Finkenzeller (Hrsg.), Zukunft der Sportpsychologie zwischen Verstehen und Evidenz. Virtuelle Online-Tagung 52 Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (S. 37). Salzburg: Universität Salzburg
Krause, D., Faßbender, L., Koers, T. & Maurer, L. (2020). A late valence-dependent fronto-central component in the event- related potential of augmented feedback processing predicts behavioral adjustments in practing a motor task. In: C. Doel, C. Giesen, L.A. Grigutsch, J.M. Kaufmann, G. Kovacs, F. Meissner, K. Rothermund & S.R. Schweinberger (Eds.), TeaP 2020 - Abstracts of the 62nd Conference of Experimental Psychologists (p. 136). Lengerich: Pabst Science Publishers