Inhaltspezifische Aktionen

Interdisziplinäres Forschungszentrum iFZ Research Centre for Biosystems, Land Use and Nutrition

Bild des Monats
Mai 2024
Fluoreszenzmikroskopische Techniken zeigen, wie Malariaparasiten ihre Wirtszelle verändern.
Mehr ...
iFZ Masters 2023
Das Interdisziplinäre Forschungszentrum (iFZ) der Justus-Liebig-Universität prämiert in jedem Jahr drei herausragende Masterarbeiten. Im Rahmen der forschungsbasierten Lehre in den Fachgebieten Biologie, Agrar-, Ernährungs- und Umweltwissenschaften wird am iFZ eine Vielzahl von Bachelor- und Master-Projekten durchgeführt.
Mehr ...
In den Medien
Auch Garnelen sind Gourmets - Gießener Forscher wollen die Garnelenzucht revolutionieren
Garnelen werden gern gegessen, aber unter fragwürdigen Bedingungen gezüchtet und weit transportiert. Biologen aus Gießen wollen das ändern.
Wie invasive Pflanzen unsere Natur bedrohen
Eingeschleppte Pflanzen können heimische Arten verdrängen. Die EU führt eine Verbotsliste invasiver Pflanzen, einige davon sind aber bereits weit verbreitet in Deutschland.
Zufallsentdeckung aus Gießen könnte die Plastikindustrie revolutionieren
Ein neuartiger Biokunststoff aus Algen, Pilzen und Krebsschalen könnte das Material der Zukunft sein: etwa für abbaubare Mülltüten, Kosmetik oder die Beschichtung von Platinen und Backpapier. An der Uni Gießen wurde der Stoff entdeckt – rein zufällig.
„Noch etwas ratlos“: Wie Bauern und Wissenschaftler auf den Klimawandel reagieren
Dürre, Starkregen und Hitzewellen: Der Klimawandel wirkt sich auf die Landwirtschaft auch im Kreis Gießen aus. Die muss reagieren. Welche Ansätze haben Daniel Seipp vom Kreisbauernverband und Sarah Schießl-Weidenweber, Professorin vom Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung an der Gießener Uni?
Hessischer Lehrpreis für Vincent Felde
Der mit 60.000 Euro dotierte 1. Projektpreis ehrt Dr. Vincent Felde für sein Projekt „Soil Science goes viral: Maximal digitale Umsetzung des Bachelor-Moduls ‚Bodenlandschaften Mitteleuropas‘“ an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Bei seinem Lehrprojekt am Institut für Bodenkunde und Bodenerhaltung sammeln die Studierenden praktische Erfahrungen bei der Bodenanalyse im Gelände. Dabei nutzen sie viele interaktive Angebote – etwa Foto-Quizze und digitale Lernkarten. Bei den Exkursionen sind die Studierenden entweder mit ihrem Dozenten oder mit einer eigens entwickelten App unterwegs, die Videos und Quizfragen ortsabhängig durch GPS-Tracking freischaltet – ähnlich wie beim Geocaching. Außerdem können die Studierenden auch im Alltag relevante Bodenphänomene miteinander teilen und im Chat diskutieren. Die Jury hebt die starke Praxisrelevanz und das hohe Engagement des charismatischen Lehrenden hervor, der es schafft, eine ganz besondere Seminarkultur zu schaffen. Die vielseitigen digitalen und analogen Lehrformate und die klug integrierten Selbstlernphasen ermöglichen ein zeitlich und räumlich unabhängiges Lernen, das zu einem nachhaltigen Lernerfolg der heterogenen Lerngruppe beiträgt.
Schlagwörter
IFZ