Inhaltspezifische Aktionen

Struktur und Aufbau

 

 

Orientierungsphase (60CP)

  • Grundlagen in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Mathematik und Statistik (Methodenkompetenz)
  • Insgesamt zehn Modulen, die planmäßig in zwei Semestern absolviert werden
  • Optional: Studierenden können die Leistungen der Orientierungsphase in die Berechnung der Bachelor-Abschlussnote einfließen lassen
  BWL-Grundlagen VWL-Grundlagen Methoden
Wintersemester (WS) Management I Accounting Mikroökonomie I Makroökonomie I Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
Sommersemester (SoSe) Management II Finance Mikroökonomie II Makroökonomie II

Formale Grundlagen

der Statistik

 

Schwerpunktphase (120 CP)

  • Major
  • WiWi-Minor
  • Profil-Minor
  • Wissenschaftliches Arbeiten

Im Rahmen der Schwerpunktphase müssen drei betriebswirtschaftliche Module, drei volkswirtschaftliche Module und zwei Methoden-Module absolviert werden. Die Zuordnung der Module zu den Kategorien findet sich in den Modulbeschreibungen. Ein Modul umfasst in der Regel 6 Credit Points (CP).

Major (42 CP)

Jeder Major setzt sich aus einer Vielzahl an Wahlmöglichkeiten zusammen. Insgesamt müssen sieben Module im Major belegt werden. Sie können bei uns aus die folgenden Majors wählen:

  • Business Administration
  • Management
  • Finance & Accounting
  • Economics
  • General Business and Economics
  • Datenökonomie (Neuer Major, ab WS 22/23)

 

WiWi-Minor (30 CP)

Der WiWi-Minors umfasst fünf weitere Module aus dem Angebot des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften. Hier können Sie aus dem gesamten Angebot aus BWL-, VWL- und Methodenmodulen wählen. Darunter müssen jedoch mindestens zwei Methodenmodule sein!

 

Profil-Minor (30 CP)

  • Strukturiertes Nebenfach an einem anderen Fachbereich der JLU
  • Auslandssemester
  • Managerial Englisch am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
  • Flexible Variante*

*In der flexiblen Variante müssen mindestens 12 CP aus Modulen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften erbracht werden. Die verbleibenden 18 CP können sowohl aus wirtschaftswissenschaftlichen Modulen des Fachbereichs, nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Modulen der JLU sowie im Ausland erworbene Leistungen bestehen. Außerfachliche Kompetenzen (AfK-Veranstaltungen) des Zentrums für berufsfeldorientierte Kompetenzen (ZfbK) der JLU und PQ-Zertifikate (Persönliche Qualifikation) des Fachbereichs können im Umfang von maximal 12 CP eingebracht werden. Von diesen 12 CP dürfen maximal 6 CP aus PQ-Zertifikaten erbracht werden.

 

Wissenschaftliche Arbeiten (18 CP)

  • Proseminar-Modul (6 CP) und Thesis-Modul (12 CP) werden eingebracht
  • Voraussetzung für das Proseminar-Modul: abgeschlossene Orientierungsphase
  • Das Thesis-Modul kann von jeder Professur betreut werden. Voraussetzung: abgeschlossene Orientierungsphase, abgeschlossenes Pro-Seminar und abgeschlossene Module im Umfang von mindestens 120 CP

 

Reguläre Module und Vertiefungsmodule

Sie finden alle aktuellen Module im elektronischen Vorlesungsverzeichnis (eVV). Zusätzlich zu unseren regulären Modulen bieten wir neue Module als sog. Vertiefungsmodule an. Diese sind mit dem Wort "extra" im Modulcode gekennzeichnet. Bitte beachten Sie, dass Sie während Ihres gesamten Bachelorstudiums maximal zwei Vertiefungsmodule in Ihren Major einbringen können. Weitere max. fünf Vertiefungsmodule können, unter Beachtung der prüfungsrechtlichen Regularien (s.o.), jeweils in den Wiwi- oder Profil-Minor eingebracht werden. Die entsprechenden Vertiefungsmodule finden Sie in der Majorübersicht oder im eVV  unter "Vertiefungen ausgewählter Bereiche der Betriebswirtschaftslehre, Bereiche der Volkswirtschaftslehre, methodischer Bereiche bzw. Querschnittsbereiche". 


Akademischer Grad

Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium verleiht der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der JLU den Grad Bachelor of Science (B.Sc.) in Wirtschaftswissenschaften. Werden in der Schwerpunktphase mindestens 54 CP mit betriebswirtschaftlichen bzw. volkswirtschaftlichen Modulen belegt, wird eine Vertiefung in Betriebswirtschaftslehre bzw. Volkswirtschaftslehre vergeben.

 

Akkreditierung

Der Studiengang Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaften wurde mit seiner Einführung zum Wintersemester 2012/ 2013 durch die unabhängige Agentur AQAS e.V. geprüft und akkreditiert. Die Reakkreditierung für den Studiengang Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaften an der JLU Gießen wurde im Mai 2019 erfolgreich durchgeführt. Das Zertifikat zur Reakkreditierung hier [Download - PDF].