Inhaltspezifische Aktionen

Publikationen


Monographien (peer-reviewed)


Aufsätze in Zeitschriften (peer-reviewed)


(Gast-)Herausgeberschaften


Aufsätze in Sammelbänden


  • Schwindenhammer, Sandra/Partzsch, Lena (2023). SDG 2 and the Dominance of Food Security in the Global Agri-food Norm Cluster, in: Partzsch, Lena (Hrsg.): The Environment in Global Sustainability Governance. Bristol: Bristol University Press, 152–170. (peer reviewed)

  • Kräh, Laura/Krötz, Ruth/Schwindenhammer, Sandra (2023). Interview with Sandra Schwindenhammer: Partnering with the Enemy to Achieve SDG 2?, in: Partzsch, Lena (Hrsg.): The Environment in Global Sustainability Governance. Bristol: Bristol University Press, 171–173. (peer reviewed)

  • Schwindenhammer, Sandra (2023). The Future We Want? Interlinking Global Sustainability Norm Change, Technology Innovation, and Regime Complexity, in: Krieger, Heike/Liese, Andrea (Hrsg.): Tracing Value Change in the International Legal Order. Perspectives from Legal and Political Science. Oxford: Oxford University Press, 286–304. (peer reviewed)

  • Schwindenhammer, Sandra/Gonglach, Denise (2022). Abwasser von heute als Dünger von morgen? Partizipative Forschungsbefunde über Transparenzbedarfe und Verfahren unter der SUSKULT-Vision, in: Reinermann, Julia/Kamlage, Jan-Hendrik/de Vries, Nicole/Goerke, Ute/Oertel, Britta/Schrey, Silvia Diane (Hrsg.): Zukünfte nachhaltiger Bioökonomie. Kommunikation und Partizipation in neuen Wirtschaftsformen. Bielefeld: transcript Verlag, 135–149. (peer reviewed)

  • Hickmann, Thomas/Lederer, Markus/Marquardt, Jens/Radtke, Jörg/Schwindenhammer, Sandra/Weiland, Sabine (2022). Herausforderung Nachhaltigkeitstransformation: Mehr Politikwissenschaft wagen!, in: Bergem, Wolfgang/Schöne, Helmar (Hrsg.): Wie relevant ist die Politikwissenschaft? Wiesbaden: Springer VS, 143–159. (peer reviewed)

  • Breitmeier, Helmut/Schwindenhammer, Sandra/Checa, Andrés/Manderbach, Jacob/Tanzer, Magdalena (2021). Wissen als Treiber für Wandel. Die Harmonisierung von Nachhaltigkeitsverständnissen in der globalen Ernährungspolitik, in: Böschen, Stefan/Grunwald, Armin/Krings, Bettina-Johanna/Rösch, Christine (Hrsg.): Technikfolgenabschätzung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos, 443–456. (peer reviewed)

  • Schwindenhammer, Sandra (2021). Standards als Ergebnis, Ursache oder Instrument von Ernährungskommunikation? Politikwissenschaftliche Reflexion eines vielschichtigen Wechselverhältnisses, in: Godemann, Jasmin/Bartelmeß, Tina (Hrsg.): Ernährungskommunikation. Interdisziplinäre Perspektiven – Theorien – Methoden. Wiesbaden: Springer VS, 225–238. (peer reviewed)

  • Wolf, Klaus Dieter/Schwindenhammer, Sandra (2020). Vom Business Case zum Public Case? Der Beitrag privater Selbstregulierung zu Global Governance, in: Beschorner, Thomas/Brink, Alexander/Hollstein, Bettina/Hübscher, Marc C./Schumann, Olaf (Hrsg.): Wirtschafts- und Unternehmensethik, Wiesbaden: Springer VS, 541–559. (peer reviewed)

  • Wolf, Klaus Dieter/Schwindenhammer, Sandra (2020). Über die „Vogelperspektive“ als interdisziplinäre Klammer, in: Beschorner, Thomas/Brink, Alexander/Hollstein, Bettina/Hübscher, Marc C./Schumann, Olaf (Hrsg.): Wirtschafts- und Unternehmensethik. Wiesbaden: Springer VS, 563–567. (peer reviewed)

  • Schwindenhammer, Sandra (2019). Agricultural Governance in the Anthropocene: A Research Agenda, in: Hickmann, Thomas/Partzsch, Lena/Pattberg, Philipp/Weiland, Sabine (Hrsg.): The Anthropocene Debate and Political Science. Abingdon: Routledge, 146–163. (peer reviewed)

  • Schwindenhammer, Sandra (2018). Global Organic Agriculture Policy-Making through Standards as an Organizational Field: When Institutional Dynamics Meet Entrepreneurs, in: Daugbjerg, Carsten/Feindt, Peter H. (Hrsg.): Transforming Food and Agricultural Policy: Post-exceptionalism in Public Policy. Abingdon: Routledge, 114–133. (peer reviewed)

  • Schwindenhammer, Sandra (2016). Siegelklarheit oder Label-Hypertrophie? Potenzial und Grenzen von Standards für den Konsum von Bio-Lebensmitteln im europäischen und deutschen Kontext, in: Jantke, Kerstin/Lottermoser, Florian/Reinhardt, Jörn/Rothe, Delf/Stöver, Jana (Hrsg.): Nachhaltiger Konsum: Institutionen, Instrumente, Initiativen. Baden-Baden: Nomos, 195–212. (peer reviewed)

  • Schwindenhammer, Sandra (2016). Loose but still not Lost! Four Challenges for the EU in the Aftermath of the British Referendum, in: Guderjan, Marius (Hrsg.): The Future of the UK: Between Internal and External Divisions. Berlin: Centre for British Studies, 42–58. (peer reviewed)

  • Schwindenhammer, Sandra (2014). Transnationales Regieren im Bereich Umwelt, in: Breitmeier, Helmut/Conzelmann, Thomas/Wolf, Klaus Dieter (Hrsg.): Transnationales Regieren, Fernstudienkurs Nr. 71417. Hagen: FernUniversität in Hagen, 99–132.

  • Breitmeier, Helmut/Schwindenhammer, Sandra (2014). Demokratisches Regieren jenseits des Nationalstaats: Die Kontexttauglichkeit repräsentativer, assoziativer und deliberativer Demokratiemodelle, in: Breitmeier, Helmut (Hrsg.): Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie – Eine interdisziplinäre Einführung, Fernstudienkurs Nr. 34654. Hagen: FernUniversität in Hagen, 135–156.

  • Schwindenhammer, Sandra (2012). Kommentar zum Klassikertext von Charles E. Lindblom „Inkrementalismus – Die Lehre vom ‚Sich-Durchwursteln‘“, in: Breitmeier, Helmut/Schwindenhammer, Sandra (Hrsg.): Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie – Klassische Texte, Fernstudienkurs Nr. 34656. Hagen: FernUniversität in Hagen, 181–185.

  • Schwindenhammer, Sandra (2012). Kommentar zum Klassikertext von Renate Mayntz „Soziale Dynamik und politische Steuerung. Theoretische und methodologische Überlegungen“, in: Breitmeier, Helmut/Schwindenhammer, Sandra (Hrsg.): Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie – Klassische Texte, Fernstudienkurs Nr. 34656. Hagen: FernUniversität in Hagen, 205–208.

  • Flohr, Annegret/Rieth, Lothar/Schwindenhammer, Sandra/Wolf, Klaus Dieter (2010). Variations in Corporate Norm-Entrepreneurship: Why the Home State Matters, in: Ougaard, Morten/Leander, Anna (Hrsg.): Business and Global Governance. London: Routledge, 235–256. (peer-reviewed)


Berichte und sonstige Veröffentlichungen