Inhaltspezifische Aktionen

Islamische Theologie

Slideshow
Vorstellung des Instituts

Mit der Professur für islamische Religionspädagogik und ihre Didaktik sowie der Professur für Islamische Theologie mit dem Schwerpunkt "muslimische Lebensgestaltung" bietet die Islamische Theologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen ein umfassendes Studienangebot, das theologische Inhalte mit sozial- und geisteswissenschaftlichen Themen zusammenführt. Neben der Vermittlung der elementaren islamischen Glaubensinhalte (aqaid) und ihrer Argumentationszusammenhänge werden Methoden und Ansätze der Koranexegese und Hadithwissenschaften sowie die Prophetenbiographie (sira) und elementare Kenntnisse im Arabischen vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der praxisbezogenen Islamischen Theologie, die die heterogenen muslimischen Glaubenspraxen und Lebenswelten in Vergangenheit und Gegenwart umfasst und Fragestellungen zum muslimischen Leben im europäischen Kontext sowie sozial-ethische Themen, Gender- und Diversitätskompetenz in den Blick nimmt.

Neben dem bisherigen Lehramtsstudium (L1) für Islamische Religion besteht seit dem WiSe 22/23 die Möglichkeit, das neue BA-Studienfach "Kontextbezogene Islamische Studien" im Bachelorstudiengang Geschichts- und Kulturwissenschaften als Haupt- oder Nebenfach zu studieren.

Postadresse

Justus-Liebig-Universität

Islamische Theologie und ihre Didaktik

Philosophikum I, Haus E, Raum 111

Otto-Behaghel-Str. 10 E 35394 Gießen

Tel. (+49) 0641-99-31051

Aktuelles

Aktuell
Inhaltspezifische Aktionen

Imagefilm anlässlich des Jubiläums 10 Jahre islamische Theologie an der JLU Gießen


Bitte klicken Sie hier.

Inhaltspezifische Aktionen

Informationsveranstaltung IMPACCT

Liebe Studierende der Professur für Islamische Theologie und ihre Didaktik,

 

haben Sie Interesse an einem studienbezogenen Auslandsaufenthalt im Rahmen des Projektes IMPACCT im WiSe 22/23 und möchten Sie von Kommilitoninnen und Kommilitonen erfahren, wie es Ihnen z.B. in Österreich, der Schweiz oder der Türkei gefällt/gefallen hat? Dann laden wir Sie herzlich zu unserer nächsten Informationsveranstaltung am

 

Montag, den 29.11. von 16:15-17:30

 

ein. Hier informieren wir Sie über das Projekt, den Ablauf und organisatorische Rahmenbedingungen. Erfahrungsberichte ergänzen das Programm und bieten Ihnen die Möglichkeit zum direkten Austausch.

 

Über diesen Link können Sie dem Webex Meeting beitreten: https://uni-giessen.webex.com/uni-giessen-en/j.php?MTID=m0ce6b6c61ce3be56678ebd6cd4feba11

 

Meeting number:

2730 409 0545

Password:

cTNKcQFG625

 

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Inhaltspezifische Aktionen

Infoveranstaltung des IMPACCT Projektes

Donnerstag 30.11. um 14:15 Uhr in Phil I E105

Vielleicht denken Sie darüber nach, was Sie in Ihrem Studium noch erwartet. Wie wäre es mit einem Auslandssemester? Im Rahmen unseres Projekts IMPACCT (International Mobility with Partners Abroad for Culturally Competent Teachers) können wir Ihnen Plätze an sieben verschiedenen Partneruniversitäten in der Schweiz, Österreich, der Türkei und Schweden anbieten.

Das Projekt IMPACCT ist ein Modellprojekt speziell für L1 und L2 Studierende der Theologie (Islamisch, Katholisch, Evangelisch) und Ethik. Eine Übersicht über unser Projekt und die verschiedenen Universitäten finden Sie auf unserer Homepage.

https://www.uni-giessen.de/de/internationales/lehramtinternational/impacct

Wenn Sie sich für einen dieser Plätze bewerben möchten, kommen Sie doch einfach zu unserer Informationsveranstaltung. Dort stellen wir Ihnen die Partneruniversitäten und das Bewerbungsverfahren genauer vor und Sie haben die Möglichkeit, Studierende kennen zu lernen, die bereits ein Auslandssemester über das Projekt absolviert haben.

 

Virtueller Workshop:
Freitag 01.12.2023 von 15-18 Uhr (CET)

Basic Anthropological Considerations for Intercultural and Interreligious Work
Guided by: Prof. Dr. Jenny Berglund, Professor in Religion Education, Stockholm University

Was Sie erwarten dürfen:

- Austausch mit internationalen Studierenden und Dozierenden

- Neue Perspektiven für ihren zukünftigen Beruf als Lehrerin oder Lehrer auf den Religions- und Ethikunterricht

Weitere Informationen zum IMPACCT-Projekt und zu unserem Workshop finden Sie hier:
https://www.uni-giessen.de/de/internationales/lehramtinternational

Anmeldung bis 24.11.2023 an katharina.schaefer@admin.uni-giessen.de

Inhaltspezifische Aktionen

Einladung zur 5. Interreligiösen Fachtagung - Tag des Dialogs

Veranstaltungstitel: Erinnern in postmigrantischer Gesellschaft – interreligiöse und erinnerungspolitische Zugänge

Es laden ein: das Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW, der Akzentbereich „Theologie(n), Diversität, Gesellschaft“ des Fachbereichs 04 an der Justus-Liebig-Universität Gießen in Kooperation mit dem Diözesanbildungswerk des Bistums Limburg.

Datum: Mittwoch, den 20. September 2023 von 10.00 bis 16.30 Uhr

Ort: Justus-Liebig-Universität Gießen, Philosophikum I, Seminargebäude II; Alter Steinbacher Weg 44

Die diesjährige Fachtagung widmet sich einem hochaktuellen Thema: der Bedeutung des Erinnerns in der postmigrantischen Gesellschaft. Eine zentrale Fragestellung lautet: Wie können wir in einer postmigrantischen Gesellschaft angemessen an den Holocaust und den Kolonialismus erinnern, während wir gleichzeitig die demokratische Inklusion und die Anerkennung migrantischer Realitäten berücksichtigen? Wo liegen die Möglichkeiten, Dialogräume zu schaffen und die pluralen Erinnerungskulturen miteinander lernend und wahrnehmend ins Gespräch zu bringen?

Ansprechperson: Prof. Dr. Naime Cakir-Mattner, Islamische Theologie, FB 04 

Anmeldung bis zum 15. September   über  prinz@zentrum-oekumene.de

oder via QR-Code bzw. online unter https://kurzelinks.de/Erinnern               

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer im Anhang.

 

 

Inhaltspezifische Aktionen

Koranforschung 2.0 – digitale Gegenwart und Zukunftsvisionen

Längst hat die Digitalisierung Einzug in die Geisteswissenschaften gehalten. Doch welche neuen Ansätze und Perspektiven ergeben sich für die moderne Koranforschung durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz? Eröffnen Digital Humanities gar neue Bedeutungsmöglichkeiten einzelner Koranpassagen, eine alternative Geschichtsschreibung zur Korangenese? Und welche Methoden der Digital Humanities kommen in der Koranforschung aktuell zum Einsatz?

Unter dem Titel „Koranforschung 2.0 – digitale Gegenwart und Zukunftsvisionen“ beteiligt sich die Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft am diesjährigen Digitaltag 2021 und veranstaltet am 21. Juni um 18 Uhr einen Live-Talk. Über die Digitalisierung in der Islamwissenschaft und in den islamisch-theologischen Studien spricht AIWG Direktor Prof. Dr. Bekim Agai mit Prof. Dr. Angelika Neuwirth (FU Berlin) und Prof. Dr. Serdar Kurnaz (HU Berlin). Das digitale Gespräch wird live auf dem YouTube-Kanal der AIWG übertragen. Für mehr Infos hier.

 

Inhaltspezifische Aktionen

Muslimische Perspektiven auf Geschlechterverhältnisse

 

Çakir, Naime, Raida Chbib und Meltem Kulaçatan (Hg.): Muslimische Perspektiven auf Geschlechterverhältnisse. Berlin: EB-Verlag, 2023. (Islam im Kontext, Bd. 1)

Der vorliegende Band bietet vielfältige Anknüpfungspunkte zum Verhältnis von Islam und Geschlechtergerechtigkeit aus verschiedenen Fachperspektiven der Islamwissenschaft, der evangelischen und islamischen Theologie und der Religionswissenschaft. Dabei werden dynamische Positionierungen und Perspektiven von Frauen und auf Frauen im islamischen Diskurs sowie innerhalb islamischer Gemeinschaften deutlich.

(https://www.ebv-berlin.de/Band-1-Muslimische-Perspektiven-auf-Geschlechterverhaeltnisse/en )

Inhaltspezifische Aktionen

Neue wissenschaftliche Buchreihe erschienen: "Theologie in pluraler Gesellschaft"

Band 1: Theologie(n) und Modernisierung. Interdisziplinäre Perspektiven aus Judentum, Christentum und Islam. Naime Çakır-Mattner/Philipp David/Ansgar Kreutzer (Hg.)

Der vorliegende Band geht mit interdisziplinärer Methode und im interreligiösen Vergleich von Judentum, Christentum und Islam den vielfältigen und für unsere Gesellschaft hochaktuellen Beziehungen zwischen Moderne und Religion(en) nach. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den theologischen Reflexionen und ihrer Bedeutung für soziale und religiöse Transformation.
Erhältlich: wbg Academic

Inhaltspezifische Aktionen

Ringvorlesung "Islam in Digital Spaces"

Liebe Interessierte,

krankheitsbedingt muss die Veranstaltung am 25.Januar 2024 " Digitales Lehren und Lernen im islamischen Religionsunterricht" von Aida Tuhcic im Rahmen der Ringvorlesung Islam in digitalen Räumen leider entfallen.

Inhaltspezifische Aktionen

Stellenausschreibung Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Islamische Theologie und Religionspädagogik


An der Professur für Islamische Theologie und ihre Didaktik ist zum 01. April eine Stelle als Wiss. Mitarbeiter*innen für das Fachgebiet Islamische Theologie und Religionspädagogik bei Herrn Prof. Dr. Sarikaya zu besetzen. Für mehr Infos hier. 

Inhaltspezifische Aktionen

Terror verurteilen, Leid anerkennen, gemeinsam für Humanität einstehen

Angesichts der Terroranschläge auf Israel vom 7. Oktober und ihrer Auswirkungen haben sich Professorinnen und Professoren des Zefis ins Gespräch begeben und folgende Erklärung formuliert.

Zur Stellungnahme.

 
 
 
Inhaltspezifische Aktionen

Studieren weltweit

Liebe Studierende der Professur für Islamische Theologie und ihre Didaktik,

kennen Sie schon die Kampagne studieren weltweit. Erlebe es!? Hier berichten Studierende in Blogbeiträgen über ihre Auslandssemester. Für die JLU und das IMPACCT-Projekt ist im WiSe 21/22 Sophie dabei und berichtet aus Istanbul. Hier geht es zum ersten Beitrag:

 

https://www.studieren-weltweit.de/merhaba-und-hallo-willkommen-im-absoluten-chaos/

 

Viele weitere spannende Blogbeiträge finden Sie hier: https://www.studieren-weltweit.de/

 

https://www.studieren-weltweit.de/welt-erleben/sophie-tuerkei/

 

Wenn Sie Fragen zum Projekt IMPACCT haben, kommen Sie gerne auf mich zu: Wiebke.Nierste@admin.uni-giessen.de

 

Inhaltspezifische Aktionen

Tagung "Scriptural Reasoning: Von Fremdheit und Zugehörigkeit" vom 1. bis 2. März 2024 .

Herzliche Einladung zur Tagung "Scriptural Reasoning: Von Fremdheit und Zugehörigkeit" vom  1. bis 2. März 2024 .

Scriptural Reasoning bringt Menschen unterschiedlicher Religionen über Texte aus ihren religiösen Traditionen miteinander ins Gespräch. Die Methode hat ihren Ursprung in den Lehrgesprächen der jüdischen Tradition. Heute wird sie weltweit von interreligiösen Gruppen an Universitäten, Schulen, Gefängnissen und vielen anderen Orten praktiziert. Der Zugang der Methode ist bewusst niederschwellig. Jede und jeder bringt die eigenen Erfahrungen in die Diskussion der Texte ein.

Die Tagung bietet die Möglichkeit, Scriptural Reasoning in Theorie und Praxis im christlich-muslimischen Dialog  kennenzulernen. Nach einer Einführung exegetischer und hermeneutischer Zugänge zu Bibel und Koran werden die theoretischen Grundlagen und die islamisch-theologischen Zugänge der Methode vorgestellt. Unter dem Thema »Zwischen Fremdheit und Zugehörigkeit« wird die Methode praktisch erprobt. Eine weiterführende Reflexion beinhaltet dann das gemeinsame Entwickeln eines »Dialogimpulses«.

Organisiert wird die Tagung von der EKD-Referat für interreligiösen Dialog, der Professur für Islamische Theologie mit dem Schwerpunkt muslimische Lebensgestaltung und dem Akzentbereich "Theologie(n), Diversität und Gesellschaft" an der Justus Liebig Universität Gießen sowie der Evangelischen Akademie Pfalz und den Beauftragten für interreligiösen Dialog der ELKB. Zum Flyer.

Näheres entnehmen Sie bitte dem  Programm. Anmelden können Sie sich online bis zum 1. Februar 2024.

Bitte beachten Sie, dass die Tagung in der Evangelischen Akademie Hofgeismar stattfindet und Kosten für die Teilnahme anfallen.

Inhaltspezifische Aktionen

Verlängerung der Bewerbungsfrist für einen Auslandsaufenthalt im Projekt IMPACCT


Liebe Studierende der Professur für Islamische Theologie und ihre Didaktik,

wir weisen hiermit darauf hin, dass die Bewerbungsfrist für einen Auslandsaufenthalt im WiSe 22/23 im Rahmen des Projektes IMPACCT bis zum 23. Januar 2022 verlängert wurde. Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte schnellstmöglich bei

Wiebke.Nierste@admin.uni-giessen.de und Dorothea.Ermert@islamtheologie.uni-giessen.de

 

Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Inhaltspezifische Aktionen

Virtual Summer School

Liebe Studierende der Professur für Islamische Theologie und ihre Didaktik,

im Rahmen des Projekts IMPACCT findet vom 25.-27. August eine internationale Summer School statt, zu der wir Sie herzlich einladen möchten! In Kooperation mit den sechs Partneruniversitäten haben wir unter folgendem Titel ein vielfältiges Programm zusammengestellt:
International, Intercultural, Interreligious: Perspectives on Islamic Religious Education from Austria, Germany, Sweden, Switzerland and Turkey. Zum Plakat.


Wir suchen aktuell vier Studierende, die an der Summer School teilnehmen. Was haben Sie davon?

· Sie vernetzen sich international mit Studierenden aus der Türkei, Schweden, Österreich und der Schweiz.

· Sie machen sich mit den Partneruniversitäten vertraut und erfahren etwas über Möglichkeiten für Ihren Auslandsaufenthalt.

· Sie erfahren etwas über unterschiedliche und länderspezifische Sichtweisen auf den IRU und erweitern dadurch Ihren fachlichen Horizont.

· Sie lernen andere Lehrstile kennen.

· Sie nehmen didaktisch-methodische Anregungen mit.

· Sie verbessern Ihre Sprachkenntnisse im Englischen.

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: https://www.uni-giessen.de/internationales/lehramtinternational/impacct/virtual-summer-school/index_html

 

Melden Sie sich bei Fragen gerne bei: Wiebke.Nierste@admin.uni-giessen.de

 

Inhaltspezifische Aktionen

Virtuelle Vorlesungsreihe zum Thema : Islamic Education in Secular Societies


Liebe Studierende der Professur für Islamische Theologie und ihre Didaktik,

wir freuen uns, dass wir Prof. Dr. Jenny Berglund von unserer Partneruniversität in Stockholm für eine virtuelle Vorlesungsreihe zum Thema Islamic Education in Secular Societies gewinnen konnten. Informationen zu Terminen und Themen entnehmen Sie bitte dem Plakat.

Die Vorlesungen werden auf Englisch abgehalten, über diesen Link können Sie den ZOOM-Meetings beitreten: https://stockholmuniversity.zoom.us/j/61361052086


Rückfragen richten Sie bitte an: Wiebke.Nierste@admin.uni-giessen.de

 

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.

Inhaltspezifische Aktionen

Wissenschaftliches Forschungsprojekt zum Berufsfeld Islam

Für unsere Studie suchen wir nach Personen mit einem Studienabschluss in Islamischer Theologie oder Religionspädagogik, die sich an einer kurzen Umfrage zu ihrem Verbleib nach dem Studium beteiligen möchten.

Bis heute gibt es keine Untersuchung dazu, wie die Beschäftigungssituation von Absolvent_innen der islamisch-theologischen Studien aussieht. Mit der Verbleibstudie möchten wir jetzt aktuelle Befunde liefern und herausfinden, in welchen Berufsfeldern Absolvent_innen der islamisch-theologischen Studien arbeiten und wie zufrieden sie mit der Wahl ihres Studiums rückblickend sind.

Haben Sie zwischen 2016 und 2019 Ihr Studium in Islamischer Theologie oder Religionspädagogik/ Religionslehre an einer deutschen Universität abgeschlossen? Dann würden wir uns über Ihre Teilnahme an unserer Umfrage sehr freuen.

Zur Umfrage zu Ihrem Verbleib nach dem Studium gelangen Sie über diesen Link

Oder kennen Sie jemanden, der den Bachelor in dieser Zeit absolviert hat? Dann leiten Sie diese E-Mail gerne weiter oder teilen Sie den Link in Ihren Social Media-Profilen!

Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Dr. Jan Felix Engelhardt (engelhardt@aiwg.de).

Inhaltspezifische Aktionen

Workshop Gemeindepädagogik "Digitalisierung im Religionsunterricht in den Moscheen"-Herausforderung und Chance.

Samstag, 23.10.2021, 14.00 – 18.00 Uhr

über Cisco Webex

Workshop für Multiplikatoren, Organisatoren und Lehrende im gemeindlichen Religionsunterricht.Die zunehmende Digitalisierung in der Gesellschaft erfuhr einen besonderen Schub durch die aktuelle Corona-Pandemie (COVID-19). Auch der Religionsunterricht in den Moscheegemeinden wird derzeit auf digitalen Plattformen erteilt. Welche digitalen Möglichkeiten gibt es für den Einsatz im gemeindlichen digitalen Religionsunterricht? Welche digitalen Ressourcen werden bereits in den Gemeinden eingesetzt? Welche Potentiale können noch aktiviert werden? Welche neuen Lehr- und Lernformen entwickeln sich dadurch? Kann das Digitalisierungsprojekt „Linked Open Tafsīr“ der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) auch für den Unterricht in den Moscheen nutzbar gemacht werden?

Ziel dieses Workshops ist es, Potentiale zu erkennen, vorhandene Ressourcen bekannter zu machen und den Austausch über die bisherigen Erfahrungen anzuregen. Die Veranstaltung soll auch den internen Austausch sowie die Motivierung und Anregung zur Digitalisierung gewährleisten und Verknüpfungsmöglichkeiten mit „Linked Open Tafsīr“ identifizieren. Zum Plakat.


Die Teilnahme ist auf Einladung/Anfrage möglich bis 15.10.2021:
Mehmet.Soyhun@islamtheologie.uni giessen.de

Zugangsdaten werden angemeldeten Teilnehmenden zeitnah mitgeteilt.
Der Workshop findet im Rahmen der Longtermforschungsgruppe „Linked Open Tafsir“ statt. Das Forschungsprojekt wird gemeinsam durchgeführt von der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Goethe-Universität Frankfurt. Sie wird ermöglicht von der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft.

Inhaltspezifische Aktionen

Workshop Hadithdidaktik – Wie lassen sich Hadithe in Lehr- und Lernprozessen didaktisch-konstruktiv einsetzen?

Impulsvortrag

Prof. Dr. Yaşar Sarıkaya

Mittwoch, 09.06.2021, 15.00 – 17.00 Uhr

über Cisco Webex

Der Hadith bietet Einblick in die Aussagen und Handlungsweisen des Propheten Muhammad. Abgesehen von seiner zentralen Stellung innerhalb der islamischen Theologie und religiösen Praxis, spielt er in der religiösen Erziehung und Bildung eine elementare Rolle.

Die Hadithliteratur enthält somit umfangreiches Material, das grundlegende, erläuternde oder ergänzende Anregungen und Impulse für den Islamunterricht bietet. Im Workshop wird der Frage nachgegangen, ob und inwieweit sich dieses pädagogische Potential im Rahmen von Lehr- und Lernprozessen und hinsichtlich der fachlichen und didaktischen Ziele erschließen lässt.

Der Workshop richtet sich primär an Studierende der Islamischen Theologie und Religionspädagogik sowie an interessierte Lehrkräfte des islamischen Religionsunterrichts und an Lehrende an den Instituten der islamisch-theologischen Studien. Zum Plakat.

Begrenzte Teilnehmerzahl!  

Anmeldung möglich bis zum 7. Juni bei:

Derya.M.Arslan@islamtheologie.uni-giessen.de

Zugangsdaten werden angemeldeten Teilnehmenden zeitnah mitgeteilt.

Der Workshop findet im Rahmen der Longtermforschungsgruppe „Linked Open Tafsir“ statt. Das Forschungsprojekt wird gemeinsam durchgeführt von der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Goethe-Universität Frankfurt. Sie wird ermöglicht von der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft.

Inhaltspezifische Aktionen

Workshop (Korandidaktik –Aspekte des Verstehens und Vermittelns des Korans, Ansätze für den schulischen Umgang)

Workshop mit Déborah Kathleen Grün

Samstag, 09.10.2021, 10.00 – 16.00 Uhr

über Cisco Webex

Seit Beginn seiner Offenbarung bis in die gegenwärtige Zeit, entfalten im Zusammenhang mit dem Koran unterschiedliche Faktoren in variierenden Ausprägungen und Ausgestaltungen ihre Wirkung. Bereits das Bewusstsein um diese Einflüsse kann den Blick auf den Umgang mit der religiösen Quelle erweitern, sowie tiefergehende Verstehensprozesse initiieren.

Im Workshop wird der Frage nachgegangen, welche Faktoren beim Verstehen und Vermitteln des Korans zum Tragen kommen und welche Rolle diese in den jeweiligen Verständnisprozessen spielen. Erste Ansätze für praktische Umsetzungsmöglichkeiten im Rahmen von Lehr- und Lernprozessen, werden für den schulischen (und außerschulischen) Kontext generiert.

Der Workshop richtet sich primär an Studierende, Lehramtsanwärter(innen) und Lehrkräfte des islamischen Religionsunterrichts/ der islamischen Religion. Zum Plakat.

Anmeldung möglich bis zum 01. Oktober bei:

Derya.M.Arslan@islamtheologie.uni-giessen.de

Zugangsdaten werden angemeldeten Teilnehmenden zeitnah mitgeteilt.

Der Workshop findet im Rahmen der Longtermforschungsgruppe „Linked Open Tafsir“ statt. Das Forschungsprojekt wird gemeinsam durchgeführt von der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Goethe-Universität Frankfurt. Sie wird ermöglicht von der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft.

Inhaltspezifische Aktionen

Workshops an der Islamischen Theologie

Die beiden Workshops beschäftigen sich mit der Frage der Mündigkeit in der islamischen Theologie und der Religionspädagogik. Sie berühren dabei die tiefgehende und weitreichende Frage nach der Verhältnisbestimmung zwischen Islam und Moderne.

06.11.2023

Verantwortung und Auftrag: Überlegungen zur Mündigkeit bei Miskawayhs „Läuterung des Charakters“ 

Prof. Dr. Ufuk Topkara (BIT Humboldt Universität Berlin)

20.11.2023

Die heutige Veranstaltung am 06.11.23 muss leider krankheitsbedingt ausfallen.

Islam versus Moderne?

Prof. Dr. Jemaleddine Ben Abdeljelil (PH Ludwigsburg)

Der Workshop am 20.11.23 wird online stattfinden

 

Zeit: 16-20 Uhr

Fühlen Sie sich herzlich eingeladen teilzunehmen! Zum Plakat.

Anmelden können Sie sich unter der E-Mail: Alexander.Schmidt@islamtheologie.uni-giessen.de

 
 
 

Personen

Personen

Professor*innen

Prof.in Dr. Naime Çakır-Mattner
Prof. Dr. Yaşar Sarıkaya

 

Sekretariat

Derya Meltem Arslan

 

Mitarbeiter*innen

Dorothea Ermert, M.A.
Déborah-Kathleen Grün, M.A.
Mehmet Soyhun, M.A.
Dr. Patrick Brooks

 

 

Studentische Hilfskräfte

Rabia Kaya

 

Ehemalige Mitarbeiter*innen

Dr. Adem Aygün
Dr. Asligül Aysel
Elif Gömleksiz, M. A.       
Dr. Ahmet Inam
Dr. Rida Inam
Ulrika Kilian, M.A.
Esma Öger-Tunc, M.A.
Markus Gerhold, M.A.
Erkin Calisir, M.A.
Dr.Alexander Schmidt
Ibrahim Alkresh, M.A.
Wael Abbas, M.A.

Pressespiegel

Pressespiegel

29.06.
EKKW

Interreligiöse Fachtagung mit Kirchenpräsident Jung und Bischöfin Hofmann

Kultursensible Seelsorge: Wissen, wie Menschen mit anderem Glauben ticken