Praktische Theologie
Praktische Theologie

Die Praktische Theologie: Religionspädagogik und -didaktik befasst sich mit den psychologischen und den soziokulturellen Bedingungen des Lernens von Religion. Sie erarbeitet elementare Bildungsaufgaben des schulischen Religionsunterrichts und entwickelt eine kompetenzorientierte Organisation schulischen und außerschulischen Lernens christlicher Religion angesichts religiöser Pluralität.
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Ausarbeitung interreligiösen Lernens im konfessionellen Religionsunterricht.
Lernende Aneignung der umgebenden gesellschaftlichen, kulturellen und religiösen Umwelt erfolgt multimedial. Von religionsdidaktischem Interesse in Forschung und Lehre ist dabei die kritische Sichtung und Bewertung medialen Vorkommens von Religion und eine medienpädagogisch vernetzbare Erforschung des methodischen Einsatzes von Text-, Ton- und Bildmedien in organisierten Prozessen des Lernens von Religion in praktischer Absicht.
Personen

Prof. Dr. Stephan Pruchniewicz
Geschäftsführender Direktor
Karl-Glöckner-Str. 21, D-35394 Gießen, Haus H Raum 211
[Sprechzeiten / aktuelle Mitteilungen]
Tel: +49-641-99-27230
Sekretariat: 0049-641-99-27200
Fax: +49-641-99-27209

Rhea Rothgerber
Karl-Glöckner-Str. 21
D-35394 Gießen
Haus H Raum 213
[Sprechzeiten / aktuelle Mitteilungen]
Tel: +49-641-99-27221
Sekretariat: +49-641-99-27200

Elisa-Marie Reitz
Karl-Glöckner-Str. 21
D-35394 Gießen
Haus H Raum 213
Tel: +49-641-99-27220
Sekretariat: +49-641-99-27200

Steffen Kandler - Elternzeitvertretung für Frau Reitz
Karl-Glöckner-Str. 21
D-35394 Gießen
Haus H Raum 201a
[Sprechzeiten / aktuelle Mitteilungen]
Tel. +49-641-99-27200
Sekretariat: +49-641-99-27200

Doris Schulze
Karl-Glöckner-Str. 21, D-35394 Gießen, Haus H Raum 213a
[Sprechzeiten / aktuelle Mitteilungen]
Tel: +49-641-99-27200
Fax: +49-641-99-27209

Prof. i.R. Dr. Franz-Josef Bäumer
Karl-Glöckner-Str. 21, D-35394 Gießen, Haus H
Sekretariat: +49-641-99-27200
Fax: +49-641-99-27209
Aktuelles
Startdatum | Titel | Beschreibung | Bild | |
---|---|---|---|---|
Neuerscheinung: Band 4 der Gießener Reihe "Theologie in pluraler Gesellschaft" | Lars Meuser: Der Holocaust als Thema im katholischen Religionsunterricht. Perspektiven für das Lernen an und mit Erinnerungen im Kontext von memoria passionis und Anamnetischer Religionspädagogik | |||
Neuerscheinung: Kathechetische Blätter 1/24 mit Beiträgen von Stephan Pruchniewicz und Rhea Rothgerber | Prof. Dr. Stephan Pruchniewicz : Die Schöpfung geschehen lassen Rhea Rothgerber: Nichts für Workaholics: Nichtstun als Ansatz in der Lehrkräftebildung | |||
Vielfalt zeigen Religion, Konfession und Kultur in Vermittlung | Ansgar Kreutzer, Lars Meuser, Michael Novian, Karl Matthias Schmidt (Hg.) Festschrift für Prof. Dr. Franz-Josef Bäumer | |||
Open Campus Day Theologien 2024 | Impressionen Open Campus Day Theologien 2024 | |||
Dies Academicus 2023 | Dies Academicus 2023 Dialogisches Lernen – ein religionspädagogischer Schlüsselbegriff –Kontexte – Probleme – Perspektiven |