Inhaltspezifische Aktionen

Blog


‚Gießkanne‘: Bedeutung, Gebrauch, Verbreitung 

Autor:innen: Merle Casimir, Mathilde Hennig & Philipp Meisner 14.03.2025

Zu Bedeutung, Gebrauch und Verbreitung des praktischen und unserem Korpus „namensgebenden“ Gefäßes.

mehr

Der Kampf um die Nische: die Verbalpräfixe ent- und er- in diachroner Betrachtung

Autor:innen: Karolin Schäfer & Marcel Linnenkohl 03.11.2023

Arbeitsgespräch zur historischen Lexikographie, ausgerichtet von der Arbeitsstelle des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs Trier, Marienburg/Bullay an der Mosel, 28.-30. April 2023.

mehr

«Dan meine Gedancken stunden nuhr zu reißen, Stett und Lender zu erfahren» – Die Reisen des Kannengießers Güntzer

Autor: Philipp Meisner 20.06.2023

Einer der ersten Texte, die wir im Rahmen der Annotation unseres Korpus Gießen-Kassel-Neuhochdeutsch kennen lernen durften.

mehr

Blog

Unser Blog begleitet den Aufbau des Korpus GiesKaNe (GIESsenKAsselNEuhochdeutsch).
GiesKaNe ist ein syntaktisch tief annotiertes Korpus des Neuhochdeutschen, das in Ergänzung zum DTA (= Deutsches Textarchiv) einen Beitrag zu Referenzkorpora der Sprachgeschichte des Deutschen leisten will.

mehr