Inhaltspezifische Aktionen

Zugang

Das erste Release eines Teilkorpus von GiesKaNe fand im Januar 2019 statt. Das Release umfasst die syntaktische Annotation von Textausschnitten im Umfang von je 12.000 Wortformen aus den folgenden beiden Texten:

a) Simmel, Georg (1890): Über sociale Differenzierung: Sociologische und psychologische Untersuchungen. (= Wissenschaftstext, 19. Jahrhundert)
b) Güntzer, Augustin (1657): Kleines Biechlin von meinem gantzen Leben. Die Autobiographie eines Elsässer Kannengießers aus dem 17. Jahrhundert. (= Alltagstext, 17. Jahrhundert)

Die syntaktische Annotation der Korpustexte erfolgt über eine Mehrebenenannotation, die grundlegende Informationen zu Satzstrukturen (Makroebene), Satzgliedern und semantischen Rollen (Mesoebene) sowie Wortgruppen und Wortarten (Mikroebene) erfasst.  Zur praktischen Korpusnutzung können Sie das  Nutzerhandbuch verwenden. Die theoretischen Grundlagen für die Annotation können Sie unserem  Annotationshandbuch entnehmen.


Das aktuelle Release GiesKaNe 0.3 des GiesKaNe-Korpus ist unter annis.germanistik.uni-giessen.de erreichbar. Es umfasst 353.127 Token. Dabei handelt es sich um den Wert sämtlicher GiesKaNe-Token. Auf der Basis der Normalisierung ergibt sich eine Gesamtzahl von 341.832. Wenn als Tokenumfang des Korpus nur die Gesamtzahl aller Wortformen, also aller Token abzüglicher der Interpunktionszeichen angenommen wird, ergibt sich ein Umfang von 296.762.

 

Das erste Release GiesKaNe 0.1 kann über ANNIS (Korpuslinguistik Web-Server der Humboldt Universität zu Berlin) aufgerufen werden und ist dort zu finden unter „GiesKaNe_0.1“.