Inhaltspezifische Aktionen

Veranstaltungen des Schnupperstudiums im Sommersemester 2023

Die Unterrichtssprache ergibt sich aus der Sprache des Titels der Lehrveranstaltung.

Linguistik:

  • Vorlesung: Spanische und portugiesische Linguistik

Dozentin: Prof. Dr. Anna Ladilova

Zeit und Ort: regelmäßiger Termin ab 14.04.2023

wöchentlich Fr. 14:00 - 16:00 Uhr, G104

  • Vorlesung: Spanische und portugiesische Linguistik

Dozentin: Prof. Dr. Anna Ladilova

Zeit und Ort: regelmäßiger Termin ab 14.04.2023

wöchentlich Fr. 14:00 - 16:00 Uhr, G104

Wie sind die romanischen Sprachen entstanden? Wo werden sie überall auf der Welt gesprochen? Welche Unterschiede gibt es bei der Verwendung derselben Sprachen an verschiedenen Orten oder in unterschiedlichen Situationen? Wie sieht die Struktur einer Sprache überhaupt aus? All diese Fragen werden Gegenstand der Vorlesung "Spanische und portugiesische Linguistik" sein.

 

  • Übung: Einführung Spanisch (Linguistik I)

Dozentin: Dr. Katharina Müller

Zeit und Ort: regelmäßiger Termin ab 17.04.2023

wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr, H118

 

Wie ist das Spanische entstanden und wo auf der Welt wird es gesprochen? Welche Unterschiede gibt es bei der Verwendung des Spanischen an verschiedenen Orten oder in unterschiedlichen Situationen? Wie sieht die Struktur des Spanischen bezüglich der Lautung, der Wörter und Grammatik aus? All diese Fragen werden Gegenstand der Übung "Einführung Spanisch" sein.

 

Literatur- und Kulturwissenschaft:

  • Schlüsseltexte der Europäischen Literatur des 19.-21. Jahrhunderts

Dozentin: Prof. Dr. Kirsten von Hagen

Zeit und Ort: regelmäßiger Termin ab 11.04.2023

wöchentlich Di. 12:00 - 14:00 Uhr, Phil II, G104

Die Veranstaltung Schlüsseltexte der Europäischen Literatur des 19.-21. Jahrhunderts bietet einen umfassenden Einblick in die Disziplin der Literaturwissenschaft im Rahmen eines Studiums der romanischen Sprachen. Es werden ausgewählte Autor:innen und Werke der neueren und neuesten Literaturgeschichte besprochen und dabei sowohl Überblickswissen vermittelt, als auch vertiefende Analysen ermöglicht.

Die Veranstaltung ist für alle BA-Studiengänge sowie auch für Lehramt anrechenbar.

  • Zwischen Romantik und Moderne: Der Autor Théophile Gautier

Dozentin: Prof. Dr. Kirsten von Hagen

Zeit und Ort: regelmäßiger Termin ab 11.04.2023

wöchentlich Di. 14:00 - 16:00 Uhr, Phil II, G110a

 

Im Rahmen des Seminars Zwischen Romantik und Moderne: Der Autor Théophile Gautier wird das literarische Schaffen des französischen Autors Théophile Gautier im Kontext seiner literarischen Epoche betrachtet. Schüler*innen haben hier die Möglichkeit, literaturwissenschaftliche Arbeitsweisen unmittelbar anzuwenden und konkret an Texten zu arbeiten – und so einen vertiefenden Einblick in die Disziplin der Literaturwissenschaft zu erhalten.

Die Veranstaltung ist für alle BA-Studiengänge sowie auch für Lehramt anrechenbar.

  • Geschichte der spanischen und lateinamerikanischen Literatur

Dozentin: Prof. Dr. Verena Dolle

Zeit und Ort: regelmäßiger Termin ab 17.04.2023

wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr, Phil II, G119

 

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die wichtigsten Epochen literarischen Schaffens in spanischer Sprache auf beiden Seiten des Atlantiks. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Werke gerichtet, in denen Autorinnen und Autoren ihre Umwelt und die Begegnungen mit anderen Kulturen in ihren Texten verarbeiten, so etwa ab 1492 diejenigen zur Entdeckung und Eroberung Amerikas. Schüler*innen erhalten hier einen vertiefenden Einblick in die Disziplin der Literaturwissenschaft anhand ausgewählter, hoch aktueller Themen (Interkulturelle Begegnungen, Wahrnehmung des Fremden, Konflikte und ihre literarische Verarbeitung) sowie ihre Arbeitsweisen.

Die Veranstaltung ist für alle BA-Studiengänge sowie auch für Lehramt anrechenbar.

  • Modernismo in Brasilien

Dozentin: Cláudia M. Nogueira-Brieger-Nezis

Zeit und Ort: regelmäßiger Termin ab 11.04.2023

wöchentlich Di. 16:00 - 18:00 Uhr

 

Im Seminar werden die verschiedenen Phasen einer der wichtigsten Epochen der brasilianischen Kultur im 20. Jahrhundert, dem Modernismo behandelt. 1922, also vor gut hundert Jahren, und erst wenige Jahrzehnte nach Abschaffung der Sklaverei und des Kaisertums, setzen sich brasilianische Künstlerinnen und Künstler kritisch mit europäischen Vorbildern, der Wahrnehmung Brasiliens als Land der „Menschenfresser“ und dem eigenen Selbstverständnis auseinander.

Schüler*innen haben hier die Möglichkeit, literaturwissenschaftliche Arbeitsweisen unmittelbar anzuwenden, konkret an Texten zu arbeiten und so einen vertiefenden Einblick in die Disziplin der Literaturwissenschaft zu erhalten.

  • Reisen ins Ich: Autofiktionen von Djaimilia Pereira de Almeida, Djamila Ribeiro und Mia Couto

Dozentin: Cláudia M. Nogueira-Brieger-Nezis

Zeit und Ort: regelmäßiger Termin ab 17.04.2023

wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr, Phil II, G104

 

Das Seminar beschäftigt sich mit drei aktuellen portugiesischsprachigen Werken aus Angola-Portugal, Brasilien und Mosambik. Jenseits der Frage, was Autofiktion, eine Mischung aus Fiktion und Autobiographie, eigentlich ist, haben Schüler*innen hier die Möglichkeit, sich mit verschiedenen kulturellen Aspekten der Lusophonie und Fragen von Identitäten auseinanderzusetzen.

 

Didaktik:

Die Veranstaltungen in der Didaktik wenden sich an Schüler*innen, die Lehrer*innen werden möchten oder über diesen Beruf nachdenken! Die angebotenen Veranstaltungen berücksichtigen eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis.


  • Lehr- und Lernkulturen – Beraten und Coachen als zentrale Kompetenzen von Lehrkräften

Dozentin: Prof. Dr. Hélène Martinez

Zeit und Ort: regelmäßiger Termin ab 11.04.2023

wöchentlich Di. 12:00 - 14:00 Uhr, Phil II, G119

Eine neue Lern- und Lehrkultur sollte die Individualisierung der Lernprozesse ermöglichen. Das verlangt differenzierte Lernangebote, neue Formen des Lehrens und eine zunehmende Selbststeuerung von Lernprozessen – wie z.B. bei einer Sprachlernberatung. Eine professionelle Beratungskompetenz zählt somit zu den wichtigsten Fähigkeiten von Lehrkräften und kann in den Angeboten der Didaktik gelernt werden.

Im Seminar werden theoretische Grundlagen der Sprachlernberatung und Beratungskompetenz diskutiert, konkrete Beispiele für Sprachlernberatung anhand von videographierten Beratungssequenzen vorgestellt und kritisch reflektiert sowie eigene Erfahrungen mit Lernberatungen im schulischen Rahmen ermöglicht.

  • Von der inter- zur plurikulturellen Kompetenz im Französisch- und Spanischunterricht

Dozentin: Prof. Dr. Hélène Martinez

Zeit und Ort: regelmäßiger Termin ab 11.04.2023

wöchentlich Di. 14:00 - 16:00 Uhr, Phil II, G119

 

Die Förderung einer mehrsprachigen und plurikulturellen Kompetenz zählt heutzutage zu einem Hauptziel jeglichen Fremdsprachenunterrichts, der Schüler*innen auf eine sich schnell und stetig verändernde Welt vorbereitet. 

Im Seminar lernen Schüler*innen, wie inter- bzw. plurikulturelle Kompetenz im Französisch- und Spanischunterricht gefördert werden kann. Das Seminar bietet einerseits theoretische Grundlagen sowie Anleitung zur Konstruktion und Erprobung von Lernaufgaben und deren Reflexion.

  • Evaluation und Feedback im Französisch- und Spanischunterricht

Dozentin: Prof. Dr. Hélène Martinez

Zeit und Ort: regelmäßiger Termin ab 13.04.2023

wöchentlich Do. 12:00 - 14:00 Uhr, Phil II, G119

 

Im Rahmen des Seminars sollen allgemeine Fragen der Leistungsmessung im Französisch- und Spanischunterricht angesprochen werden. Einzelne Themen berühren die diagnostische Kompetenz von Lehrenden, konkrete Probleme des Prüfens und Testens funktional-kommunikativer Kompetenzen und das Thema Feedback sowie alternative Formen der Evaluation (z.B. Fremdevaluation vs. Selbstevaluation). Schüler*innen erhalten die Möglichkeit, sich mit den verschiedenen theoretischen Konzepten auseinanderzusetzen und konkrete Erfahrungen mit der Erstellung von Testaufgaben für den Unterricht zu sammeln.

  • Zudem besteht die Möglichkeit, einen Sprachkurs in Französisch, Spanisch oder Portugiesisch zu besuchen und an einer individuellen Sprachlernberatung in der Selbst-Lern-Werkstatt Romanistik (SLW-Rom) teilzunehmen.