Wirtschaftsgeographie
- Fiedler, Jens (2024): "Zukunftsorientierte Mobilität in Europa: Eine Analyse des internatio-nalen Personenfernverkehrs"
- Gibbels, Ben (2024): "Einflussfaktoren auf die Marktdurchdringung von Elektromobilität in der Europäischen Union"
- Henn, Fabian (2024): "Die lokale Energiewende – Chancen und Herausforderungen für Unternehmen in der Stadt Gießen"
- Hochstein, Simon (2024): "Der Einfluss regionaler Gründungsökosysteme auf die Gründungsaktivität in deutschen Kreisen"
- Sänger, Sina (2024): "A Geographical Perspective on the Path Development of Green and Digital Technologies in European Regions"
- Schirmeister, Julia (2024): "Städtische Influencer als Treiber der Akzeptanz zeitgemäßer (Auto-)Mobilität: Chancen für Mobilitätsanbieter am Beispiel der Mercedes-Benz AG"
- Wintershoff, Hannah (2024): "Die nachhaltige Transformation des Personennahverkehrs – Eine empirische Untersuchung der Green-City Freiburg zu Umsetzungschancen und -risiken von Maßnahmen zur Verkehrswende"
- Alvarez, Sebastian (2023): "Gesellschaftliche und technologische Megatrends und ihre Berücksichtigung und Reflexion im stadtplanerischen Kontext"
- Borngässer, Elias (2023): "Addressing the challenges in Curbside Management: Evaluating technical solutions and their current limitations in Germany"
- Deventer, Simon (2023): "Organisationskultur als Erfolgsfaktor -Qualitative Analyse gesellschaftlicher Verantwortungsübernahme familiengeführter und nicht-familiengeführter Hidden Champions in Mittelhessen"
- Falk, Nicolas (2023): "Preisauswirkungen von Nachhaltigkeitszertifikaten am Beispiel der Top 5 Büroimmobilienmärkte in Deutschland"
- Fischer, Lennart (2023): "Nationale Spezialisierung und Diversifizierung in der Bioökonomie:Evidenz aus nachhaltigen Technologieentwicklungen in Chemie und Pharmazie"
- Handke, Verena (2023): "Die neue Bedeutung des Raumes für die Stromversorgung auf - Basis erneuerbarer Energieträger – eine wirtschaftsgeographische Analyse der Stromwende"
- Heuchemer, Gary (2023): "Entwicklung einer Methodik zur raumspezifischen Erreichbarkeitsoptimierung mit bedarfsorientierten Mobilitätsangeboten am Beispiel der Riedbahn"
- Machhold, Magnus (2023): "Analyse der Nutzung von Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieben im ÖPNV – Potentiale integrierter Wasserstoff-Ökosysteme"
- Rusteberg, Daniel (2023): "Geopolitische Auswirkungen des modernen Kolonialismus Chinas in Afrika und Asien"
- Schweitzer, Lara (2023): "Entwicklung eines nachhaltigen grenzüberschreitenden Tourismuskonzept für die Großregion "Saar-Lor-Lux"
- Woessner, Melina (2023): "Nachhaltigkeit in multinationalen Industriebetrieben: Analyse standortspezifischer Nachhaltigkeitsdeterminanten am Beispiel der J. Schmalz GmbH"
- Altvater, Nils (2022): "Umsetzung von Innovationen für eine nachhaltige Raumentwicklung – eine Analyse von Chancen und Herausforderungen anhand des Gewerbegebiets Fechenheim-Nord/Seckbach in Frankfurt am Main"
- Fröhlich, Fabian (2022): "Regionale wirtschaftliche Resilienz und die Bedeutung regionaler Wirtschaftsstrukturen – Eine Untersuchung der deutschen NUTS-3-Ebene während der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009"
- Mertenbacher, Andreas (2022): "Quo vadis? Verlagerung der Finanzströme ausgelöst durch den Brexit. Der Finanzstandort London und seine europäischen Mitbewerber."
- Muhle, Fynn (2022): "Innovationsbeitrag von interdisziplinären Forschungsnetzwerken für kommunale Projekte. Der mFUND als Katalysator für datengestützte Mobilitätsinnovationen."
- Schütz, Moritz (2022): "Kognitive Nähe und strukturelle Ähnlichkeit: Eine Text-Mining-Analyse der Kollaborationspotentiale für den Wissensaustausch zwischen deutschen Kommunen mittels künstlicher Intelligenz"
- Treutlein, Justin (2022): "Public Sector Innovationen im öffentlichen Per-sonenverkehr in Österreich: Das Klimaticket und dessen Beitrag zur Verkehrswende"
- Becker, Jasmin (2021): "Die Bedeutung von Spillovereffekten im ländlichen Raum – Eine Analyse der Einflussfaktoren und Gestaltungsmöglichkeiten anhand spezifischer Raumtypen in Deutschland"
- Gaier, Maximilian (2021): "Gesellschaftliche Verantwortung für die Region? Umfang, Motive und Hürden unternehmerischen Engagements kleiner und mittlerer Unternehmen in Mittelhessen"
- Gärtner, Philip (2021): "Startup Gründungen in Deutschland - Umfeldbedingungen als regionalpolitischer Handlungsrahmen"
- Gebert, Julia (2021): "Regional Entrepreneurship - Eine Analyse des Zusammenhangs zwischen Standortbedingungen, innovativen Unternehmensgründungen und lokalen wirtschaftlichen Aktivitäten am Beispiel von Mittelhessen"
- Hornstein, Maximilian (2021): "Untersuchung der Innovationsfähigkeit global agierender Hidden Champions anhand von misselhessischen Technologieunternehmen"
- Prikryl, Martin (2021): "Schumpeter – nur eine Frage des kreativen Unternehmers oder auch des kreativen Umfelds?"
- Schilli, Matthias (2021): "Identifizierung räumlicher Konzentration mittels Clusteranalysen: Eine Untersuchung regionaler Clusterbildung in zukunftsfähigen Branchen des verarbeitenden Gewerbes in Baden-Württemberg"
- Bock, Roman (2020): "Eine qualitative Analyse der Rahmenbedingungen auf der Angebotsseite für Mikromobilität in urbanen Räumen. Am Beispiel ausgewählter deutscher Großstädte"
- Halili, Sara (2020): "Mikro-Depots im urbanen und peripheren Raum „Eine Analyse zur nachhaltigen „Letzte Meile“- Logistik an den Beispielen Frankfurt am Main und dem Landkreis Wetterau“
- Kuhr, Luise (2020): "Nachhaltige Klimaanpassungsstrategien entlang der Supply Chain - Eine Analyse im IHK-Bezirk Lahn-Dill"
- Liller, Mario (2020): "Lebensqualität als wirtschaftlicher Standortfaktor - Eine Untersuchung der kreisfreien Städte in Deutschland"
- van der Au, Niklas (2020): "Verfahren des maschinellen Lernens zur Analyse unstrukturierter Textdaten"
- Zirbes, Julian (2020): ""Deutschlandtarif" - Ein Lösungsansatz zur durchgängigen Tarifierung deutschlandweiter Reiseketten im ÖPV?"
- Barnikol, Julian (2019): "Netzwerkzentralität und interregionale Wettbewerbsfähigkeit: Eine Analyse räumlicher Vernetzung und deren Einfluss auf die regionale Wirtschaftskraft" (Betreuer: Prof. Dr. S. Hennemann)
- Fäßle, Jonas (2019): "Digitale Transformation in wirtschaftsgeographischen Theorien" (Betreuer: Prof. Dr. S. Hennemann)
- Foernzler, Maximilian (2019): "Innovationsleistung der deutschen Industrie für autonomes Fahren: eine Patentdatenanalyse." (Betreuer: Prof. Dr. S. Hennemann)
- Helfenbein, Rouven (2019): "Der Einfluss von räumlichen Strukturunterschieden auf die Mietpreisentwicklung bei Wohnimmobilien"
- Kriesch, Lukas (2019): "Formalisierung und Analyse multimodaler Verkehrssysteme in der Metropolregion Frankfurt Rhein-Main" (Betreuer: Prof. Dr. S. Hennemann)
- Loermann, Jannik (2019): "Die Auswirkungen der Bevölkerungsstruktur auf den deutschen Mietwohnungsmarkt" (Betreuer: Prof. Dr. S. Hennemann)
- Martin, Anna Maria (2019): "Startup meets Grown-up – Kooperation zwischen PropTech-Startups und etablierten Immobilienunternehmen im Rahmen der digitalen Transformation der Immobilienwirtschaft in Deutschland" (Betreuer: Prof. Dr. S. Hennemann)
- Müller, Mathias Alexander (2019): "Gemeinwohl-bilanzierende Unternehmen in Deutschland" (Betreuer: Prof. Dr. S. Hennemann)
- Rausch, Bettina (2019): "Standortanforderungen der Luftfrachtbranche und Flächennutzung im Umfeld von Großflughäfen (am Beispiel des Flughafens Frankfurt/Main)" (Betreuer: Prof. Dr. S. Hennemann)
- Saunders, Katharina (2019): "Evaluation des Förderprogramms „InnoPrämie“ – Die Rolle von Klein- und Mittelständischen Unternehmen im Innovationsgeschehen des Freistaates Sachsen" (Betreuer: Prof. Dr. S. Hennemann)
- Schäfer, Jana (2019): "Wissenstransfer in multinationalen Unternehmen: Konzeption zur globalen Implementierung digitalisierter Luftfrachtprozesse am Beispiel der eFreight Innovationen PreCheck und QuickDropOff der Lufthansa Cargo AG" (Betreuer: Prof. Dr. S. Hennemann)
- Seidel, Laura (2019): "Umsetzung von Smart City Konzepten durch die kooperative Vernetzung unterschiedlicher Akteure des Energiesektors" (Betreuer: Prof. Dr. S. Hennemann)
- Wolf, Leon (2019): "Auswirkungen der Fahrzeugelektrifizierung auf regionale Beschäftigung und Wirtschaft der Automobil- und Zulieferindustrie in Deutschland" (Betreuer: Prof. Dr. S. Hennemann)
- Zirbes, Lisa (2019): "Standortentwicklung von Hidden Champions - Strategien der Weltmarktführer im Kammerbezirk Lahn-Dill (Hessen)" (Betreuer: Prof. Dr. S. Hennemann)
- Schönewolf , Julia Liselotte (2016): Hongkongs Zukunft als Chinas Handels- und Finanzzentrum. Kann Hongkong seinen derzeitigen Status beibehalten oder ist der Konkurrenzdruck von Shanghai und Shenzhen zu groß? (Betreuer: Prof. Dr. I. Liefner)
- Koch, Peter Karl (2016): EU-Blending als Instrument der Entwicklungsfinanzierung für Infrastrukturprojekte in Sub-Sahara Afrika (Betreuer: Prof. Dr. I. Liefner)
- Karger, Nils (2016): Umweltinnovationen im nationalen Innovationssystem. Eine Analyse der deutschen Stromversorgung im Kontext der Energiewende (Betreuer: Prof. Dr. I. Liefner)
- Tietje, Anneke Jara (2015): Räumliche Implikationen der Transformation zur Innovationsökonomie am Beispiel der Untersuchungsregion Finnland. (Betreuer: Prof. Dr. I. Liefner)
- Lang, Markus (2015): Synthese von Adoptions- und Diffusionstheorie anhand der empirischen Analyse von personenspezifischen Adoptionsfaktoren am Beispiel von innovativen Heizungssystemen. (Betreuer: Prof. Dr. I. Liefner)
- Kleiner, Timo (2014): Regionale Synergiepotenziale zwischen Wissenschaft und Industrie
Regional Synergies between Science and Industry. (Betreuer: Prof. Dr. I. Liefner) - Schäfer, Kerstin (2014): Internationalisierung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten chinesischer multinationaler Unternehmen – Das Fallbeispiel Huawei in Deutschland. (Betreuer: Prof. Dr. I. Liefner)
- Teichert, Christian (2014): Mobilität und Arbeitsmarkteintritt von Hochschulabsolventen. (Betreuer: Prof. Dr. I. Liefner)