Studieren in Gießen
Studieren am Institut für Geographie
Der Praxisbezug spielt eine besondere Rolle während des Studiums: Hier kommt es zur Einbindung und aktiven Mitarbeit der Studierenden in aktuellen Forschungsprojekten der verschiedenen Fachbereiche.
Weiterhin können die Studierenden aus einem Pool berufsrelevanter geographischer Methoden schöpfen: Beispielsweise Verfahren der Geostatistik, Klimamodellierung, sedimentologischen Laboranalytik, Geländemethoden und Interview- und Befragungstechniken der anthropogeographischen Primärdatenerhebung. Hervorstechend ist das Lumineszenzlabor: Hier verfügt das Institut über die aktuellsten Technologien auf dem Gebiet der optisch stimulierten Lumineszenzdatierung (OSL).
Leben in der Universitätsstadt Gießen
Vor Ort präsentieren sich ein reichhaltiges kulturelles Angebot, sowie eine Vielzahl an Kneipen und Cafés. Und für Studierende ganz wichtig: Gießen ist urbaner Raum mit kurzen Wegen. Von Vorteil ist weiterhin die zentrale Lage Gießens in Deutschland: Die Metropolregion Frankfurt am Main im Süden oder die Studentenstadt Marburg im Norden sind schnell mit der Bahn zu erreichen.