Lehre
Aktuelle und zurückliegende Lehrveranstaltungen, Angebote für Bachelor- und Masterarbeiten.
Angebote für Bachelor-/Masterarbeiten (Thesis-Modul)
Informationen zu den aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie auch im elektronischen Vorlesungsverzeichnis und im StudIP.
Ständige Veranstaltungen
- Praktikum für Fortgeschrittene - Myonenzerfall
- Physikalisches Praktikum für Mediziner, Zahnmediziner und L2/L5 Physik
- BP-23 D Kernphysikalische Messmethoden in Medizin und Technik
- BP-21 Übergreifende Zusammenhänge in der Experimentalphysik
- BP-23 I Proseminar Experimentelle Kern- und Teilchenphysik
- MP-03A Seminar Experimentelle Subatomare Physik
- MP-28 E Detektorkonzepte der Mittel und Hochenergiephysik
- MP-28 K Experimentelle Hadronen-, Kern- und Teilchenphysik (Vertiefungsmodul)
- HIC for FAIR Kolloqium
- MP-29 C Bearbeitung aktueller Fragestellungen und technischer Entwicklungen in der subatomaren Physik (Spezialisierungsmodul)
Sommersemester 2018
Wintersemester 2017/18
- Phy-MP-01 Höhere Hadronenphysik
- Phy-MP-01 Übung zur höheren Hadronenphysik
- Instrumentierung und Physik für Beschleunigerexperimente und Weltraumanwendungen
- Experimentalphysik für Zahn-, Veterinär- und Humanmediziner, Lebensmittelchemiker, Chemie L3
Sommersemester 2017
-
MatWiss-BP02 / BP-05 / 07-Phy-L3-P-02 Vorlesung: Experimentalphysik II: Elektrizitätslehre und Optik
- MatWiss-BP02 / Phy-BP-05 / Ch-BK09 Rechenübungen zur Experimentalphysik II für Physiker, Materialwissenschaftler, Chemiker und Mathematiker
- Phy-L3-P-02 / Phy-L2/L5-P-02 Rechenübungen zur Experimentalphysik II für L3-Physik
- Experimentalphysik für Zahn- und Humanmediziner
Wintersemester 2016/17
- MatWiss-BP-01, Phy-L3-P-01 Experimentalphysik I: Mechanik, Thermodynamik für Physiker, Mathematiker, L3, Materialwissenschaftler
- MatWiss-BP-01, Phy-BP-01, Chemie-BK03 Rechenübungen zur Experimentalphysik I für Physiker, Mathematiker, Materialwissenschaftler und Chemiker
- Phy-L3-P-01 Rechenübungen zur Experimentalphysik I für L3-Physik
- Experimentalphysik für Zahn-, Veterinär- und Humanmediziner, Lebensmittelchemiker, Chemie L3
Sommersemester 2016
Wintersemester 2015/16
- Experimentalphysik für Zahn-, Veterinär- und Humanmediziner, Lebensmittelchemiker, Chemie L3
Sommersemester 2015
- MatWiss-BP02 / BP-05 / 07-Phy-L3-P-02 | Experimentalphysik II: Elektrizitätslehre und Optik
- Phy-L3-P-02 / Phy-L2/L5-P-02 | Rechenübungen zur Experimentalphysik II für L3-Physik
- MatWiss-BP02 / Phy-BP-05 / Ch-BK09) | Rechenübungen zur Experimentalphysik II für Physiker, Materialwissenschaftler, Chemiker und Mathematiker
Wintersemester 2014/15
- MatWiss-BP-01, Phy-L3-P-01, Ch-BK 03 | Experimentalphysik I: Mechanik, Thermodynamik für Physiker, Mathematiker, L3, Materialwissenschaftler
- Phy-L3-P-01 | Rechenübungen zur Experimentalphysik I für L3-Physik
- MatWiss-BP-01, Phy-BP-01, Chemie-BK03 | Rechenübungen zur Experimentalphysik I für Physiker, Mathematiker, Materialwissenschaftler und Chemiker
Sommersemester 2014
- Experimentalphysik für Zahn- und Humanmediziner
Wintersemester 2013/14
-
Höhere Hadronenphysik
Sommersemester 2013
-
Experimentalphysik II: Elektrizitätslehre und Optik
-
Rechenübungen zur Experimentalphysik II für Physiker, Materialwissenschaftler, Chemiker und Mathematiker
-
Rechenübungen zur Experimentalphysik II für L2/L3/L5-Physik
Wintersemester 2012/13
- Experimentalphysik I: Mechanik, Thermodynamik für Physiker, Mathematiker, L3, Materialwissenschaftler
- Rechenübungen zur Experimentalphysik I für Physiker, Mathematiker, Materialwissenschaftler und Chemiker
- Rechenübungen zur Experimentalphysik I für L2/L3/L5-Physik
Sommersemester 2012
- Höhere Teilchenphysik