Schmerzforschung
Leiter: Prof. Dr. med. Frank Leweke
Frank.Leweke@psycho.med.uni-giessen.de
Abstract
Schmerz ist eine Sinnes-und Gefühlsempfindung, deren Ausmaß und Intensität von zahlreichen biologischen, psychischen und sozialen Faktoren mitbestimmt wird. Hintergrund ist eine komplexe Verschaltung interagierender neuronaler Systeme, welche sensorische, affektive, motivationale, kognitive und motorische Prozesse umfassen. Entsprechend vermag körperlich begründbarer Schmerz psychische Symptome hervorrufen und umgekehrt lösen psychische Erkrankungen oftmals Schmerzzustände aus, für die es keine ausreichende organmedizinische Erklärung gibt. Mittels unterschiedlicher experimenteller Ansätze soll das Verständnis dieser Interaktionsmuster erweitert werden.
Projekte
Schmerztoleranz und affektive Modulation
Das Projekt befasst sich mit der Frage, ob individuelle Schmerztoleranzschwellen durch die Induktion negativer Emotionen prinzipiell modulierbar sind. Hierzu werden in mehreren Teilprojekten Patienten und gesunde Kontrollpersonen mit negativ valentem Film- und Bildmaterial (Trauer, Ärger, Angst etc.) konfrontiert. Anschließend werden die Schmerztoleranzschwellen für diverse Schmerzqualitäten (Temperatur, Druck etc.) erfasst. Der Einfluss der individuellen Fähigkeit zur Identifikation und Verbalisierung eigener Emotionen findet hierbei besondere Berücksichtigung.
Kooperationen
Anästhesie und Operative Intensivmedizin / JLU-Giessen
Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung / JLU-Giessen
Gremien
Interdisziplinäre Gesellschaft für Psychosomatische Schmerztherapie (IGPS)