Inhaltspezifische Aktionen

Co-Teaching

Co-Teaching bietet Doktorand_innen die Gelegenheit, durch die Zusammenarbeit mit einer Lehrperson in deren Seminar Lehrerfahrung zu sammeln. Das Teaching Centre übernimmt für Sie gern die Vermittlung und bietet begleitend einführende Workshops in Grundlagen der Hochschullehre an.

Lehrerfahrung sammeln - Unterrichtsideen erproben: Das Co-Teaching-Programm des Teaching Centre

 

Die Idee des Co-Teachings besteht darin, in Abstimmung mit einer Lehrperson eine kleinere Einheit in einer Lehrveranstaltung zu übernehmen (beispielsweise ein oder zwei Seminarsitzungen). Auf diese Weise können erste Lehrerfahrungen gesammelt und zugleich eigene Lehrideen erprobt werden. Umgekehrt bringen Sie kulturwissenschaftliche Forschungsansätze und Themen in die grundständige Lehre ein.

 

Solltet ihr Interesse am Co-Teaching-Programm im kommenden Semester haben, kontaktiert das Teaching Centre bitte bis zum 10. März / 10. September und gebt folgende Informationen an:

  • euren Fachbereich
  • euer Forschungsprojekt
  • eure Betreuungsperson
  • ein ins Auge gefasstes disziplinäres Feld, in dem ihr gerne Lehrerfahrung sammeln möchtet
  • eure Unterrichtssprache(n)
  • 2-3 Vorschläge (oder mehr) für Veranstaltungen, in denen ihr das Co-Teaching gerne durchführen möchtet

Bitte werft dazu einen Blick in das Vorlesungsverzeichnis, das ab dem 1. März / September freigeschaltet wird.

Das Teaching Centre übernimmt dann das 'Matching' und stellt den Kontakt zur Lehrperson her.

Auch wenn ihr bereits selbstständig ein Matching für ein Co-Teaching im kommenden Semester organsiert habt, könnt ihr sehr gerne an dem Programm teilnehmen, um eurer Erfahrung einen offiziellen Rahmen zu geben und am Ende ein Zertifikat zu erhalten. Bitte sendet uns zur Anmeldung folgende Informationen: Arbeitstitel eurer Dissertation; Titel, Tag und Uhrzeit der Lehrveranstaltung; Name der Lehrperson; Fachbereich.

 

Die Teilnahme am Co-Teaching-Programm kann auch mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Hierzu müssen nach Semesterende folgende Dokumente eingereicht werden (insgesamt etwa 2 Seiten):

  • Stichpunktartige Auflistung folgender Informationen: Fachbereich, dem das Seminar zugeordnet ist; Name der Lehrperson; Seminartitel (wenn das Seminar auf Deutsch gehalten wurde, fügt bitte eine englische Übersetzung des Seminartitels bei); Themen der Co-Teaching Sitzungen; Anzahl der unterrichteten Sitzungen; Unterrichtssprache
  • Eine Kursübersicht und/oder eine kurze Kursbeschreibung
  • Ein Sitzungsplan zu einer Sitzung mit Co-Teaching mit Zielen und Materialien (Was habe ich geplant?)
  • Eine kurze Darstellung des Verlaufs der Sitzung (Was habe ich gemacht?)
  • Eine Reflexion der Lehrerfahrungen (Was nehme ich mit?)

Anmerkungen: Bitte stellt sicher, dass ihr möglichst das ganze Semester anwesend sind, um dem Seminar in seiner Gänze folgen zu können. Bitte habt Verständnis dafür, dass eine Teilnahme am Co-Teaching nur bis zu zwei Mal möglich ist.

 

Wie in jedem Semester wird es zwei Grundlagenworkshops am GCSC geben, die begleitend zum Co-Teaching stattfinden und deren Teilnahme empfehlenswert, aber nicht obligatorisch für das Co-Teaching ist:

  • 15.04.2024, 9-13 Uhr: Dr. habil. Michael Basseler: Designing a Course Syllabus
  • 06.05.2024, 9-13 Uhr: Prof. Dr. Claudia Hattendorff: Designing a Course Session

 

Wir freuen uns auf euch!

Kontakt: teaching.centre@gcsc.uni-giessen.de

Logo des International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) und des Gießener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften (GGK)