Die (gesellschaftliche) Gestaltung von Gebären und Geburtshilfe
- Dr. Sarah Eckardt: Die unbekannte Geburt
- In meinem Promotionsprojekt untersuche ich, wie Frauen im Spannungsfeld zwischen individuellen Konzepten und gesellschaftlichen Mustern Geburt erleben, deuten und gestalten.
- Prof. Clara Eidt: Sexualität nach der Geburt
- Die Geburt eines Kindes verändert das Leben einer Frau durch vielfältige körperliche, soziale und psychologische Prozesse. Diese wirken auch auf das Erleben von Sexualität und Partnerschaft ein
- Prof. Hanna Gehling: Geburtsbeginn bei Erstgebärenden
- Bisher wurde noch nicht erforscht, in wie weit die von der Frau empfundenen Symptome in einem zeitlichen Zusammenhang stehen und in welcher Reihenfolge sie bei Erstgebärenden auftreten. Ziel der Studie ist die prospektive Analyse des Zeitpunktes und der Beziehung zwischen einzelnen Symptomen des Geburtsbeginns, die von Frauen selbst wahrgenommen werden.
- Mirjam Peters: Qualität in der Hebammenbetreuung
- Was ist genau das Ziel der Hebammenbegleitung? Diese Frage wurden von der Hebammenwissenschaft bislang nicht präzise beantwortet.
- Alina Rörig: Faktoren für Entscheidungsprozesse
- Ziel der Arbeit ist es, das Spektrum an potentiell relevanten Faktoren für ein gelingendes Bewältigen dieser lebenslang einmaligen und potentiell krisenhaften Übergangsphase aufzuzeigen..