SoSe 2023
Die Kurse richten sich an Promovierende und Postdoktorierende des GGS. Es gelten die unter An- und Abmeldung ersichtlichen Teilnahmebedingungen. Bei Kursen, bei denen das GGS Anbieter ist, erfolgt die Anmeldung per E-Mail.
Es werden Kurse zu folgenden Themen angeboten:
- Kurse zu fachlichen Kompetenzen (GGS)
- Kurse zu über- und außerfachlichen Kompetenzen (GGS)
- Kurse zum Karrieremanagement
- Kurse zu Sprachkompetenzen
- Allgemeine Weiterbildungsangebote der JLU
Kurse zu fachlichen Kompetenzen
Kurse zu Methoden der wissenschaftlichen Forschung aus den Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften |
|||||
Veranstaltungstitel | Zielgruppe | Anbieter | ECTS | Termin | Referent*in |
---|---|---|---|---|---|
2023 Summer School on Experimental Research in Management Accounting (EXRIMA) | Promovierende und Postdocs des FB 02 | EXRIMA | 6 |
12. Mai (Introduction) und 13. - 16. Juni 2023 |
Prof. Jongwoon (Willie) Choi |
PCMO@GGS-Workshop: Einführung in Künstliche Intelligenz und Machine Learning | Postdocs und Promovierende des GGS | GGS | 1 |
25. & 26. Mai 2023 |
Dr. Denis Krutikov |
2023 Experimental Research in Management Accounting Conference (Exrima) |
Promovierende und Postdocs des FB 02 | EXRIMA | - |
15. & 16. Juni 2023 |
Diverse |
GGS-Workshop: Einführung in Theorie und Methode der Kritischen Diskursanalyse |
Promovierende und Postdocs des GGS | GGS | - |
22. & 23. Juni 2023 |
Benno Nothardt & Anna-Maria Krüger (DISS) Einführungsvortrag: Margarete Jäger (DISS) |
Promovierende und Postdocs des GGS | GGS | 1-2 |
7. und 21. Juli 2023 |
Prof. Dr. Elmar Schlüter |
|
Promovierende und Postdocs des GGS | GGS | 4 |
25. & 26. September 2023 |
Prof. Dr. Peter Limbach |
Kurse zu über- und außerfachlichen Kompetenzen
Entwickeln Sie Ihr individuelles Kompetenzprofil fächerübergreifend oder außerfachlich |
|||||
Veranstaltungstitel | Zielgruppe | Anbieter | ECTS | Termin | Referent*in |
---|---|---|---|---|---|
Online-Workshop "Kinder & Karriere: Passt!" (Reihe "Familie & Karriere") |
Promovierende und Postdocs aller Fächer | Netzwerk "Familie & Karriere" (der Graduiertenzentren, des AAA, des Career Service der JLU und des FCMH) | - | 16. Mai 2023, 10.00 - 12.30 Uhr | Dr. Karin Uphoff |
GGS-Workshop "Mental Health und Empowerment im Peer Review Verfahren" (für Frauen*) |
Weibliche* Postdocs und weibliche* fortgeschrittene Promovierende | GGS (im Rahmen des Ideenwettbe-werbs zur Frauen-förderung an der JLU) | - |
10. und 11. August 2023, 10:00 - 17:00 Uhr |
Loreen Hennemann |
Schreiben und Publizieren |
|||||
Veranstaltungstitel | Zielgruppe | Anbieter | ECTS | Termin | Referent*in |
Postdocs, fortgeschrittene promovierende | GGS | - |
15. und 16. Juni 2023; 29. und 30. Juni 2023 jeweils 10.00 bis 13.15 Uhr |
Dr. Beate Richter | |
Weibliche* Postdocs und weibliche* fortgeschrittene Promovierende | GGS (im Rahmen des Ideenwettbe-werbs zur Frauen-förderung an der JLU) | - |
20. & 21. Juli 2023, jeweils 10.00 - 15.30 Uhr |
Dr. Beate Richter | |
Writing Retreat für angehende Gutachterinnen: |
Weibliche* Postdocs und weibliche* fortgeschrittene Promovierende | GGS (im Rahmen des Ideenwettbe-werbs zur Frauen-förderung an der JLU) | - |
6.-8. August 2023, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr |
Judith Wolfsberger |
(Wissenschafts-)Karriere fördern - Orientieren, Bewerben, Drittmittel akquirieren |
|||||
Veranstaltungstitel | Zielgruppe | Anbieter | ECTS | Termin | Referent*in |
Promovierende des GGS | GGS | - | 14. Juli 2023 |
Dr. Eva-Maria Aulich, |
Arbeiten in und Führen von Teams |
|||||
Veranstaltungstitel | Zielgruppe | Anbieter | ECTS | Termin | Referent*in |
Didaktik |
|||||
Veranstaltungstitel | Zielgruppe | Anbieter | ECTS | Termin | Referent*in |
Nutzen Sie die Angebote des Hochschuldidaktischen Kompetenzzentrums, wie z.B. die Angebote der Verbundprojekte Hochschuldidaktische Netzwerk Mittelhessen (HDM) und NIDIT | Network for Impactful Digital International Teaching Skills. |
* Der Erhalt von ECTS Punkten durch den Besuch von Kursen des ZfbK ist möglich, aber individuell zu vereinbaren. Bitte nehmen Sie dazu mit dem Hochschuldidaktischen Kompetenzzentrum (hochschuldidaktik) und Ihrer:m Promotionsbetreuer:in Kontakt auf.
*1 Als GGS-Mitglied können Sie kostenfrei assoziiertes Mitglied der MARA (Marburg Research Academy) werden. Als assoziiertes MARA-Mitglied können Sie zu den vergünstigten internen Preisen an dem EMF-Zertifikatsprogramm (Entwicklung und Management von Forschungsprojekten) teilnehmen. Wenn Sie assoziiertes MARA-Mitglied werden wollen, senden Sie eine Email an info.
*2 Diese Veranstaltung ist mit X Arbeitseinheiten (AE) im Themenfeld "Medienkompetenz" oder im Kompetenzfeld "Digitalisierung" auf das Zertifikat "Kompetenz für professionelle Hochschullehre" des Hochschuldidaktischen Netzwerks Mittelhessen (HDM) anrechenbar.
Kurse zum Karrieremanagement
- JLU intern
Die Übersicht der Kurse zum Karrieremanagement des JLU Career Centres, die auch von Promovierenden und Postdoktorierenden besucht werden können, finden Sie hier.
Das Veranstaltungsprogramm des Akademischen Auslandsamts (AAA) finden Sie hier.
- JLU extern
Das Hochschulteam der Agentur für Arbeit Gießen bietet Informationen, Beratung und ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm für Studierende und Absolventen/-innen sowie für Akademiker/-innen mit Berufserfahrung an. Weitere Informationen finden Sie hier.
Kurse zu Sprachkompetenzen
Das Forum Sprachen & Kulturen ist Ihre Anlaufstelle, wenn Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse ausbauen, weitere Sprachen erlernen und sich auf einen Auslandsaufenthalt oder die Zusammenarbeit mit Menschen aus anderen Kulturen vorbereiten möchten. Das aktuelle Kursangebot finden Sie hier. Bei allgemeinen Fragen zum Angebot des Forums Sprachen und Kulturen wenden Sie sich per Email an forum.sprachen@zfbk.uni-giessen.de.
Das Akademische Auslandsamt (AAA) bietet bietet internationalen Mitgliedern der JLU und GastwissenschaftlerInnen an der JLU semesterbegleitende Abendkurse sowie Intensivkurse zum Erlernen der deutschen Sprache als Fremdsprache an.
Am Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen (ZfbK) werden Kurse zum Wissenschaftlichen Schreiben für Deutsch als Fremdsprache (DaF) angeboten.
Allgemeine Weiterbildungsangebote der JLU
Das Weiterbildungsprogramm für Beschäftigte der Justus-Liebig-Universität Gießen, Beschäftigte der THM und der Universität Marburg, sowie Fort- und Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte finden Sie hier.
- Legende:
AAA = Akademisches Auslandsamt
ACDC = Academic Career Development Center (Universität Marburg)
ECM = Enterpreneurship Cluster Mittelhessen
FI = Initiative Forschungsmethoden des FB 03 Sozial- und Kulturwissenschaften
FrBe = Frauenbeauftragte
GCSC = International Graduate Centre for the Study of Culture
GGL = Gießener Graduiertenzentrum Lebenswissenschaften
GGS = Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
HDM = Hochschuldidaktisches Netzwerk Mittelhessen
HRZ = Hochschulrechenzentrum
MAGKS = Inter-university graduate program comprised of six German universities - Philipps University Marburg, RWTH Aachen, Justus-Liebig-University Gießen, Georg-August-University Göttingen, the University of Kassel and the University of Siegen
MARA = MArburg University Research Academy
PM = GGS Peer Mentoring Gruppe
QZP = QualitätsZirkel Promotion
UB = Universitätsbibliothek
ZEU = Zentrum für internaitonale Entwicklungs- und Umweltforschung
ZfbK = Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen