Programm
An den 4,5 Tagen erwarten Sie Keynote Lectures, Workshops, Panel Diskussionen, angeleitete sowie freie Networkingformate und Expertengespräche. Wir vom GGS sehen das Ausrichten der Nachhaltigkeitswerkstatt auch als Chance, um als organisierendes Zentrum nachhaltig zu handeln. In diesem Sinne werden wir für einzelne Veranstaltungen der Werkstatt prüfen, ob eine digitale oder hybride Durchführung möglich ist. Zudem werden vorab E-Learning-Module zur Verfügung gestellt.
Panel Diskussionen:
- Panel Diskussion am Thementag Wirtschaftswissenschaften "Economy and sustainable future designs" (die Diskussion wird auf Englisch geführt).
- Panel Diskussion am Thementag Rechtswissenschaften "Spannungsfelder der Dimensionen von Nachhaltigkeit in den Rechtswissenschaften" (Diskussionssprache aktuell noch offen).
- Panel Diskussion am Thementag Sozialwissenschaften "Wie können große interdisziplinäre (Forschungs-) Projekte zu Nachhaltigkeit gelingen?" (Diskussionssprache aktuell noch offen).