Inhaltspezifische Aktionen

Forschungsinfrastruktur iFZ

Die Weiterentwicklung der Infrastruktur bestimmt maßgeblich, welche Ressourcen der Forschung zukünftig zur Verfügung stehen. Die kontinuierliche Runderneuerung des iFZ-Komplexes hat 20 Jahre nach Bezug längst begonnen. Richtschnur für diese Transformation ist das Gesamtkonzept Nachhaltige Universitätsentwicklung. Die technische Infrastruktur wird energetisch optimiert, beispielsweise durch die Umrüstung auf energiesparende LED-Leuchten. Um Wege zu verkürzen, werden Versuchseinrichtungen wie die neue Pflanzenforschungsanlage direkt auf den Campus verlagert. Im Rahmen des vom Land Hessen geförderten Vorhabens „Klimaangepasste und pflegeleichte Blühgärten mit heimischen Pflanzen“ wurden auf dem Campus anstelle von Grünstreifen bunte Blühgärten geschaffen.

Labore
Die iFZ-Labore sind mit modernster Gerätetechnik ausgestattet.
Mehr ...
Instituts- und Fachbereichs-übergreifende Nutzung von Pflanzenforschungsanlagen
Mehr als 50 Klimakammern und Klimaschränke, eine Forschungshalle und mehrere Gewächshausanlagen
Mehr ...