Inhaltspezifische Aktionen

Charakterisierung nanoskaliger Systeme (NanoSys)

Foto: Martin Güngerich

Charakterisierung nanoskaliger Systeme (NanoSys)

In der Plattform NanoSys sind physikalisch-chemische Methoden zur Größenbestimmung von Nanopartikeln und zur Messung innerer Oberflächen (nano-/mikro-)poröser Feststoffe zusammengefasst. Diese werden in den Arbeitsgruppen Prof. Smarsly (Chemie) und Prof. Klar (Physik) betrieben:

  • Nanotracking-Analyser - Malvern Instruments Ltd. Nanosight, Größen-Messbereich ca. 10 - 1.000 nm.
    Ansprechpartner ist / AG Prof. Klar.
  • Nanopartikel-Analysator - Malvern Instruments Ltd. Zetasizer Nano ZS, mit dyn. und stat. Lichtstreuung, Messung von Partikelgröße (Messbereich ca. 0,3 nm - 10 µm) und Molekulargewicht.
    Ansprechpartner ist / AG Prof. Smarsly.

  • Ultra-Scheibenzentrifuge - CPS Instruments Inc. 24000 DC, mit dyn. Lichtstreuung, Größen-Messbereich ca. 10 nm - 40 µm.
    Ansprechpartner ist  / AG Prof. Smarsly.
  • Quecksilberporosimetrie - Thermo Fisher Scientific, PASCAL 140/440, Intrusion im Bereich von 0,01 kPa – 400 MPa zur Porengrößen- (3,5 nm – 60 µm Durchmesser) und Porenvolumenbestimmung.
    Ansprechpartner ist / AG Prof. Smarsly.
  • Physisorption - Quantrachrome Quadrasorb evo, zur Bestimmung von BET-Oberfläche, Porenvolumen und Porengrößenverteilung (Mesoporen) mittels Stickstoffsorption bei 77 K.
    Ansprechpartner ist / AG Prof. Smarsly.

  • Physisorption - Quantrachrome Autosorb-iQ, mit Turbo-Molekularpumpe zur Analyse von Mikro-/Mesoporen oder sehr kleiner Oberflächen mittels Sorption von Stickstoff, Argon oder Krypton.
    Ansprechpartner ist / AG Prof. Smarsly.

Hier finden Sie die Nutzungsordnung der Methodenplattform NanoSys (g-Kennung und Passwort erforderlich).