Eckhardt, Janis Kevin
Datengetriebene Materialforschung für elektrochemische Energiespeicher und Halbleiter
Die AG Eckhardt beschäftigt sich mit dem Verständnis von Mikrostruktur-Eigenschafts-Beziehungen in Festkörpersystemen. Durch den Einsatz verschiedener Modellierungsansätze, sowie modernster statistischer Methoden und maschineller Lernverfahren werden große Datenmengen generiert und/oder analysiert, um die Zusammenhänge zwischen Materialstruktur, (Transport-) Prozessen und Funktionseigenschaften zu entschlüsseln. Ziel ist es, datengetriebene Ansätze zu entwickeln, die sowohl die Materialforschung als auch die Entwicklung innovativer Technologien beschleunigen. Die interdisziplinäre Forschung verbindet Theorie und Experiment in Physik, Chemie, Materialwissenschaften, Data Science und Angewandter Informatik, um nachhaltige Lösungen für zukunftsweisende Anwendungen zu schaffen.
(Illustration: Elisa Monte)
Kontakt
Dr. Janis K. Eckhardt
Zentrum für Materialforschung
Heinrich Buff-Ring 16, Raum 441
D-35392 Gießen
Tel.: +49 641 - 99 33318
Fax:
Email: Janis.K.Eckhardt@theo.physik.uni-giessen.de | Webseite

Anwendungen/Funktionen:
- Energiespeicherung und -transport
- Halbleiterbauelemente
- Nachhaltige Materialien
- Thermoelektrik
Methoden:
- Elektrischer Transport
- Elektrochemische Messungen
- kinetische Monte-Carlo-Methode
- Künstliche Intelligenz
- Maschinelles Lernen
- Netzwerkmodelle
- Theoretische Methoden
- Thermischer Transport
Materialklassen:
- Festelektrolyte / gemischte Leiter
- Feststoffbatterien
- Halbleiter
- Kompositmaterialien
- Metallanoden