Inhaltspezifische Aktionen

Termine Workshops

Inhaltspezifische Aktionen

Marketing in eigener Sache: Strategien für den Berufseinstieg speziell in weniger bekannten Studiengängen - Online-Veranstaltung der Abteilung Career Services im ZfbK

Wann

26.10.2023 von 14:00 bis 16:00 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

Online via BigBlueButton

Name des Kontakts

Telefon des Kontakts

0641 9918010

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Die Veranstaltungen finden als Online-Seminar statt. Melden Sie sich dazu in Stud.IP an. Alle Teilnehmer*innen erhalten vorab den Link zum Online-Seminar mittels BigBlueButton. Allgemeine Informationen zur Nutzung von BigBlueButton finden Sie auf der folgenden Seite

Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

 

„Warum soll ich genau Sie einstellen?“ – Es lohnt sich, sich mit dieser Frage intensiv auseinanderzusetzen.
Besonders für Absolvierende von seltenen oder unbekannteren Studiengängen ist dies wichtig, da viele Ansprechpersonen diese Studienrichtungen nicht genau kennen und eine klare Kommunikation entscheidend ist. Im Vortrag lernen Sie Recruiting aus neuer Perspektive kennen und erarbeiten Handwerkszeug für eine selbstbewusste und chancenorientierte Strategie für Ihr „Marketing in eigener Sache“.

Folgende Fragen werden im Mittelpunkt stehen:
• Welche Qualifikationen, Eigenschaften und Erfahrungen interessieren Arbeitge-ber?
• Was zeichnet mich mit meinem Studienabschluss speziell aus?
• Erarbeitung geeigneter Argumentationsideen und Strategien für eine optimale Selbstpräsentation mit einem etwas unbekannteren Studienabschluss

Der Referent:
Wolfgang Leybold ist Unternehmer mit langjähriger Beratungserfahrung im Re-cruiting. Er arbeitet als Trainer im In- und Ausland (Großbritannien, Irland, Öster-reich, USA) und ist Lehrbuchautor im Springer Nature Verlag.

 

Anmeldung über Stud.IP (max. 100 Teilnehmer*innen)    

StudIPAnmeldebutton

 

 

Inhaltspezifische Aktionen

Mentale Stärke gefragt - Kritische Situationen im Studium und Beruf meistern! (Training) - Präsenz-Veranstaltung der Abteilung Career Services im ZfbK

Wann

27.10.2023 von 14:15 bis 19:45 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

Präsenz; Leihgesterner Weg 52, Raum 123

Name des Kontakts

Telefon des Kontakts

0641 9918011

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Diese Veranstaltung findet in Präsenz statt. Die Anmeldung dazu erfolgt über Stud.IP.

Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Aufgrund des Aufbaus dieser Veranstaltung ist eine aktive Teilnahme erforderlich.

 

Im Studienalltag und auch im späteren Berufsleben begegnen uns viele erfolgskritische Situationen, in denen es darauf ankommt, auch unter hohem Stress und Druck handlungsfähig zu bleiben. Beispielsweise können Sie sich in einer Prüfungssituation befinden, in der Sie trotz Nervosität eine bestmögliche Leistung erbringen wollen. Sie können in einer Konfliktsituation mit anderen Personen stecken, deren Lösung entscheidend ist. Auch können plötzlich auftretende Hindernisse bei der Bearbeitung einer wichtigen beruflichen Aufgabe auftreten, die Sie erfolgreich abschließen wollen.

Damit Sie zukünftige erfolgskritische Situationen noch besser meistern, soll das Training Sie dabei unterstützen, Ihre Mentale Stärke zu steigern.

Hierbei setzen wir uns u.a. mit folgenden Fragestellungen auseinander:

  • Was ist überhaupt Mentale Stärke?
  • Was sind erfolgskritische Situationen und wo begegnen mir diese?
  • Wie lässt sich meine Mentale Stärke steigern?

Sie lernen verschiedene Methoden zur Steigerung Ihrer Mentalen Stärke kennen und haben Gelegenheit, diese allein und in Kleingruppen auszuprobieren und zu reflektieren.

Das Training läuft in zwei Schritten ab.

Schritt 1: Gemeinsamer Trainingstag am 27.10.2023

  • Das Training findet von 14:15 – 19:45 Uhr statt und ist als Präsenzveranstaltung geplant.

Schritt 2: Übungsphase

  • In der Übungsphase geht es darum, die im Training kennengelernten Methoden und Übungen in den Alltag zu integrieren. Die Übungsphase erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 3 Wochen. Sie bekommen für jede Woche kurze Übungen (ca. 5 Minuten), die Sie durchführen sollen.

Wichtiger Hinweis: Das Training wird aus Qualitätsgründen wissenschaftlich begleitet. Sie werden gebeten zu 4 verschiedenen Zeitpunkten ein paar kurze Fragebögen auszufüllen (ca. 10 Minuten pro Fragebogen; mehr Infos im Training).

Referentin: Maike Wilhelms

 

Anmeldung über Stud.IP (max. 20 Teilnehmer*innen)   

StudIPAnmeldebutton

 

Inhaltspezifische Aktionen

Was sind deine beruflichen Ziele? - Präsenz-Veranstaltung der Abteilung Career Services im ZfbK

Wann

19.01.2024 von 14:15 bis 17:15 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

Präsenz; Leihgesterner Weg 52, Raum 123

Name des Kontakts

Telefon des Kontakts

0641 9918011

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Diese Veranstaltung findet in Präsenz statt. Die Anmeldung dazu erfolgt über Stud.IP.

Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Aufgrund des Aufbaus dieser Veranstaltung ist eine aktive Teilnahme erforderlich.

 

Ziele dienen uns als innerer Kompass. Sie zeigen uns verschiedene Wege und Entwicklungsrichtungen auf. Vielen Studierende fällt es besonders zu Studienbeginn (aber auch im späteren Studienverlauf) schwer, konkrete berufsbezogene Ziele zu benennen. Dies kann zu Orientierungslosigkeit und verringerter Motivation für das Studium führen, besonders in herausfordernden Situationen. Um dem entgegenzuwirken, soll die Veranstaltung Sie dabei unterstützen, Ihre berufsbezogene Zielklarheit zu stärken.

Hierbei setzen wir uns u.a. mit folgenden Fragestellungen auseinander:

  • Welche Bedeutung haben Wünsche und Ziele für meinen akademischen Erfolg?
  • Was sind meine Werte in Bezug auf das Berufsleben?
  • Wie kann ich meine berufsbezogenen Wünsche in konkrete Ziele umwandeln?
  • Wie kann ich diese Ziele erreichen?

Sie lernen verschiedene Methoden zur Steigerung Ihrer berufsbezogenen Zielklarheit kennen und haben Gelegenheit, diese auszuprobieren und zu reflektieren.

Referentin: Maike Wilhelms

 

Anmeldung über Stud.IP (max. 20 Teilnehmer*innen)   

StudIPAnmeldebutton