Anwendungs- und Vertiefungskurse
-
Erweitere deine Kompetenzen — Anwendungs- und Vertiefungskurse
Hier findest du eine Übersicht über alle Anwendungs- und Vertiefungskurse, die in diesem Semester angeboten werden. Egal, ob sie vom Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen (ZfbK), dem Hochschulrechenzentrum (HRZ), der Universitätsbibliothek (UB) oder den Fachbereichen der JLU kommen – hier findest du deinen nächsten Kurs, der dein digitales Know-how erweitert.
Kein Grund zur Sorge wegen der Vielzahl an Möglichkeiten: Jeder Kurs, den du in unserer Liste findest, steht dir offen. Du kannst sie alle für Credit Points (CP) belegen und in dein Zusatzzeugnis „Digitale Kompetenz“ integrieren. Bei DigiKomp+ zählt nicht, woher ein Kurs an der JLU stammt, sondern was er dir bringt. Dank unseres intuitiven Farbsystems erkennst du auf einen Blick, welches der 5 Kompetenzfelder ein Kurs abdeckt. Mehr Infos zur Farbcodierung und was sie für dich bedeutet, findest du unter dem Reiter Zusatzzeugnis Digitale Kompetenz.
Bereit für den nächsten Schritt? Ein Klick auf das Kursbild oder den jeweiligen Link bringt dich direkt zur Anmeldeseite. Viel Erfolg und Freude beim Erkunden!
Du hast an einem früheren Kurs aus unserem Programm teilgenommen und findest ihn nicht in der aktuellen Auflistung? In unserem Archiv findest du alle Kurse, die in den vergangenen Semestern Teil des Programms von DigiKomp+ waren!
-
KI-gestütztes wissenschaftliches Schreiben
Zur Anmeldung [Start: folgt]
In diesem Kurs wirst du das Potenzial Künstlicher Intelligenz im akademischen Schreibprozess zu erkunden. Entdecke, wie KI-Tools den Erkenntnisgewinn und die Textüberarbeitung unterstützen können, während du gleichzeitig die rechtlichen und ethischen Aspekte ihrer Nutzung verstehst.
1 CP anrechenbar für das Zusatzzeugnis Digitale Kompetenz
-
Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten mit Word für Microsoft 365
Start: 29.04.2025
Nach Abschluss des Kurses wirst du in der Lage sein, selbstständig wissenschaftliche Dokumente mit Word zu erstellen und zu formatieren, einschließlich der Nutzung fortgeschrittener Funktionen wie Formatvorlagen und der Erstellung von Inhaltsverzeichnissen.
1 CP anrechenbar für das Zusatzzeugnis Digitale Kompetenz
-
Einführung in das Audiopodcasting
[Start: WiSe 2024/25]
In dieser Veranstaltung wirst du dich mit der professionellen Audio-Medientechnik vertraut machen und lernen, Inhalte mediengerecht für didaktische und journalistische Bereiche aufzubereiten.
1 CP anrechenbar für das Zusatzzeugnis Digitale Kompetenz
-
PowerPoint für Microsoft 365
Start: 05.05.2025
Nach Abschluss des Kurses wirst du Präsentationen in PowerPoint selbstständig entwerfen und gestalten können, inklusive der Erstellung eigener Design-Vorlagen und der Anwendung von Master-Folien für konsistente Formatierungen und Animationen.
1 CP anrechenbar für das Zusatzzeugnis Digitale Kompetenz
-
Markdown
Zur Anmeldung Mittwoch, 23.04.2025,
10.15 - 11.45 Uhr, Hörsaal III der PhysikIn diesem Kurs wirst du die Grundlagen von Markdown erlernen und erkundest, wie Markdown dazu beitragen kann, Inhalte effektiv und effizient zu strukturieren und zu präsentieren.
0,25 CP anrechenbar für das Zusatzzeugnis Digitale Kompetenz
-
Excel für Microsoft 365
Start: 30.04.2025
Im Rahmen des Workshops wirst du die grundlegenden Fähigkeiten erlangen, um mit Excel zu arbeiten. Du wirst lernen, wie man Tabellen erstellt und bearbeitet, Formeln anwendet, und wie aus den Tabellendaten anschauliche Diagramme erstellt werden.
1 CP anrechenbar für das Zusatzzeugnis Digitale Kompetenz
-
Data Literacy
Zur Anmeldung Mittwoch, 30.04.2025,
10.15 - 11.45 Uhr, Hörsaal III der PhysikIn diesem Kurs zur Datenkompetenz (Data Literacy) erlernst du, wie man effektiv und verantwortungsvoll mit Daten umgeht. Du wirst die notwendigen Fähigkeiten entwickeln, um Daten zu sammeln, zu analysieren und daraus Schlüsse zu ziehen.
0,25 CP anrechenbar für das Zusatzzeugnis Digitale Kompetenz
-
Textmining und Webscraping
Zur Anmeldung Mittwoch, 07.05.2025 und 14.05.2025,
je 10.15 - 11.45 Uhr, Hörsaal III der PhysikIn diesem Kurs zu Textmining und Webscraping wirst du die Fähigkeiten erlernen, unstrukturierte Daten aus dem Internet zu extrahieren und zu analysieren. Du lernst, wie du Textmining-Methoden verwendest, um aus großen Datenmengen wertvolle Einsichten zu gewinnen.
0,5 CP anrechenbar für das Zusatzzeugnis Digitale Kompetenz
-
Einführung in reguläre Ausdrücke
Donnerstag, 21.05.2025, 10.15 - 11.45 Uhr, Hörsaal III der Physik
Regular Expressions sind ein leistungsstarkes Werkzeug, dass es Ihnen ermöglicht, in Zeichenketten beliebiger Art bestimmte Muster zu finden und ggf. zu manipulieren. Sie finden in verschiedensten Bereichen Anwendung, von der einfachen Suche nach Schlagwörtern bis hin zur komplexen Analyse und Bearbeitung von Datenreihen.
0,25 CP anrechenbar für das Zusatzzeugnis Digitale Kompetenz
-
Dateiformate und Langzeitarchivierung
Mittwoch, 28.05.2025, 10.15 - 11.45 Uhr, Hörsaal III der Physik
In diesem Kurs erlernst du essenzielle Fähigkeiten, um digitale Informationen effektiv zu organisieren, zugänglich zu machen und langfristig zu sichern. Du beschäftigst dich mit den Standards und Praktiken, die für eine nachhaltige Datenbewahrung erforderlich sind.
0,25 CP anrechenbar für das Zusatzzeugnis Digitale Kompetenz
-
Metadaten, Semantic Web, Linked Open Data
Mittwoch, 04.06.2025, 10.15 - 11.45 Uhr, Hörsaal III der Physik
In diesem Kurs wirst du die Technologien und Konzepte kennenlernen, die das Internet intelligenter und maschinenlesbarer machen. Du erfährst, wie Daten durch Vernetzung und semantische Technologien in wertvolles Wissen transformiert werden können.
0,25 CP anrechenbar für das Zusatzzeugnis Digitale Kompetenz
-
Publikationsanalyse
Zur Anmeldung Mittwoch, 11.06.2025,
10.15 - 11.45 Uhr, Hörsaal III der PhysikIn diesem Kurs wirst du lernen, datengestützte Einblicke in die Publikationslandschaft zu gewinnen. Du lernst verschiedene Analysemethoden kennen, um einen systematischen Überblick über größere Mengen an Literatur zu gewinnen und zentrale Publikationen und Inhalte eines Forschungsfeldes zu identifizieren.
0,25 CP anrechenbar für das Zusatzzeugnis Digitale Kompetenz
-
Fake Science und Predatory Journals
Zur Anmeldung Mittwoch, 18.06.2025,
10.15 - 11.45 Uhr, Hörsaal III der PhysikIn diesem Kurs wirst du erfahren, wie man unseriöse Praktiken von sogenannten Raubverlagen erkennt und kritisch hinterfragt. Du diskutierst die Merkmale und Auswirkungen verschiedener Formen solcher Praktiken, von Predatory über Hijacked Journals bis zu Predatory Conferences.
0,25 CP anrechenbar für das Zusatzzeugnis Digitale Kompetenz
-
Datensicherheit
Zur Anmeldung Mittwoch, 16.07.2025,
10.15 - 11.45 Uhr, Hörsaal III der PhysikDies ist ein Gastvortrag von Prof. Dr. Luigi Lo Iacono (IT-Sicherheit, JLU).
0,25 CP anrechenbar für das Zusatzzeugnis Digitale Kompetenz
- Bildhinweis: Zur Erstellung der Bilder wurden DALL·E 3 (OpenAI) und Adobe Photoshop 2024 eingesetzt. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0