Erasmus+ (Mobilität weltweit)
- 1
-
Seit über 25 Jahren fördert Europa das Programm Erasmus+, das es über 3 Millionen europäischen Studierenden ermöglicht hat, einen Teil ihres Studiums an einer anderen Hochschule in Europa zu verbringen. Erasmus+ weitet diese Möglichkeit nun aus und ermöglicht Mobilitätsprojekte aus anderen Ländern bzw. in andere Länder der Welt. Auch Mobilitätsprojekte für Personal (für Unterrichts- und Fortbildungszwecke) werden gefördert. Das Programm ermöglicht nicht nur deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Auslandsaufenthalt; insbesondere geht es auch darum, die besten ausländischen Köpfe nach Europa zu holen. Durch die recht hohen Stipendien ist mit einer starken Nachfrage und einem anspruchsvollen Auswahlverfahren zu rechnen.
Nähere Hintergrundinformationen unter:
- 3
-
Die Partnerhochschulen im Erasmus+ International Credit Mobility Programm der JLU Gießen:
Hochschule Land
Agricultural University Tirana Albanien Belarusian State University
Belarus University of Botswana Botswana Ivane Javakishvili University Tiflis Georgien University of Prishtina Kosovo Namibia University of Science and Technology Namibia North-West University Potchefstroom und Mafikeng
Südafrika Makerere University, Kampala Uganda National Ukrainian University of Kyiv-Mohyla Academy, Kyiv Ukraine University of Wisconsin–Milwaukee USA University of Wisconsin–Madison USA