Erasmus+: Changing lives. Opening minds.

Erasmus+: Changing lives. Opening minds.

Erasmus+ | Mobilität in Europa
Planen Sie einen Auslandsaufenthalt im europäischen Ausland oder möchten Sie einen Erasmus-Aufenthalt an der JLU verbringen? Dann sind Sie hier genau richtig.

Erasmus + | Mobilität weltweit
Erasmus+ ermöglicht auch Mobilitätsprojekte aus anderen Ländern bzw. in andere Länder der Welt. Hier finden Sie weitere Informationen dazu.

Erasmus+ Kooperationsprojekte
Hier finden Sie eine ausführliche Übersicht von laufenden und abgeschlossenen Kooperationsprojekten zwischen der JLU und verschiedenen Partnerhochschulen.
Erasmus+ ist das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport für den Zeitraum 2021–2027. Das übergeordnete Ziel des Erasmus+ Programms ist es, die bildungsbezogene, berufliche und persönliche Entwicklung der Menschen u.a. in der Hochschulbildung in Europa zu unterstützen und auf diese Weise zu nachhaltigem Wachstum, qualifizierten Arbeitsplätzen, sozialem Zusammenhalt, zur Innovationsförderung, der Stärkung der europäischen Identität und des aktiven Bürgersinns beizutragen. Für das Erasmus+ Programm 2021-2027 wurden folgende Prioritäten festgelegt:
- Inklusion und Vielfalt
- Digitaler Wandel
- Umwelt und Bekämpfung des Klimawandels
- Teilhabe am demokratischen Leben
Es ermöglicht Studierenden, Lehrenden, admin.-techn. Personal, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit einer Förderung der EU akademische und persönliche Erfahrungen in anderen europäischen Staaten zu sammeln und deren Studien- bzw. Praktikaangebote sprachlich, kulturell und fachlich zu nutzen. Der Austausch mit europäischen Hochschulen basiert auf inter-institutionellen Abkommen zwischen den Fachbereichen der JLU und denen der jeweiligen Partnerhochschulen.
Informieren Sie sich auf unseren Seiten über die Möglichkeiten im Rahmen von Erasmus einen Auslandsaufenthalt zu planen.
Die Erasmus-Programmländer sind die 27 EU-Mitgliedstaaten plus Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien und die Türkei.

Kontakt und Beratung

Weitere Informationen und Links
- Erasmus+ Information Sheet
- Erasmus+ Studierendencharta / Erasmus+ Student Charter (EN)
- JLU Erasmus+ Universitätscharta
- European Policy Statement der JLU
- Lokal International: das internationale Studierenden-Begegnungszentrum
- Partnerschaft von Santander Universitäten und der JLU
- Zusatzkurse für Austausch-Studierende (inkl. ECTS)
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben. Weitere Informationen zum Erasmus+ Programm der EU.