Angebote für Geflüchtete und Gefährdete
- Förderoptionen für geflüchtete und gefährdete Forschende bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ihre Unterstützung für geflüchtete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausgeweitet und bietet verschiedene Optionen zur Antragstellung oder Einbindung in Projekte. Weitere Informationen: https://www.dfg.de/foerderung/antrag_gutachter_gremien/gefluechtete_forschende/index.html
- Ausschreibung HessenFonds für Flüchtlinge
- Stipendien für hochqualifizierte Studierende, Promovierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler!
- Philipp Schwartz-Stipendien
- Die Justus-Liebig-Universität ist Gastgeberin für gefährdete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit einem Stipendium der Philipp Schwartz-Initiative von der Alexander von Humboldt-Stiftung gefördert werden.
- Deutsch-Intensivkurse für studieninteressierte Geflüchtete
- Seit Anfang 2016 bieten wir Deutsch-Intensivkurse für studieninteressierte Flüchtlinge an. Die Kurse finden i.d.R. montags bis donnerstags statt. Im Rahmen der Kurse informieren wir auch über das Studienangebot an der JLU und über die Bewerbungsmodalitäten.
- Deutschkursstipendien für Flüchtlinge
- Stipendienausschreibung der Justus-Liebig-Universität Gießen zur Förderung von studienvorbereitenden Deutsch-Intensivkursen
- Buddyprogramm
- Willkommen beim Buddyprogramm der JLU Gießen!
- Studienfachvorbereitende und -begleitende Kurse
- Das Akademische Auslandsamt bietet fachspezifische studienvorbereitende Vorkurse und Workshops in Kooperation mit Fachbereichen in den Profilbereichen der JLU an. Ein studienvorbereitender Workshop für Geisteswissenschaftler/innen und ein fachlicher Vorkurs für Naturwissenschaftler/innen soll den Teilnehmenden fachlich-propädeutische Lerninhalte vermitteln.