Antrag Fahrgenehmigung Antrag auf Genehmigung zum Führen von Dienstfahrzeugen als Selbstfahrerin/Selbstfahrer Wichtiger Hinweis: Dieser Antrag beinhaltet keine Reservierung von Fahrzeugen, sondern dient nur der Beantragung einer Genehmigung zum Führen von Dienstfahrzeugen. Hiermit beantrage ich: Vorname, Nachname Institut/Einrichtung Dienstadresse Straße, Hausnummer, Plz, Ort Telefonnummer Ihre E-Mail-Adresse Dienstliche Emailadresse der/des Antragstellenden (keine Funktionsmailadresse). Sollten Sie bisher über keine dienstliche Emailadresse verfügen, kann hier auch die Emailadresse der/des Vorgesezten oder des zuständigen Sekretariats eingetragen werden. SAP-Personalnummer Die SAP-Personalnummer finden Sie z.B. auf den Gehaltsabrechnungen. Eine Fahrgenehmigung darf grundsätzlich nur an Mitarbeiter/innen der JLU erteilt werden Dauer des Arbeitsverhältnisses an der JLU Bitte bei befristeten Arbeitsverträgen hier den letzten Tag des aktuell bestehenden Arbeitsverhältnisses an der JLU als Datum eintragen. Bei unbefristeten Beschäftigungsverhälnissen bitte das Wort "unbefristet" eintragen. Mitarbeiterkarte bzw. Schließkarte vorhanden? ja nein Bitte geben Sie an ob Sie bereits über eine Chipkarte der JLU für das Gleitzeitsystem, oder zum Öffnen und Schließen von Räumen oder Schranken verfügen. Diese wird benötigt um einen Datensatz im System anzulegen da das Programm "Führerscheinkontrolle" Teil des Intrakey-Programms ist. die Genehmigung zum Führen des folgenden/der folgenden, landeseigenen Dienstfahrzeuge (Kennzeichen): Amtliches Kennzeichen, das in der Regel mit GI-JU xxx beginnt. Mehrfachnennungen möglich. für den Zeitraum vom bis Gewünschter Gültigkeitszeitraum - maximal für den Gültigkeitszeitraum der bestehenden Fahrerlaubnis (Führerschein) sowie der Dauer des Arbeitsverhältnisses. Sollte keine Teilnahme an der elektronischen Führerscheinkontrolle erfolgen, kann die Fahrgenehmigung für maximal 6 Monate erteilt werden. Hiermit bestätige ich, das die Nutzung des Dienstfahrzeugs nur für Dienstfahrten und Dienstreisen sowie mit Zustimmung oder auf Anordnung meiner/meines Vorgesetzten erfolgt. Emailadresse der/des Dienstvorgesetzten Dienstliche Emailadresse der/des Vorgesetzten (keine Funktionsmailadresse) Ich bestätige hiermit, bereits eine Einweisung in das beantragte Dienstfahrzeug erhalten zu haben, bzw. mich vor der Übernahme eines Poolfahrzeugs der Abteilung E3 in dieses einweisen zu lassen. Eine Einweisung in die Dienstfahrzeuge ist gemäß der Kfz-Bestimmungen zwingend notwendig. Die Einweisung hat zwingend, mit Ausnahme der Poolfahrzeuge der Abteilung E3, bereits vor der Antragstellung zu erfolgen. Ich bestätige hiermit, die KFZ-Bestimmungen des Landes Hessen, das Merkblatt Tank- und Ladekartennutzung, das Merkblatt Fahrtenbuchführung, die Hinweise zur Nutzung von JLU Dienstfahrzeugen sowie das Merkblatt Ladungssicherung heruntergeladen, gelesen und verstanden zu haben. Diese finden Sie hier: https://www.uni-giessen.de/merkblatt Wichtig: Der oben genannte Link muss zum Abruf der Kfz-Bestimmungen und Merkblätter in einem extra Fenster Ihres Browsers geöffnet werden! Ich bestätige hiermit im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zum Führen des beantragten Dienstfahrzeugs zu sein. Weiterhin bestätige ich die vorhandenen Beschränkungen meiner Fahrerlaubnisklassen einzuhalten und die geltenden Gesetze im Straßenverkehr zu beachten. Zudem verpflichte ich mich, den Verlust und/oder den Entzug des Führerscheins bzw. der Fahrerlaubnis unverzüglich der Fuhrparkverwaltung anzuzeigen. Eine Genehmigung zum Führen eines Dienstfahrzeugs kann nur nach einer Führerscheinkontrolle erstellt werden. Die Führerscheinkontrolle hat mindestens zweimal jährlich zu erfolgen und kann nach einer Ersterfassung in der Fuhrparkverwaltung der Abteilung E3 ab sofort elektronisch an den Zeiterfassungsterminals der JLU durchgeführt werden. Sollte dies bisher nicht erfolgt sein, setzen Sie sich bitte mit der Fuhrparkverwaltung zwecks Führerscheinprüfung in Verbindung. Bei fehlender Führerscheinkontrolle wird die Fahrgenehmigung entzogen. Absenden