Im Rahmen des Programms "Sichere Zukunft durch Standortstrukturreform" hat die Hessische Landesregierung beschlossen, die Beihilfeverwaltung im Regierungsbezirk Kassel an den Standorten Kassel und Hünfeld zu konzentrieren.
Für Geräte, deren Anschaffungswert 200.000 EUR (inkl. Mehrwertsteuer) übersteigt und die weit überwiegend der Forschung dienen, gibt es die Möglichkeit, einen Anteil von 50% der Investitionskosten aus dem Förderprogramm "Forschungsgroßgeräte" nach Art. 91b GG bei der DFG zu beantragen. Die verbleibenden 50% müssen aus Eigenmitteln der Hochschule kofinanziert werden.
Am 16. November 2022 hat das Präsidium eine Neufassung der Beschaffungsordnung verabschiedet, die mit der Bekanntmachung am 23. November 2022 in Kraft trat. Mit der Neufassung werden u. a. die Änderungen des Hessischen Vergaberechte in die Ordnung übernommen, womit auch eine Reduzierung der Anzahl der einzuholenden Angebote bei größeren Beschaffungen von fünf auf drei verbunden ist. Gleichzeitig erfolgt eine Erhöhung des Betrages für die dezentrale Bestellbefugnis von 5.000 auf 7.500 EUR. Damit stärkt das Präsidium die Eigenverantwortung der Bedarfsstellen.
Arbeitsmedizinische Betreuung des Personals der Justus-Liebig-Universität Gießen, einschließlich des Personals des Fachbereichs Medizin, das vom Personaldezernat der Justus-Liebig-Universität Gießen administriert wird
Zwei erste Preise im Wettbewerb für Neubau des „Theaterlabors“ der Universität Gießen. Das Institut für Theaterwissenschaft bekommt ein neues Forschungsgebäude in der Nachbarschaft des Universitätshauptgebäudes.
Auf dieser Seite können Sie den Urlaubsantrag herunterladen, der universitätsweit verwendet werden soll. Außerdem erfahren Sie, wie der Antrag ausgefüllt wird.
einschl. Erteilung von Fahrerlaubnissen und Anträge für die Benutzung von landeseigenen Kraftfahrzeugen für Dienstfahrten und Exkursionen. Der Fahrzeugpool des Fuhrparks besteht aus 4 modernen Dienstfahrzeugen unterschiedlicher Größe, einem Lasten-Pedelec sowie zwei modernen E-Bikes, die Sie unter der Funktionsmailadresse Fuhrpark-E3@admin.uni-giessen.de reservieren können.
Bei Zahlungen für Werkverträge, Übungsleitervergütungen (AHS) und Honorare sowie ähnliche Leistungen muss eine sogenannte Kontrollmitteilung für das zuständige Finanzamt erstellt werden.
An der Justus-Liebig-Universität befindet sich eine große Anzahl von multifunktionalen Kopiergeräten im Einsatz, die sowohl den Bediensteten zur Erfüllung ihrer Dienstgeschäfte als auch den Studierenden zur Anfertigung der für das Studium notwendigen Kopier- und Druckarbeiten zur Verfügung stehen.
Die Organisationsstruktur der JLU wird über die Kostenstellenhierarchie abgebildet. Dabei ist für jede Organisationseinheit eine Kostenstelle eingerichtet.
Hier finden Sie Informationen und Hinweise zu den Themen Mutterschutz und Mutterschaftsgeld, Elternzeit und Elterngeld sowie Teilzeitbeschäftigung und Sonderurlaub
Die Justus-Liebig-Universität hat - zusammen mit den anderen hessischen Hochschulen - mit verschiedenen Lieferanten Rahmenverträge für das Beschaffungswesen abgeschlossen.
Nachstehend finden Sie Regeln für Rundschreiben des Präsidenten sowie eine Datei betr. Rundschreibenadressierung. Unter Ziffer 6 finden Sie Hinweise für das Versenden von Rundmails über das Hochschulrechenzentrum (HRZ) der JLU.
Die neuen Richtlinien zur Förderung der Rotation der Beschäftigten des höheren Dienstes in der Landesverwaltung (MobilitätsRL) sind vom Kabinett am 13. Juni 2016 mit einem Vordruck für die Ausschreibung im landesweiten Rotationsverfahren beschlossen worden.
Ab dem Geschäftsjahr 2013 wird der Rundfunkbeitrag auf Beschluss des Präsidiums zentral finanziert. Eine Kostenumlage auf die budgetierten Einrichtungen der JLU erfolgt nicht mehr.
Formulare für den Stundennachweis von Bereitschaftsdienst für wissenschaftliche Mitarbeiter/innen am FB 10 Veterinärmedizin und Stundennachweis für Beschäftigte als xls-Datei zum ausfüllen und speichern.
Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder: Befreiung von der Pflichtversicherung in der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (§ 2 Absatz 2 Tarifvertrag Altersversorgung - ATV)
Alle neuen Projekte, die gemäß den Vorschriften des europäischen Beihilferechts als wirtschaftlich gelten, müssen ab dem 1. Juli 2011 zu Vollkosten abgerechnet werden.
Mit dem Professorenbesoldungsreformgesetz von 2002 ist ein neues Besoldungssystem eingeführt worden, das spätestens zum Jahresende 2004 in allen Ländern und staatlichen Hochschulen umzusetzen war. Kernstück dieser Reform ist die sogenannte W-Besoldung, die leistungsorientierte Kriterien zur Grundlage hat.
Wer einen Werkvertrag übernimmt, steht zur Justus-Liebig-Universität nicht in einem Beschäftigungsverhältnis, sondern vereinbart ein "Werk", das heißt man stellt der Universität das Resultat einer Arbeit zur Verfügung.