Inhaltspezifische Aktionen

OZG@JLU 📝🎓🌐

Entdecken Sie alle relevanten Informationen rund um die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) an der JLU.

Digitale Verwaltungsleistungen - online bereitstellen

Die Digitalisierung staatlicher Leistungen wurde 2017 mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) verpflichtend. Diese richtungsweisende Entscheidung hin zu einer Anpassung wurde im Juli 2024 durch das OZG-Änderungsgesetz verstetigt.

"Die Universitätsadministration wird digitalisiert." konkretisiert die Justus-Liebig-Universität (JLU) ihr Bestreben auch in der Digitalisierungsstrategie JLU 2030 vom 05.07.2023 (Ziel 2 des Handlungsfeldes 3). Auch in Handlungsfeld 2 Ziel 3 heißt es: "Voraussetzung für die genannten Ausbauziele digitaler Lehre ist die konsequente Digitalisierung der Services für Studierende, sodass alle Dokumente von der Bewerbung bis zur Exmatrikulation in einem digitalen Student Life Cycle abgebildet sind. Diese Anforderung wird teilweise durch das Onlinezugangsgesetz (OZG) verbindlich [...]". Das Onlinezugangsgesetz (OZG) ist unter anderem durch die JLU umzusetzen. Konkret bedeutet dies, bestehende Verwaltungsleistungen auch elektronisch etwa über Verwaltungsportale anzubieten.

Alle 14 staatlichen Hochschulen des Landes Hessen haben sich in der hessischen OZG-Arbeitsgemeinschaft zusammengefunden. Insbesondere hochschulspezifische Verwaltungsleistungen, wie bspw. Bewerbung, Immatrikulation, sind derzeit in der Umsetzung (HMWK, s.a., Verwaltung online anbieten, aufgerufen 08.01.2025). "Die Umsetzung erfolgt teilweise koordiniert, teilweise hochschulindividuell - je nach Synergiemöglichkeiten und spezifischen Anforderungen. Ziel ist es, zentrale Teile der Hochschuladministration für die Zielgruppen auf ein international modernes digitales Niveau zu bringen." (HMWK)

Kontakt

 

OZG-Leistungen an der JLU

Nachfolgendes dient der Information rund um die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) an JLU.

 

  1. Bewerbung um ein Studium an einer Hochschule
  2. Beratung Hochschulzugang Beruflich Qualifizierte inkl. Hochschulzugangsprüfung
  3. Zeugnisse von ausländischen Hochschulqualifikationen
  4. Immatrikulation
  5. Semesterbeitrag
  6. Beurlaubung
  7. Veränderungsmitteilung
  8. Exmatrikulation
  9. Gasthörerschaft
  10. Sozialpädagogische Fachkräfte - Führen der Berufsbezeichnung eines reglementierten Berufs
    1. Antrag auf staatliche Anerkennung Sozialberufe

(Stand Reifegrad-Check Q4/2024)