HIT-Onlineprogramm am Dienstag, den 23. Januar 2024
-
Digitale Angebote der Fächer
Tauschen Sie sich im digitalen Raum über Studiengänge und -fächer aus.
13:00 Uhr
Einführung in das Studium der Kunstgeschichte
Matthias Schulz, M.A.
Beachten Sie auch das Fachprogramm vor Ort am Mittwoch, den 24. Januar 2024 um 11:00 Uhr (Anmeldung erforderlich).
Tag
Dienstag, 23. Januar 2024
Uhrzeit
13:00 bis 14:00 Uhr
Fachbereich
FB04 - Geschichts- und Kulturwissenschaften
Studienabschluss
Baccalaureus Artium
Weitere Infos zum Studiengang
Geschichts- und Kulturwissenschaften
15:00 Uhr
15:00–15:30 Uhr
Vorstellung des Studiengangs durch das College of Liberal Arts & Sciences
15:30–16:00 Uhr
Raum für Fragen an das College of Liberal Arts & Sciences und an Studierende des Studiengangs Liberal Arts & Sciences
Beachten Sie auch das Fachprogramm vor Ort am Donnerstag, den 25. Januar 2024 um 11:00 Uhr (Anmeldung erforderlich).
Tag
Dienstag, 23. Januar 2024
Uhrzeit
15:00 bis 16:00 Uhr
Einrichtung
College of Liberal Arts & Sciences
Studienabschluss
Bachelor of Arts / Bachelor of Science
Weitere Infos zum Studiengang
Liberal Arts & Sciences
16:00 Uhr
Die Bewerbung für Tiermedizin erfolgt, wie jedes Jahr, zentral über die Stiftung für Hochschulzulassung. In diesem Online-Vortag werden häufige Fragen geklärt:
- Wo muss ich mich wie bis wann bewerben?
- Wie werden diejenigen ausgewählt, die einen Studienplatz erhalten?
- Was ist der NC?
- Wann bekomme ich Bescheid?
- Was ist das „Nachrückverfahren“?
Anja Staffler, Zentrale Studienberatung der JLU
Beachten Sie auch das Fachprogramm vor Ort am Mittwoch, den 24. Januar 2024 um 9:00 Uhr (Anmeldung erforderlich).
Tag
Dienstag, 23. Januar 2024
Uhrzeit
16:00 bis 17:30 Uhr
Fachbereich
FB10 - Veterinärmedizin
Studienabschluss
Staatsexamen
Weitere Infos zum Studiengang
Tiermedizin
Informationen zum Studienfach im Rahmen des Kombinationsstudiengangs Geschichts- und Kulturwissenschaften
Tag
Dienstag, 23. Januar 2024
Uhrzeit
16:00 Uhr
Fachbereich
Fachbereich 04 - Geschichts- und Kulturwissenschaften
Studienabschluss
Bachelor of Arts
Weitere Infos zum Studiengang
Geschichts- und Kulturwissenschaften
16:30 Uhr
16:30–17:00 Uhr
Vorstellung des Studiengangs durch die Professur Intercultural Communication and Business
17:00–17:30 Uhr
Vorstellung der unterschiedlichen Philologien die im Rahmen des ICB Studiums gewählt werden können (Romanistik, Anglistik, Slawistik) und der Nebenfächer Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Beachten Sie auch die Fachprogramme vor Ort (Anmeldung erforderlich):
Anglistik
:
Mittwoch, 24. Januar 2024, 9:00 Uhr
Romanistik
:
Mittwoch, 24. Januar 2024, 9:00 Uhr
und
Donnerstag, 25. Januar 2024, 9:00 Uhr
Slavistik
:
Mittwoch, 24. Januar 2024, 9:00 Uhr
Tag
Dienstag, 23. Januar 2024
Uhrzeit
16:30 bis 17:30 Uhr
Fachbereich
FB05 - Sprache, Literatur, Kultur
Studienabschluss
Bachelor of Arts, Master of Arts
Weitere Infos zum Studiengang
Intercultural Communication and Business
-
Fokus Lehramt
Erhalten Sie Einblicke in verschiedene Lehramtsstudiengänge und -fächer.
14:00 Uhr
Link zur Veranstaltung
Tag
Dienstag, 23. Januar 2024
Uhrzeit
14:00 bis 14:40 Uhr
Studienabschluss
Erste Staatsprüfung (Staatsexamen)
Bachelor of Education
Weitere Infos zum Studiengang
Lehramt an Grundschulen (L1)
Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2)
Lehramt an Gymnasien (L3)
Lehramt für Förderpädagogik (L5)
Berufliche und Betriebliche Bildung (B.Ed.)
Link zur Veranstaltung
Tag
Dienstag, 23. Januar 2024
Uhrzeit
14:00 bis 14:40 Uhr
Studienabschluss
Erste Staatsprüfung (Staatsexamen)
Bachelor of Education
Weitere Infos zum Studiengang
Lehramt an Grundschulen (L1)
Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2)
Lehramt an Gymnasien (L3)
Berufliche und Betriebliche Bildung (B.Ed.)
Link zur Veranstaltung
Tag
Dienstag, 23. Januar 2024
Uhrzeit
14:00 bis 14:40 Uhr
Studienabschluss
Erste Staatsprüfung (Staatsexamen)
Weitere Infos zum Studiengang
Lehramt an Gymnasien (L3)
Link zur Veranstaltung
Tag
Dienstag, 23. Januar 2024
Uhrzeit
14:00 bis 14:40 Uhr
Studienabschluss
Erste Staatsprüfung (Staatsexamen)
Weitere Infos zum Studiengang
Lehramt für Förderpädagogik (L5)
Link zur Veranstaltung
Tag
Dienstag, 23. Januar 2024
Uhrzeit
14:00 bis 14:40 Uhr
Studienabschluss
Erste Staatsprüfung (Staatsexamen)
Weitere Infos zum Studiengang
Lehramt an Grundschulen (L1)
Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2)
Lehramt an Gymnasien (L3)
Lehramt für Förderpädagogik (L5)
14:45 Uhr
Link zur Veranstaltung
Tag
Dienstag, 23. Januar 2024
Uhrzeit
14:45 bis 15:25 Uhr
Studienabschluss
Erste Staatsprüfung (Staatsexamen)
Weitere Infos zum Studiengang
Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2)
Lehramt für Förderpädagogik (L5)
Link zur Veranstaltung
Tag
Dienstag, 23. Januar 2024
Uhrzeit
14:45 bis 15:25 Uhr
Studienabschluss
Bachelor of Education
Weitere Infos zum Studiengang
Berufliche und Betriebliche Bildung (B.Ed.)
Link zur Veranstaltung
Tag
Dienstag, 23. Januar 2024
Uhrzeit
14:45 bis 15:25 Uhr
Studienabschluss
Erste Staatsprüfung (Staatsexamen)
Bachelor of Education
Weitere Infos zum Studiengang
Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2)
Lehramt an Gymnasien (L3)
Lehramt für Förderpädagogik (L5)
Berufliche und Betriebliche Bildung (B.Ed.)
Link zur Veranstaltung
Tag
Dienstag, 23. Januar 2024
Uhrzeit
14:45 bis 15:25 Uhr
Studienabschluss
Erste Staatsprüfung (Staatsexamen)
Weitere Infos zum Studiengang
Lehramt an Grundschulen (L1)
15:30 Uhr
Link zur Veranstaltung
Tag
Dienstag, 23. Januar 2024
Uhrzeit
15:30 bis 16:10 Uhr
Studienabschluss
Erste Staatsprüfung (Staatsexamen)
Weitere Infos zum Studiengang
Lehramt an Grundschulen (L1)
Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2)
Lehramt an Gymnasien (L3)
Lehramt für Förderpädagogik (L5)
Link zur Veranstaltung
Tag
Dienstag, 23. Januar 2024
Uhrzeit
15:30 bis 16:10 Uhr
Studienabschluss
Erste Staatsprüfung (Staatsexamen)
Bachelor of Education
Weitere Infos zum Studiengang
Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2)
Lehramt an Gymnasien (L3)
Lehramt für Förderpädagogik (L5)
Berufliche und Betriebliche Bildung (B.Ed.)
Link zur Veranstaltung
Tag
Dienstag, 23. Januar 2024
Uhrzeit
15:30 bis 16:10 Uhr
Studienabschluss
Erste Staatsprüfung (Staatsexamen)
Bachelor of Education
Weitere Infos zum Studiengang
Lehramt an Grundschulen (L1)
Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2)
Lehramt an Gymnasien (L3)
Lehramt für Förderpädagogik (L5)
Berufliche und Betriebliche Bildung (B.Ed.)
Link zur Veranstaltung
Tag
Dienstag, 23. Januar 2024
Uhrzeit
15:30 bis 16:10 Uhr
Studienabschluss
Erste Staatsprüfung (Staatsexamen)
Bachelor of Education
Weitere Infos zum Studiengang
Lehramt an Grundschulen (L1)
Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2)
Lehramt an Gymnasien (L3)
Lehramt für Förderpädagogik (L5)
Berufliche und Betriebliche Bildung (B.Ed.)
Link zur Veranstaltung
Tag
Dienstag, 23. Januar 2024
Uhrzeit
15:30 bis 16:10 Uhr
Studienabschluss
Erste Staatsprüfung (Staatsexamen)
Bachelor of Education
Weitere Infos zum Studiengang
Lehramt an Grundschulen (L1)
Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2)
Lehramt an Gymnasien (L3)
Lehramt für Förderpädagogik (L5)
Berufliche und Betriebliche Bildung (B.Ed.)
16:15 Uhr
Link zur Veranstaltung
Tag
Dienstag, 23. Januar 2024
Uhrzeit
16:15 bis 16:55 Uhr
Studienabschluss
Erste Staatsprüfung (Staatsexamen)
Bachelor of Education
Weitere Infos zum Studiengang
Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2)
Lehramt an Gymnasien (L3)
Lehramt für Förderpädagogik (L5)
Berufliche und Betriebliche Bildung (B.Ed.)
An der Justus-Liebig-Universität Gießen bildet die Lehrkräftebildung einen Schwerpunkt des Studienangebots und es umfasst alle fünf Lehramtsstudiengänge: Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen, Lehramt an Gymnasien, Berufliche und Betriebliche Bildung (Lehramt an beruflichen Schulen) und Lehramt für Förderpädagogik. In diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Lehramtsstudiengänge an der JLU (Studienaufbau, Fächerangebot, Praktika) und Sie erfahren, wie Sie sich bewerben können und welche Studienvoraussetzungen es gibt.
Wiebke Blumenthal, Zentrale Studienberatung der JLU
Tag
Dienstag, 23. Januar 2024
Uhrzeit
16:15 bis 16:55 Uhr
Studienabschluss
Erste Staatsprüfung (Staatsexamen)
Bachelor of Education
Weitere Infos zum Studiengang
Lehramt an Grundschulen (L1)
Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2)
Lehramt an Gymnasien (L3)
Lehramt für Förderpädagogik (L5)
Berufliche und Betriebliche Bildung (B.Ed.)
-
Infos rund ums Studium
Erfahren Sie mehr zu fachübergreifenden Themen und lernen Sie Beratungseinrichtungen und Unterstützungsangebote kennen.
14:00 Uhr
In diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Regelungen zu Bewerbung und Zulassung für die Studiengänge an der JLU Gießen sowie zu Studienvoraussetzungen und den einzuhaltenden Fristen.
Beate Pitzler, Zentrale Studienberatung der JLU
Tag
Dienstag, 23. Januar 2024
Uhrzeit
14:00 bis 15:30 Uhr
Informationen und Hinweise zu Auslandsaufenthalten im Studium wie Auslandssemester, Auslandspraktika, Summer Schools uvm. Überblick über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten (Erasmus, weitere Stipendien, Auslands-BAföG.)
Berit Pfeiffer & Helena Fonseca, THM International Office
Meike Röhl, JLU Akademisches Auslandsamt
Tag
Dienstag, 23. Januar 2024
Uhrzeit
14:00 bis 15:00 Uhr
15:00 Uhr
Du bist die oder der Erste in der Familie auf dem Weg an die Uni? Dann bist Du bei uns genau richtig! ArbeiterKind.de begleitet und ermutigt alle, die als Erste in der Familie studieren. Wir teilen unsere Erfahrungen, geben Tipps für den Studienalltag und zur Finanzierung und haben auch bei Zweifeln ein offenes Ohr für Dich. Bei ArbeiterKind.de erfährst Du mehr zu Studienorganisation und Studienfachwahl und bekommst einen ersten Überblick zu den Finanzierungsmöglichkeiten – insbesondere Stipendien! Sei dabei, hole dir wertvolle Tipps und stelle uns alle deine Fragen.
Es gibt einen Vortrag mit Begleitpräsentation und die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Yvonne Gajer, Bundeslandkoordination Hessen
Tag
Dienstag, 23. Januar 2024
Uhrzeit
15:00 bis 16:00 Uhr
Studienbotschafterinnen der JLU
Link zur Veranstaltung folgt in Kürze
Tag
Dienstag, 23. Januar 2024
Uhrzeit
15:00 bis 16:00 Uhr
16:00 Uhr
Die zuständigen Ansprechpersonen an der THM und der JLU informieren über die Herausforderungen und Möglichkeiten des Studierens mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung. Ihnen werden Informationen zu Anlaufstellen und Unterstützungsmöglichkeiten an die Hand gegeben, Sie werden über Bedingungen in Lehrveranstaltungen informiert und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Magdalena Kaim ( Beraterin für behinderte und chronisch kranke Studierende an der JLU )
Tag
Dienstag, 23. Januar 2024
Uhrzeit
16:00 bis 17:00 Uhr
Mit ca. 100 Auszubildenden in mehr als 15 Berufen ist die JLU auch in Sachen klassischer/dualer Berufsausbildung eine große Ausbildungsinstitution. So ist die JLU auch Praxispartnerin in zwei dualen Studiengängen: Öffentliche Verwaltung / Public Administration (B.A.) sowie Digitale Verwaltung (B.A.) in Kooperation mit der Hess. Hochschule für Öffentliche Verwaltung und Sicherheit (HöMs). Im Vortrag gibt Frau Schäfer einen Überblick zu den Möglichkeiten der klassischen Berufsausbildung an der JLU und informiert dann schwerpunktmäßig zu den Inhalten der dualen Studiengänge der Verwaltung, zu den Praxisphasen an der JLU, dem Verdienst während des Studiums sowie Karrieremöglichkeiten im Anschluss (Mehr auf www.uni-giessen.de/ausbildung ).
Miriam Schäfer, zentrale Ausbildungskoordination der JLU
Tag
Dienstag, 23. Januar 2024
Uhrzeit
16:00 bis 17:30 Uhr
Bei den Hochschulinformationstagen präsentieren sich zahlreiche Studiengänge und -fächer. Doch welche sind die richtigen für mich? Wo liegen meine Interessen und Fähigkeiten? Welche Kriterien sind mir wichtig und wie kann ich sie umsetzen? Welche Studienrichtung passt zu mir – und zu welcher Studienrichtung passe ich?
In einem Vortrag stellt Ihnen die Zentrale Studienberatung verschiedene Methoden vor, damit Sie diese Fragen selbst beantworten können und zu einer für Sie passenden Studienwahl kommen können.
Frank Uhlmann, Zentrale Studienberatung der JLU
Tag
Dienstag, 23. Januar 2024
Uhrzeit
16:00 bis 17:30 Uhr
16:30 Uhr
Das Studierendenwerk Gießen informiert Sie über den durchschnittlichen finanziellen Bedarf und die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten.
TBA
Link zur Veranstaltung folgt in Kürze
Tag
Dienstag, 23. Januar 2024
Uhrzeit
16:30 Uhr
17:00 Uhr
Wir sind der Asta der Justus-Liebig-Universität Gießen. Als Allgemeiner Studierendenausschuss setzen wir uns für die Belange der Studierenden der JLU ein und dienen als Anlaufstelle. Schaltet euch gerne dazu und bekommt einen Einblick in das Leben und Studieren in Gießen aus unserer Sicht als Studierende. Wir freuen uns auf euch!
Tag
Dienstag, 23. Januar 2024
Uhrzeit
17:00 bis 18:00 Uhr
-
Fotos: JLU / ZSB (Digitale Angebote); Katrina Friese (Lehramt & Infos)