Inhaltspezifische Aktionen

Master-Studieneinführungstage

Die Master-Studieneinführungstage (StET) haben zum Ziel, einen möglichst reibungslosen Übergang in den neuen Studienabschnitt sowie einen gelungenen Einstieg in das Masterstudium zu ermöglichen. In Kleingruppen werden Sie von Mentor/innen begleitet und bei der Klärung wichtiger organisatorischer Dinge unterstützt.

Foto: JLU/Sebastian Ringleb


Intro

Master-Studieneinführungstage im Wintersemester 2023/24

 

Liebe Master-Studierende,

willkommen in Ihrem neuen Studienabschnitt an der JLU! Wir begrüßen Sie herzlich zu den Studieneinführungstagen, bei denen Sie alle wichtigen Informationen für den Start in Ihr Masterstudium erhalten und die Möglichkeit haben, andere Studienanfänger/innen Ihres Studiengangs kennenzulernen, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. 

 

Die Master-Studieneinführungstage finden am 12. und 13. Oktober 2023 statt.

 
Sie werden zunächst im Rahmen einer Eröffnungsveranstaltung begrüßt (siehe "Termine"), ehe Sie die restliche Woche in Kleingruppen verbringen, in denen Sie von studentischen Mentorinnen und Mentoren – Studierende aus höheren Fachsemestern Ihres Studiengangs – begleitet werden. Darüber hinaus findet jedes Jahr ein fachspezifisches Programm und Beratungsangebot der Studienfachberatungen für alle Master-Studierenden im 1. Fachsemester statt.

Ihr Masterstudium startet dann mit dem Beginn der Vorlesungszeit des Wintersemesters am 16. Oktober 2023.


Akkordeon

Eröffnungsveranstaltungen Master


Die Master-Studieneinführungstage werden jeweils mit den Begrüßungsveranstaltungen der im Folgenden genannten Studiengänge eröffnet. Nach der Eröffnung werden die Gruppen für die restliche Woche gebildet. Nehmen Sie also bitte unbedingt an den Eröffnungsveranstaltungen zu den angegebenen Zeiten teil, da Sie nach wenigen Minuten in verschiedene Gruppen aufgeteilt werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig!

Für die grundständigen Studiengänge finden gesonderte Veranstaltungen statt. Informationen zur Studieneinführungswoche (StEW) finden Sie hier

Für Internationale Studierende bietet das Akademische Auslandamt weitere Veranstaltungen an. Informationen zur Orientierungs-Woche für Internationale Studierende (OWIS) finden Sie hier

Master-Studiengänge, die bereits im Rahmen der Studieneinführungswoche eröffnet werden

Angewandte Theaterwissenschaft (B.A., M.A.)

Choreographie und Performance (M.A.)

Montag, 9. Oktober 2023
9:30 Uhr

AUB 2, Alte Universitätsbibliothek
Bismarckstraße 37, 35390 Gießen

Fachbereiche 02 – 05

Accounting, Finance & Sustainability

Anglophone Studies (englischsprachig)

Betriebswirtschaftslehre

Intercultural Communication and Business (ICB)

Volkswirtschaftslehre

Donnerstag, 12. Oktober 2023
9:00 Uhr

Hörsaal 5, Hörsaalgebäude Recht und Wirtschaft
Licher Straße 68, 35394 Gießen

Angewandte Musikwissenschaft

Berufliche und betriebliche Bildung

Bildungswissenschaft

Demokratie und Governance

Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Außerschulische Bildung

Germanistik

Gesellschaft und Kulturen der Moderne

Geschichte

Geschichts- und Kulturwissenschaften

Inklusive Pädagogik und Elementarbildung

Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa

Komparatistik

Kunstpädagogik

Philosophie

Romanistik

Slavistik

Für diese Studiengänge wird kein Mentor/innenprogramm angeboten. Bitte nehmen Sie am Programm der Fächer teil (siehe Reiter "Studiengangsspezifische Informationsveranstaltungen" / Fachprogramm).


Zudem bieten wir Campusführungen an:


Für einen kurzen Überblick über die Studiensysteme und Ordnungen bietet die Zentrale Studienberatung außerdem eine Online-Veranstaltung an:

Fachbereiche 06 – 09
(ohne englischsprachige Studiengänge des FB 09)

Agrar- und Ressourcenökonomie

Bioinformatik und Systembiologie

Biologie

Chemie

Data Analytics

Data Science

Ernährungswissenschaften

Getränketechnologie

Human Movement Analytics - Biomechanics, Motor Control, and Learning (englischsprachig)

Informationstechnologie in den Agrar- und Umweltwissenschaften

Klinische Sporttherapie und Sportphysiologie

Lebensmittelchemie

Materialwissenschaft

Mathematik

Mensch - Klima – Umwelt

Mind, Brain and Behavior (englischsprachig)

Nachhaltige Ernährungswirtschaft

Nutzpflanzenwissenschaften

Nutztierwissenschaften

Oenologie

Ökotrophologie

Physik

Physik und Technologie für Raumfahrtanwendungen

Psychologie

Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie

Umweltwissenschaften

Weinwirtschaft

Wirtschaftsgeographie, Mobilität und Raumentwicklungspolitik

Donnerstag, 12. Oktober 2023
10:00 Uhr

Hörsaal 5, Hörsaalgebäude Recht und Wirtschaft
Licher Straße 68, 35394 Gießen

Englischsprachige Studiengänge des Fachbereichs 09

Agrobiotechnology

Insect Biotechnology and Bioresources

Transition Management

Donnerstag, 5. Oktober 2023
10:00 Uhr


Mittwoch, 27. September 2023
11:00 Uhr

Vortrag
Biologischer Hörsaal, Universitätshauptgebäude
Ludwigstraße 23, 35390 Gießen


Online-Begrüßungsvortrag für Studierende, die noch nicht in Gießen sind, über BigBlueButton

Sustainable Transition

Donnerstag, 28. September 2023
11:00 Uhr

Online-Begrüßungsvortrag über BigBlueButton