Artikelaktionen
Magister Legum (LL.M.)
Für Studierende mit ausländischem Studienabschluss im Fach Rechtswissenschaft bietet der Fachbereich den postgraduierten einjährigen Studiengang eines Magister Legum (LL.M.) an. Studierenden, die in Gießen nach Abschluss ihres ausländischen vollen juristischen Studiums eine Zusatzqualifikation im deutschen und europäischen Recht erwerben wollen, soll mit diesem Studiengang die Möglichkeit geboten werden, sich in dem Rechtsgebiet ihrer Wahl vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben und dies durch die Ablegung einer Prüfung zu bestätigen und durch die Verleihung des Magistergrades auch nach außen zu dokumentieren. Die Einzelheiten der Voraussetzungen und Anforderungen sind in der Magisterordnung des Fachbereichs vom 19. März 1999 festgelegt. Die wichtigsten sind:
- der erfolgreiche Abschluss eines dem deutschen rechtswissenschaftlichen Studium vergleichbaren und gleichwertigen rechtswissenschaftlichen Universitätsstudiums im Ausland;
- ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache;
- ein zusammenhängendes Studium von einem Studienjahr (= 2 Semester) am Fachbereich Rechtswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen, mit Lehrveranstaltungen von 12 Semesterwochenstunden pro Semester;
- der Erwerb von 5 Leistungsnachweisen;
- die Anfertigung einer Magisterarbeit über ein selbst gewähltes Thema, welches jedoch mit dem Betreuer abzusprechen ist;
- ein mündliches Kolloquium über die Magisterarbeit. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet der Dekan im Benehmen mit dem Studienbetreuer.
Prüfungsordnung des LL.M.
Die jeweils aktuelle Fassung der Prüfungsordnung finden Sie hier.
Weiterführende Links
Kontakt
Professur für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht
- Prof. Dr. Thilo Marauhn -
Licher Straße 76
Erdgeschoss
35394 Giessen
Telefon 0641 99 211 51
Fax 0641 99 211 59
Email sekretariat.marauhn