Herzlich Willkommen beim Panel on Planetary Thinking
„In den Zeiten der Krise zeigt es sich umso deutlicher, dass wir uns von engen Denkmustern verabschieden müssen. Das "Panel on Planetary Thinking" der Justus-Liebig-Universität Gießen überwindet die Disziplinengrenzen und erweitert diese im Sinne einer planetaren Gesamtperspektive. Ich bin froh, dass die beteiligten Forscherinnen und Forscher auf diese Weise das Thema "Nachhaltigkeit" in den Blick nehmen, das wir sehr bewusst in den Hessischen Hochschulpakt 2021-2025 mit aufgenommen haben. Darin ist unter den hochschulpolitischen Zielen explizit aufgeführt, dass ,Nachhaltigkeit angesichts wissenschaftlich gesicherter Erkenntnisse über die Überschreitung planetarer Grenzen eine wichtige Rolle im Handeln einer jeden Hochschule (planetarisches Denken) spielen soll.” (Angela Dorn, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst)
Aktuelles
Oktober 2020 - NECE Campus
Dr. Frederic Hanusch wirkte bei zwei Workshops des "Networking European Citizenship Education" (NECE) Campus als Experte zum Thema "Sustainability, Democracy and the Arts - Cultural and Artistic Responses to Environmental Change" mit. Beide Workshops wurden aufgezeichnet und sind hier abrufbar:
Workshop I | Workshop II |
September 2020 - Podcast: Hessen schafft Wissen
Prof. Claus Leggewie und Dr. Frederic Hanusch über Nachhaltigkeit und Demokratie im Podcast "Hessen schafft Wissen".
31. August 2020 - Lettre International
Lesen Sie hier einen aktuellen Artikel von Prof. Claus Leggewie im Lettre International S. 60-63: "BRÜDER DER SONNE ... Wie das Wettrennen ins All die planetare Achtsamkeit bestärkte. Den Link zum Heft finden Sie hier.
10. August 2020 - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Lesen Sie hier unseren aktuellen Artikel in der FAZ von Prof. Claus Leggewie und Dr. Frederic Hanusch "Einstieg ins planetare Denken"
19. Juni 2020 - Eröffnungssitzung
Am 19. Juni fand unsere Eröffnungssitzung in Gießen statt, an der zirka 30 Mitglieder des Panels aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen fanden. Den Artikel zur Eröffnungssitzung finden Sie im "Informationsdienst Wissenschaft" (idw).
1. April 2020 - Arbeitsaufnahme des "Panel on Planetary Thinking"
Das „Panel on Planetary Thinking“ an der Justus-Liebig-Universität Gießen nimmt seine Arbeit auf – Komplexe Phänomene wie Biodiversität, Klima und Ungleichheit sollen aus einer Gesamtperspektive beurteilt werden. Hier geht es zu der JLU Pressemitteilung über das "Panel on Planetary Thinking". Die PDF Version lesen Sie hier.