Angebote für internationale Studierende, Promovierende, Absolventinnen und Absolventen
Here you can find information in English for international students, doctoral candidates and graduates!
Kontakt
Julia Kislat
Beratung und Unterstützung internationaler Studierender zum Berufseinstieg
(Sprechzeiten nach Vereinbarung per E-Mail oder Telefon)
Julia.Kislat
Montags, Dienstags, Mittwochs: | Donnerstags & Freitags: |
---|---|
Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeld- |
Akademisches Auslandsamt (AAA) Raum 37 Goethestraße 58 35390 Gießen Tel.: +49 (0)641 99 12336 |
Bitte beachten Sie, dass die JLU-Gebäude aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr geschlossen sind. Sie erreichen uns per Telefon oder E-Mail.
Unsere Angebote im Überblick
-
Workshops
Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms des Career Centre Plus bieten wir auch Workshops und Unternehmenspräsentationen speziell für internationale Studierende, Promovierende und Alumni an. Stöbern Sie hier durch das aktuelle Programm!
Alle weiteren Veranstaltungen speziell für Internationale finden Sie im Internationalen Kalender des Akademischen Auslandsamts.
Interviews mit internationalen Alumni
In der Interviewreihe "Justus@work" berichten (internationale) Alumni über ihren Berufseinstieg, erzählen von ihren Erfahrungen aus dem Studium und geben Tipps zu Berufswahl und -einstieg für andere internationale Studierende. Lassen Sie sich inspirieren und profitieren Sie vom Wissen ehemaliger internationaler Studierender!
Hier geht es zu den Interviews mit internationalen Alumni.Rechtliche Informationen
Hier finden Sie Informationen rund um die Themen Arbeiten während des Studiums und Arbeitssuche nach dem Studienabschluss. Außerdem haben wir einige hilfreiche weiterführende Links für Sie gesammelt.
Studiengruppe auf Stud.IP
In unserer Stud.IP-Studiengruppe "Berufsvorbereitung für internationale Studierende / Career Preparation for International Students" informieren wir Sie immer über Neuigkeiten. Außerdem bieten wir Ihnen dort u.A. ein Diskussionsforum, um niedrigschwellig Ihre Fragen zu stellen, und eine Liste mit Links zu fächerübergreifenden, branchenspezifischen und englischen Jobportalen.
Treten Sie der Gruppe bei und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!Fahrplan zur Berufsvorbereitung
„Der frühe Vogel fängt den Wurm“ – in diesem Sinne möchten wir Sie bereits ab Studienbeginn dazu ermutigen, sich beruflich zu orientieren und Ihren persönlichen „Fahrplan“ zum Berufseinstieg nach dem Studium zu erstellen. Hier finden Sie einen groben Überblick, an was Sie wann denken sollten.
PDF: Fahrplan zur Berufsvorbereitung für internationale Studierende
Studienbegleitende Deutsch-Abendkurse
Für Austausch- bzw. Programmstudierende, Promovierende, Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler sowie deren Angehörige bietet das Akademische Auslandsamt die Möglichkeit, studienbegleitende Deutschkurse am Abend zu besuchen.
Informieren Sie sich auf den Seiten des Akademischen Auslandsamt über Ihre Möglichkeiten, Deutsch zu lernen!
- Bildnachweise
-
Workshops: © Sven Werkmeister // Internationaler Kalender: © Benjamin Frank-Morgan // Interviewreihe: © Benjamin Frank-Morgan