Inhaltspezifische Aktionen

Weißbrich, Thomas, Dr. des.

Projekt: Medienereignisse um den Kurfürsten Maximilian II.

Thomas Weißbrich
Emanuel von Bayern (Arbeitstitel)

Betreuer: Prof. Dr. Friedrich Vollhardt

 

Kontakt

 

Veröffentlichungen

Die Einnahme und Eroberung Belgrads 1688. Überlegungen zu drei zeitgenössischen illustrierten Flugblättern aus der Sammlung Stopp, in: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte, 1/2 (2003). Im Druck.

 

Projektskizze

Thema und Fragestellung
Das Projekt untersucht Medienereignisse um den bayerischen Kurfürsten Max Emanuel (1662-1726). Neben persönlichen Geschehen (Geburt, Hochzeit, Tod) sollen markante - und unerwartete - Höhe-, Wende- und Tiefpunkte seiner politischen Biographie (Sieg im Türkenkrieg, Bündniswechsel von Kaiser Joseph I. zu König Ludwig XIV., Niederlage im spanischen Erbfolgekrieg) näher betrachtet werden. Das Hauptinteresse gilt dabei der jeweiligen Konstruktion und Struktur ('fabrication', PETER BURKE) des Herrscherbildes in den publizistischen Textmedien (Fest-beschreibung, Flugschrift, Kasuallyrik, Predigt, Zeitung) und den Bild-Text-Medien (Emblembuch, illustriertes Flugblatt, Kalenderblatt) und ihrer Funktion im öffentlichen Kommunikationsprozeß. Die mediale öffentliche Kommunikation dieser Geschehnisse ist mehrfach grenzüber-schreitend: Da sie alle publizistischen Medien der frühen Neuzeit umfaßt, ist sie als plurimedial zu bezeichnen; sie ist als interkulturell anzusprechen, weil verschiedene weltliche und geistliche Institutionen an ihr teilnehmen, was dazu führt, daß sie lateinisch und volkssprachlich und in unterschiedlichen Bildsprachen geführt wird; sie ist international, indem sie zwischen ver-schiedenen Territorien, Allianzen und Dynastien geführt wird. Damit liegen jeweils verschiedene Wahrnehmungen, Darstellungen und Deutungen von repräsentativen Staatsakten bzw. kriegerischen Geschehen in unterschiedlichen Medien vor. Nachzugehen ist Fragen der Medienautorität und -konkurrenz wie auch Überlegungen über das Verhältnis von Medium zum Diskurs in der frühen Neuzeit.

Methodisches Vorgehen

Die Vielfalt der publizistischen Medien legt es nahe, mediengeschichtliche Überlegungen und konkrete Text- und Bildanalysen zu verbinden. Dazu bietet sich eine Kombination aus kultur- und literaturwissenschaftlichen und medienkomparatistischen Untersuchungsweisen an. Die Aufgaben und Leistungen des einzelnen Mediums sollen ebenso erwogen werden wie der Wirkungs-zusammenhang der Medien. Zu beachten sind die zeitbedingten Voraussetzungen der Medien (z.B. Poetologie, Ikonologie, Zeremoniell), ihre Produktion, Distribution und Rezeption. Die Unter-suchung soll in zwei Ebenen erfolgen: Das Material zu einem Geschehen soll synchron betrachtet und systematisch ausgewertet werden, um ein Medienprofil des jeweiligen Geschehens zu er-arbeiten. Diachron sollen diese Profile verglichen und das jeweilige Herrscherbild untersucht werden, um dessen Tradition und Innovation herauszuarbeiten.

Materialsammlung
Im Zentrum der Untersuchung stehen publizistische Text- und Bild-Text-Medien, zu denen gegebenen-falls weitere Medien (z.B. Malerei, Architektur) hinzugezogen werden sollen. Die bis-herige Recherche konzentrierte sich auf die Bestände der Bayerischen Staatsbibliothek München, der Universitätsbibliothek München, des Hauptstaatsarchives München und der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Einbezogen werden sollen nun die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, das Germanische Nationalmuseum Nürnberg, das Bayerische Armeemuseum Ingolstadt, das Heimatmuseum Höchstädt a. d. Donau, die Österreichische Nationalbibliothek Wien und die Bibliothèque nationale de France Paris.

Literatur zum Thema

  • PETER BURKE, Ludwig XIV. Die Inszenierung des Sonnenkönigs. Berlin 1993.
  • HUBERT GLASER (Hg.), Max Emanuel. Bayern und Europa um 1700. [Ausstellungskatalog] 2 Bde. München 1976.
  • NICOLA GRAAP, Publizistische Medien im sozialhistorischen Kontext des 17. Jahrhunderts, in: ALBERT MEIER (Hg.), Die Literatur des 17. Jahrhunderts, München/Wien 1999 (Hansers Sozial-geschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Bd. 2), 501-517.
  • JOACHIM-FELIX LEONHARD u.a. (Hgg.), Medienwissenschaft. Ein Handbuch zur Entwicklung der Medien und Kommunikationsformen. Bd. 1. Berlin/New York 1999.
  • KARL THEODOR VON HEIGEL, Maximilian II. Emanuel, in: Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. 21, 22-27.
  • LUDWIG HÜTTL, Max Emanuel. Der Blaue Kurfürst 1679-1726. Eine politische Biographie. München 1976.
  • MICHAEL SCHILLING, Bildpublizistik der frühen Neuzeit. Aufgaben und Leistungen des illustrierten Flugblatts in Deutschland bis um 1700. Tübingen 1990.
  • LORENZ SEELIG, Aspekte des Herrscherlobes - Max Emanuels Bildnis und Allegorie, in: GLASER, Max Emanuel. Bd. 1, 1-29.

 

Aktivitäten