Aktuelles
- Nachrichten des Fachbereichs Rechtswissenschaft
-
Anmeldeschluss 04.03.2023: Legal English (3-semestrige fremdsprachliche Ausbildung mit Unicert III-Abschluss)Hier finden Sie Informationen zur Legal English-Ausbildung Bewerben Sie sich jetzt um den neuen Kurs SoSe 23 bis SoSe 24 (3 Semester)
-
-
-
Einführungsveranstaltung zum JurastudiumFolien der Einführungsveranstaltung zum Jurastudium am 19./26.10.2022
-
Angebote der JLU für Geflüchtete und GefährdeteHier finden Sie verschiedene Angebote der JLU für Geflüchtete und Gefährdete
-
Digital Study 2022 - Studie zur Digitalisierung in der juristischen Ausbildung (Fragebogen bis Ende Oktober 2022 geöffnet)Jährliche, deutschlandweite Studie unter wissenschaftlicher Leitung durch Prof. Dr. Mikhail S. Spektor, M.Sc. (Psychologie) des Bundesverbandes rechtswissenschaftlicher Fachschaften, ELSA Deutschland, Legal (R)Evolution, This is Legal Design, des Deutsche Instituts für Rechtsabteilungen und Unternehmensjuristen und LEX superior unter Mitwirkung der NJW, des Anwaltsblatts und der LTO zur Digitalisierung in der juristischen Ausbildung durch (Digital Study)
-
Aufsatzwettbewerb "Englisch, Gender-Deutsch oder Maschinen-Code - brauchen wir eine neue Rechtssprache?" (Call for Papers, Einreichungsfrist 31.12.22)Beiträge zum Aufsatzwettbewerb der Stiftung der Hessischen Rechtsanwaltschaft können bis zum 31.12.22 eingereicht werden.
-
DFG fördert Forschung zu Menschenrechten an Justus-Liebig-Universität Gießen und Philipps-Universität Marburg4,5 Millionen Euro für neue Forschungsgruppe „Menschenrechtsdiskurse in der Migrationsgesellschaft (MeDiMi)“
-
Gießener National Model United Nations Delegation in New York auf KonferenzDie JLU Gießen hat an der National Model United Nations (NMUN) 2022 in New York teilgenommen und dort den UN-Mitgliedstaat Russland (Russian Federation) repräsentiert.
-
-
-
-
student. Initiative eLegal: Release der interdisziplinären Legal Tech UniversityRelease der interdisziplinären Legal Tech University
-
Hilfsfonds der mittelhessischen Hochschulen für Studierende, Forschende und Lehrende aus der UkraineGemeinsame Ausschreibung des Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), der Philipps-Universität Marburg (UMR) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM)
-
Refugee Law Clinic sucht ehrenamtliche Dolmetschende fuer Ukrainisch und Russisch fuer Asylberatung - Translators for Ukrainian and Russian needed for legal counseling for refugeesEs werden ehrenamtliche Dolmetschende (Ukrainisch/Russisch) gesucht
- Termine des Fachbereichs Rechtswissenschaft
-
06.02.2023: "Migration aus kultursoziologischer Perspektive" Prof. Dr. Jörn Ahrens- Ringvorlesung "Grundwissen Migration"Hier finden Sie Informationen zur Ringvorlesung "Grundwissen Migration" im WS 22/23
-
06.02.2023: Filmgespräch "Fritz Bauers Erbe - Gerechtigkeit verjährt nicht" - Criminalium e.V. / Kinocenter Gießen / Prof. Kretschmer / Dr. Form / Regisseurin Isabel GathofFilmgespräch im Kinocenter "Fritz Bauers Erbe - Gerechtigkeit verjährt nicht" am 06.02.2023
-
07.02.2023: "Menschenrechte und pädagogisches Handeln" Prof. Dr. Christine Wiezorek - Ringvorlesung "Grundwissen Menschenrechte"Hier finden Sie Informationen zur Ringvorlesung "Grundwissen Menschenrechte" im WS 22/23
-
09.02.2023: UPS: „Verkehrswende durch neue Planungsinstrumente – Elemente des vorgeschlagenen Bundesmobilitätsgesetzes“ - Prof. Dr. Georg HermesHier finden Sie Informationen zum Umweltrechlichen Praktikerseminar
-
08.02.2023: "Demokratieerziehung in der Schule" - Prof. Dr. iur. Jörg Ennuschat - (Vorlesungsreihe "Aktuelle Fragen des Bildungs- und Jugendrechts")Vorlesungsreihe "Aktuelle Fragen des Bildungs- und Jugendrechts". Bitte melden Sie bei digitaler (Online-)Durchführung Ihre Teilnahme über E-Mail an und geben Sie bitte gesondert an, wenn Sie die Veranstaltung als SQ-Vortrag besuchen möchten.
-
-
12.05.2023: Akademische Feier des Jahrgangs 2022Die Akademische Feier für die Absolvent/innen des Jahrganges 2022 (WS 21/22-WS 22/23) findet am 12.05.23 statt.