Nachrichten
- Nachrichten des Fachbereichs Rechtswissenschaft
-
Anmeldeschluss 04.03.2023: Legal English (3-semestrige fremdsprachliche Ausbildung mit Unicert III-Abschluss)Hier finden Sie Informationen zur Legal English-Ausbildung Bewerben Sie sich jetzt um den neuen Kurs SoSe 23 bis SoSe 24 (3 Semester)
-
-
-
Einführungsveranstaltung zum JurastudiumFolien der Einführungsveranstaltung zum Jurastudium am 19./26.10.2022
-
Angebote der JLU für Geflüchtete und GefährdeteHier finden Sie verschiedene Angebote der JLU für Geflüchtete und Gefährdete
-
Digital Study 2022 - Studie zur Digitalisierung in der juristischen Ausbildung (Fragebogen bis Ende Oktober 2022 geöffnet)Jährliche, deutschlandweite Studie unter wissenschaftlicher Leitung durch Prof. Dr. Mikhail S. Spektor, M.Sc. (Psychologie) des Bundesverbandes rechtswissenschaftlicher Fachschaften, ELSA Deutschland, Legal (R)Evolution, This is Legal Design, des Deutsche Instituts für Rechtsabteilungen und Unternehmensjuristen und LEX superior unter Mitwirkung der NJW, des Anwaltsblatts und der LTO zur Digitalisierung in der juristischen Ausbildung durch (Digital Study)
-
Aufsatzwettbewerb "Englisch, Gender-Deutsch oder Maschinen-Code - brauchen wir eine neue Rechtssprache?" (Call for Papers, Einreichungsfrist 31.12.22)Beiträge zum Aufsatzwettbewerb der Stiftung der Hessischen Rechtsanwaltschaft können bis zum 31.12.22 eingereicht werden.
-
DFG fördert Forschung zu Menschenrechten an Justus-Liebig-Universität Gießen und Philipps-Universität Marburg4,5 Millionen Euro für neue Forschungsgruppe „Menschenrechtsdiskurse in der Migrationsgesellschaft (MeDiMi)“
-
Gießener National Model United Nations Delegation in New York auf KonferenzDie JLU Gießen hat an der National Model United Nations (NMUN) 2022 in New York teilgenommen und dort den UN-Mitgliedstaat Russland (Russian Federation) repräsentiert.
-
-
-
-
student. Initiative eLegal: Release der interdisziplinären Legal Tech UniversityRelease der interdisziplinären Legal Tech University
-
Hilfsfonds der mittelhessischen Hochschulen für Studierende, Forschende und Lehrende aus der UkraineGemeinsame Ausschreibung des Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), der Philipps-Universität Marburg (UMR) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM)
-
Refugee Law Clinic sucht ehrenamtliche Dolmetschende fuer Ukrainisch und Russisch fuer Asylberatung - Translators for Ukrainian and Russian needed for legal counseling for refugeesEs werden ehrenamtliche Dolmetschende (Ukrainisch/Russisch) gesucht
-
Prof. Dr. Michaela Hailbronner zur Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats der Minerva Stiftung berufenHier finden Sie weiterführende Informationen zur Berufung von Prof. Dr. Michaela Hailbronner zur Vorsitzenden der Minerva Stiftung
-
Ergebnisse der Digital Study 2021Hier finden Sie die Ergebnisse der Digital Study 2021
-
Leibniz-Preis für Rechtswissenschaftlerin Prof. Marietta AuerWichtigster deutscher Forschungsförderpreis geht an Wissenschaftlerin der Universität Gießen und Direktorin am Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie
-
JLU-Völkerrechtler Prof. Dr. Thilo Marauhn übernimmt zusätzliche Aufgabe an der Universität AmsterdamAußerplanmäßige Professur für internationales Rüstungskontrollrecht / Forschungsgruppe am T.M.C. Asser Instituut
-
Hörsaal (HS 5) nach Dr. Abraham Bar Menachem benanntJustus-Liebig-Universität Gießen erinnert an herausragenden Alumnus – Große Verdienste auf dem Weg zur Aussöhnung zwischen dem jüdischen und dem deutschen Volk
-
Literatur: Online-Angebot für Studierende (update zum 12.02.2021)Hier finden Sie nützliche Links zum Online-Angebot des Fachbereichs und unserer Bibliothek
-
Selbstausdruck von Leistungsübersichten seit dem 15.10.2020Erzeugung und Ausdruck von sog. Transcript of Records in FlexNow (Nachricht aktualisiert am 13.01.2021)
-
Anerkennungsverfahren von digital besuchten SQ-Vorträgen (ab WS 20/21)Hier finden Sie die Informationen zum Anrechnungsverfahren von digital besuchten SQ-Vorträgen.
-
-
JLU-Wissenschaftlerin Prof. Dr. Marietta Auer wird Direktorin am Max-Planck-Institut für europäische RechtsgeschichteGemeinsame Berufung mit der Max-Planck-Gesellschaft: Justus-Liebig-Universität Gießen erweitert ihr Netzwerk mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen
-
-
Staatsprüfung / JPA: Pflichtfachprüfungen werden weiterhin durchgeführtAuch während der Corona-Krise findet die Erste Prüfung statt.
-
Weitere Hinweise des JPA im Zusammenhang mit der Corona-Epidemiezu Freiversuch und Notenverbesserung gegen Gebühr, Praktika, Auslandsstudium
-
-