Aktuelles
- Nachrichten des Fachbereichs Rechtswissenschaft
-
14.-21.05.2023: Jugendtagung der Deutsch-Israelischen JuristenvereinigungVom 14. bis 21. Mai 2023 findet in Frankfurt die einwöchige Tagung für israelische und deutsche Jurastudenten, Referendare, wissenschaftliche Mitarbeiter und junge Anwälte/Juristen statt.
-
Tutorenqualifizierung SoSe 23 (Termine ab 03.04.23)Die zentrale Tutorenqualifizierung bietet eine kostenlose Schulung für eine gute Vorbereitung an.
-
StartMiUp Capital Contest am 27.4.23 - für Startup-Teams der mittelhessischen HochschulenAm 27.04.2023 wird der StartMiUp Capital Contest stattfinden.
-
Energiepauschale für Studierende - Informationen der JLUHier finden Sie weitere Informationen der JLU zur Energiepauschale
-
Essay Preisausschreiben - Einsendeschluss 31.7.2023 (Bundesverband und Bundesarbeitsgemeinschaft Psychiatrie-ErfahrenerPreisausschreiben (1. Preis 5.000 €) des Bundesverbandes Psychiatrie-Erfahrener und der Bundesarbeitsgemeinschaft Psychiatrie-Erfahrener
-
-
-
Einführungsveranstaltung zum JurastudiumFolien der Einführungsveranstaltung zum Jurastudium am 19./26.10.2022
-
Angebote der JLU für Geflüchtete und GefährdeteHier finden Sie verschiedene Angebote der JLU für Geflüchtete und Gefährdete
-
Aufsatzwettbewerb "Englisch, Gender-Deutsch oder Maschinen-Code - brauchen wir eine neue Rechtssprache?" (Call for Papers, Einreichungsfrist 31.12.22)Beiträge zum Aufsatzwettbewerb der Stiftung der Hessischen Rechtsanwaltschaft können bis zum 31.12.22 eingereicht werden.
-
DFG fördert Forschung zu Menschenrechten an Justus-Liebig-Universität Gießen und Philipps-Universität Marburg4,5 Millionen Euro für neue Forschungsgruppe „Menschenrechtsdiskurse in der Migrationsgesellschaft (MeDiMi)“
-
Gießener National Model United Nations Delegation in New York auf KonferenzDie JLU Gießen hat an der National Model United Nations (NMUN) 2022 in New York teilgenommen und dort den UN-Mitgliedstaat Russland (Russian Federation) repräsentiert.
-
-
-
- Termine des Fachbereichs Rechtswissenschaft
-
26.04.2023: ABM-Talks "Literary and Philosophical Revisionism" - Prof. Bruno ChaouatVortragsreihe „Abraham Bar Menachem (ABM) Talks" Die AMB-Talks finden im Rahmen des DFG-geförderten Projekts "Seeing Antisemitism Through Law: High Promises or Indeterminacies?“ (Leitung: Prof. Dr. Thilo Marauhn und Dr. Reut Paz) statt.
-
04.05.2023: KPS „Wie die organisierte Kriminalität unsere freie Gesellschaft bedroht und was wir dagegen tun können" - Dr. Robin HofmannHier finden Sie vorab Informationen des Kriminalwissenschaftlichen Praktikeseminars am 4.5.23
-
12.05.2023: Akademische Feier des Jahrgangs 2022Die Akademische Feier für die Absolvent/innen des Jahrganges 2022 (WS 21/22-WS 22/23) findet am 12.05.23 statt.