Brettspiele als Methode der Jugendarbeit
Gesellschaftsspiele in Form von Brett- und Rollenspielen sind eine wachsende Sparte in pädagogischen Einrichtungen, deren Thema zunehmend in der Gesellschaft ankommt.
Wann und Wo?
Freitag | 26.01.2023 | 14:00 | - | 18:00 | Phil II, B101 |
Freitag | 02.02.2023 | 14:00 | - | 18:00 | Phil II, B101 |
Samstag | 03.02.2023 | 10:00 | - | 18:00 | Phil II, B101 |
Direkt in Stud.IP anmelden!
Gesellschaftsspiele in Form von Brett- und Rollenspielen sind eine wachsende Sparte in pädagogischen Einrichtungen, deren Thema zunehmend in der Gesellschaft ankommt. Dabei kommen längst nicht mehr nur Monopoly, Risiko oder das Spiel des Lebens auf den Tisch. Doch welches Potential bieten Gesellschaftsspiele in der Jugendarbeit?
Wir erforschen das Konzept eines hessischen Jugendhauses zum Thema "Spiel", setzen uns mit Wirkung und Potential von Gesellschaftsspielen auseinander und werden dabei natürlich viel spielen!
Besondere Spielerfahrung oder Regelkenntnisse sind nicht notwendig.
Dein Tutor | |
---|---|
Dein Tutor Michael Eisen studiert Außerschulische Bildung im Bachelor. Er arbeitet heute im Bad Nauheimer Kinder- und Jugendhaus "Alte Feuerwache" mit. Privat wie auch im Beruf begeistert sich Micha für Brett- und Gesellschaftsspiele aller Art und Komplexität. E-Mail: Michael.Eisen |
|