Einführung in die Umweltbildung und Outdoorspiele
Anhand von praktischen Übungen, Experimenten und Spielen werden erste Einblicke in die vielseitig umsetzbare Umweltbildung und Outdoorspiele gegeben. Die Natur ist hierbei nicht nur ein offener Lernort, losgelöst vom regulären Setting. Sie kann in unterschiedlichen pädagogischen Kontexten auch als ein Ort der Begegnungen mit sich selbst oder anderen dienen.
Das Tutorium findet als Blocktutorium an vier Sonntagen statt, zu denen es eine verpflichtende Vorbesprechung am Dienstag, 14.05. (16-18 Uhr, Phil. II, H 118) gibt.
Veranstaltungstermine sind 26.05., 16.06., 30.06. und 14.07. (jeweils sonntags, 10-15 Uhr, Ort: Phil II, B 018 außer 16.6.: B 116)
Das Tutorium wird auf den Interessen und Vorkenntnissen der
Teilnehmenden aufbauen. Ziel ist es einen Überblick über die Inhalte der
Bildung für nachhaltige Entwicklung zu geben und welche
Umweltpädagogischen Formen es derzeit gibt. Außerdem werden Themen wie
Sicherheit, Vorbereitung, Planung und Durchführung für Aktionen im
Gelände behandelt und praktisch eingeübt. Am Ende verfügen alle
Teilnehmende über ein Portfolio an Aktionen, haben die einschlägige
Literatur, sowie die klassischen Spiele und Aktionen aus der
Umweltbildung und den Outdoorspielen zu verschiedenen
Themenschwerpunkten kennengelernt und können diese später im eigenen
Arbeitsumfeld gezielt einsetzen.
verschiedene Programme für ganz unterschiedliche Zielgruppen an. Seit August 2018 arbeitet sie im Tut!-Team mit.