Leitlinien zur Kommunikation und Transparenz in der Lehre
Prof. Dr. Elmar Schlüter
- Bekanntgabe und Einsicht von Prüfungsleistungen in den Modulen M5, M6 & M8
Klausurergebnisse werden spätestens vier Wochen nach dem Klausurtermin bekannt gegeben.
Innerhalb einer Woche nach Bekanntgabe der Ergebnisse wird für alle Studierenden nach Voranmeldung ein Einsichtstermin angeboten, bei dem Studierende die Möglichkeit haben, ihre Arbeiten einzusehen und Fragen zur Bewertung zu stellen.
- Strukturierte Rückmeldung zu Prüfungsleistungen:
Für Präsentationen, „Referate“ und Hausarbeiten/Portfolios wird – wenn gewünscht – ein persönlich-mündliches Feedback gegeben, das inhaltliche Einschätzungen und die Beurteilung relevanter Schlüsselkompetenzen einschließt. Schriftliches Feedback wird standardisiert anhand eines Bewertungsbogens gegeben, der sowohl inhaltliche, methodische wie auch formale Aspekte berücksichtigt.
- Evaluation und kontinuierliche Verbesserung:
Alle von der Professur für Soziologie mdS Methoden der international vergleichenden Sozialforschung verantworteten Veranstaltungen werden evaluiert, die Ergebnisse der Evaluation werden nach Möglichkeit im laufenden Semester in der Veranstaltung besprochen.
Alle Evaluationsergebnisse werden anonymisiert auf der Lernplattform ILIAS bereitgestellt. Daraus resultierende Verbesserungen können gemeinsam mit den Teilnehmenden erarbeitet werden.
- Verlässlichkeit in der Kommunikation:
E-Mail-Anfragen werden in der Woche (von Montag bis Freitag) innerhalb von zwei Werktagen beantwortet; es werden aus Sicherheitsgründen nur E-Mail-Anfragen von uni-internen Email-Adressen beantwortet.
- Flexibilität bei persönlichen Gesprächen:
Persönliche Gesprächstermine können zeitnah innerhalb von einer Woche per email-Anfrage vereinbart. Gesprächstermine können auch per Videocall durchgeführt werden.
- Respektvolle Zusammenarbeit und Eigenverantwortung
Erwartet werden neben einem sachgerechten Kommunikationsstil (auch per Mail, siehe https://wissenschafts-thurm.de/wie-man-professoren-eine-e-mail-schreibt/) die die Einhaltung vereinbarter Termine. Erwartet wird insbesondere die eigenständige und zeitgerechte Anmeldung zu den Modulabschlussprüfungen.
- Barrierefreiheit und individuelle Unterstützung
Individuelle Anliegen, wie besondere Bedürfnisse oder Barrierefreiheit, können vertraulich besprochen und berücksichtigt werden.