Karteikartenseiten
Aktuelles
- Aktuelles
-
Save the date!
OPEN CAMPUS DAY 2025!
14. Juni 2025 von 11 bis 14 Uhr auf dem Gelände des Philosophikum I
Du interessierst Dich für Geschichte und würdest gerne mehr über unsere Arbeit auf dem Gebiet der deutschen Landesgeschichte erfahren?
Dann komm vorbei und besuche unseren Stand auf dem Open Campus Day 2025!
Nähere Informationen und den Lageplan findest Du hier.
Hezliche Einladung zum "Landesgeschichtlichen Kolloquium"!
Am 04. Juli 2025
Von 10-18 Uhr
Raum 09C12, Wilhelm-Röpke-Straße 6, 35039 Marburg
Herzliche Einladung zum Oberseminar "Werkstattberichte aus laufenden Forschungsarbeiten der Mediävistik und Landesgeschichte"!
Regelmäßige Termine ab dem 23.04.2025
Mittwochs 18-20 Uhr
Phil I, Haus C, Raum 003
Herzliche Einladung zum Oberseminar "Neueste Forschungen zur Geschichte der Frühen Neuzeit und der Landesgeschichte"!
Regelmäßige Vorträge ab dem 05.05.2025
Montags 18-20 Uhr
Phil I, Haus C, Raum 113
Save the date...
NEUERSCHEINUNG
Des Tagungsbandes Religionsgespräche und Religionspolemik im Mittelalter
Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte
Christine Reinle (Hrsg.)
Die Landesgeschichte ist jetzt auch bei Instagram zu finden. Schauen Sie gerne mal vorbei!
Personen
- Personen
-
Professur | Sekretariat | Wissenschaftliche Angestellte | Hilfskräfte | Honorarprofessur | Assoziiert |
Professur (ehemalig) | EhemaligeProfessur
Prof. Dr. Christine Reinle [mehr ...] Telefon: 0049-641-99-28220
Otto-Behaghel-Str. 10, D-35394 Gießen, Haus C, Raum 07
→ Seitenanfang Sekretariat
Anna Zuth
Ansprechpartnerin für administrative Fragen
Telefon: 0049-641-99-28221
Otto-Behaghel-Str. 10, D-35394 Gießen, Haus C, Raum 08
→ Seitenanfang Wissenschaftliche Angestellte
Ann-Kathrin Wächter, M.A. [mehr ...] Telefon: 0049-641-99-28223
Otto-Behaghel-Str. 10, D-35394 Gießen, Haus C, Raum 10
→ Seitenanfang Hilfskräfte
Benita Stein [mehr ...]
Telefon: 0049-641-99-28225
Otto-Behagel-Str. 10, D-35394 Gießen, Haus C, Raum 06
→ Seitenanfang Lehrbeauftragte
Zur Zeit sind keine Lehrbeauftragten beschäftigt. → Seitenanfang Honorarprofessur
PD Dr. Ulrich Ritzerfeld [mehr ...] Hessisches Institut für Landesgeschichte
Telefon: 0049-6421-2824583
Otto-Behaghel-Str. 10, D-35394 Gießen, Haus C, Raum 10
→ Seitenanfang Assoziiert
Dr. Gisela Naegle [mehr ...] → Seitenanfang Professur (ehemalig)
Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Moraw † [mehr ...]
Apl. Prof. Dr. Paul-Joachim Heinig [mehr ...]
(pensioniert)→ Seitenanfang Ehemalige
- Dr. Evelien Timpener (2014-2016, 2018-2023)
- Anna-Lena Rajabov (geb. Wendel) (2017-2021)
- Nicole Klug (geb. Schröter) (2016-2021)
- Simone Hallstein (geb. Brehmer) (2015-2020)
- Pascal Wengert (2017, 2019)
- Tobias Heil (2019)
- Franziska Brungs (2015-2019)
- Marian Weiß (2013-2017)
- Doris Schmied (ausgeschieden am 31.05.2017)
- Dr. Frank Wagner (2002-2017)
- Sarina Jaeger (2011-2016)
- Dr. Andreas Willershausen (2010-2015)
- Dr. Julia Eulenstein (2005-2015)
- Wolfram Kändler (2003-2015)
- Irmgard Winkel (2008-2014)
- Mathis Prange (2006-2014)
- Dr. Peter Hesse (2010-2011)
- PD Dr. Michael Rothmann (2008-2011)
- Dr. Harald Winkel (2005-2009)
- Dr. Thomas Martin (1969-2008)
- Sina Kalipke (2006-2008)
- PD Dr. Andreas Rüther (1994-2004)
Lehrbeauftragte
- Matthias Kühlwein (SoSe 2023)
- Simon Bürcky (WiSe 2022/23)
- Oliver Teufer (WiSe 2021/22)
- Pascal Wengert (WiSe 2019/20)
- Silvia Kepsch (WiSe 2016/17)
- Dagmar Schmidt (WiSe 2012/13-SoSe 2014)
- Dr. Steffen Arndt (SoSe 2009)
- Dr. Rainer Atzbach (SoSe 2008)
→ Seitenanfang
Lehre
- Hinweis
- Jedes zweite Semester bietet entweder die Professur für Deutsche Landesgeschichte oder die Professur für Mittelalterliche Geschichte ein Hauptseminar speziell für Studierende der Geschichtswissenschaft in den Lehramtsstudiengängen L2 (an Haupt- und Realschule) und L5 (an Förderschulen) sowie im Nebenfach der Bachelorstudiengänge an. Auch exklusive Masterhauptseminare werden regelmäßig angeboten.
- Aktuelle Lehrveranstaltungen der Deutschen Landesgeschichte
- Sommersemester 2025
- Prüfungen
-
Hinweise, Empfehlungen und entsprechende Listen zum Prüfungsablauf (BA-, MA-Thesis und Staatsexamina), zu den Prüfern und zu Modulverantwortlichen (BA, MA, Lehramt) finden Sie hier: https://www.uni-giessen.de/fbz/fb04/institute/geschichte/studium/pruefung
Sprechzeiten
- Sprechzeiten
-
Sommersemester 2025
Prof. Dr. Christine Reinle
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Christine.Reinle@geschichte.uni-giessen.de
Prof. Dr. Ulrich Ritzerfeld
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Ulrich.Ritzerfeld@geschichte.uni-giessen.de, ulrich.ritzerfeld@uni-marburg.de
Ann-Kathrin Wächter, M.A.
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Forschung
- Aktuelle Projekte
- Abgeschlossene Projekte aus den letzten Jahren
- Oberseminar zur Landesgeschichte
- Am 14. Juli 2023 kamen in Gießen, unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Christine Reinle, Landeshistoriker*innen aus verschiedenen Universitäten zusammen, um sich nach interessanten Vorträgen gemeinsam in spannenden Diskussionen auszutauschen.
- SFB/TRR 138 "Dynamiken der Sicherheit", Teilprojekt B07 — „Vindicta“ als Sicherheitsproblem (2018-2021)
- Forschungsprojekt der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg sowie des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung
- Publikationen
Veranstaltungen
- Diese Karteikarte befindet sich zurzeit im Aufbau. Wir bitten um Ihr Verständnis.
- Veranstaltungen der Professur für Deutsche Landesgeschichte
- Externe Veranstaltungen