Unter diesem Titel fand an der JLU Gießen von 13. bis 15. März 2025 eine internationale Tagung zu einem DFG-Forschungsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Ansgar Kreutzer statt.
Freiheit ohne Grenzen? Kann das funktionieren? U.a. dieser Frage geht Jean-Pierre Wils (Universität Nijmegen) in seinem Buch „Verzicht und Freiheit. Überlebensräume der Zukunft“ auf den Grund.
Das Treffen von Studierenden und Promovierenden im Bereich der katholischen Systematischen Theologie (Prof. Dr. Ansgar Kreutzer) fand dieses Mal in Kooperation mit der Katholisch- Theologischen Fakultät der Julius- Maximilians- Universität Würzburg
Neu erschienen: Ansgar Kreutzer und Yaşar Sarıkaya zur Kooperation der Gießener Theologien, in den Gießener Universitätsblätter 57 (2024) 75-84 https://www.giessener-hochschulgesellschaft.de/download/GU/GU-57-2024.pdf
Band 2: Hans-Christoph Goßmann, Religionspädagogik und interreligiöser Dialog / Band 3: Benjamin Dahlke/Michael Quisinsky (Hg.), Kirche für andere sein. Transdisziplinäre Beiträge zu Grace Davies Konzept der vicarious religion
Seit dem Wintersemester 2020/21 ist es für Studierende der Katholischen Theologie in Gießen möglich, an einem Erasmus-Austausch mit der Paris Lodron-Universität Salzburg teilzunehmen. Die Universität Salzburg bietet ein vielfältiges Lehrangebot in zahlreichen Disziplinen der Katholischen Theologie und Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Fächern. Ein Schwerpunkt bildet dabei das interreligiös aufgestellte Zentrum „Theologie Interkulturell – Studium der Religionen“.
Naime Çakır-Mattner/Philipp David/Ansgar Kreutzer (Hg.) Band 1: Theologie(n) und Modernisierung. Interdisziplinäre Perspektiven aus Judentum, Christentum und Islam
Ansgar Kreutzer und Johannes Reitinger Religion scheint zunehmend Sache der Einzelnen zu werden. Menschen beheimaten sich nicht mehr einfach lebenslang in einer konfessionellen Tradition, sondern betrachten ihre Religiosität als fortgesetzte Sinnsuche. Diese Prozesse lassen sich auch und gerade in kirchlichen Bildungshäusern beobachten.
Gastvortrag von Dr. Matthias Müller: „Hat der Staat Israel eine christlich-theologische Bedeutung? Schlaglichter auf das jüdisch-christliche Verhältnis.“
Vortrag, Gespräch mit Prof. Dr. Ansgar Kreutzer im Haus am Dom, Frankfurt a. M. Die Macht der sozialen Unterscheidung – Zum 20. Todesjahr von Pierre Bourdieu