Kooperationsveranstaltungen LZG mit dem Institut für Germanistik
Literarisches Zentrum Gießen e.V.
Herbst-/Winterprogramm September bis Dezember |
![]() |
|||
Kooperationsveranstaltungen mit der JLU: |
||||
Fr., 29.9., 19 Uhr: Kongresshalle |
|
|||
Mi., 25.10., 19 Uhr: Aber ich lebe. Lesung und Gespräch mit Barbara Yelin AUB 1 |
|
|||
Mi., 1.11., 19 Uhr: Versöhnungstheater. Lesung und Gespräch mit Max Czollek und Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher Großes Haus im Stadttheater … |
|
|||
Sa., 25.11., 19 Uhr: Staub. Lesung und Gespräch mit Svenja Leiber anlässlich des 10. Todestages von Peter Kurzeck AUB 1 |
|
|||
Fr., 1.12., 19 Uhr: Luzerner Antichristspiel. Weihnachtsinszenierung der Germanistik-Theatergruppe Margarete-Bieber-Saal |
|
|||
Do., 14.12., 19 Uhr: Bücher im Exil: Lebensspuren ihrer jüdischen Besitzer. Lesung und Gespräch mit Robert Jütte Zeitschriftenlesesaal im 1. OG der Universitätsbibliothek |
|
|||
Weitere Veranstaltungen siehe: Literarisches Zentrum / Programm |
Ab sofort sind Tickets für unsere Veranstaltung online erhältlich!
Der Ticketverkauf startet ab Freitag, den 8.9.23
Wählen Sie einfach in unserem Ticket-Tool auf www.lz-giessen.de die gewünschte Veranstaltung aus und drucken Sie Ihr Ticket bequem zuhause aus oder zeigen Sie es am Veranstaltungsabend auf Ihrem mobilen Endgerät vor. Die Möglichkeit des Online-Ticketkaufs besteht jeweils bis zum Vorabend der Veranstaltung.
Alternativ bieten wir weiterhin den Kartenverkauf im LZG-Büro (Mo, Di und Do zu den Öffnungszeiten) sowie an der Abendkasse am Veranstaltungsabend an. Leider ist im LZG-Büro und an der Abendkasse keine Kartenzahlung möglich.
Eine Voranmeldung zu unseren Veranstaltungen ist, sofern im Programmheft nicht explizit ausgewiesen, nicht erforderlich.
Über kurzfristige Programmänderungen, die wir leider nicht ausschließen können, halten wir Sie ebenfalls stets über unsere Homepage, unsere Social-Media-Kanäle sowie über die Lokalpresse auf dem Laufenden. [Stand dieser Informationen: 8.8.23]