Inhaltspezifische Aktionen

Publikationen

Auf diesen Seiten finden Sie eine Liste der in unserer Arbeitsgruppe veröffentlichten Arbeiten seit April 2009.

2020

  • APPLIS, S. & TSEREDIANI, N. (2020): Poorism and taking the waters: a praxeological analysis of educational work in the context of tourism in the spa town of Tsqaltubo, Georgia. Ethnography and Education, DOI: 10.1080/17457823.2020.1722953

2019

  • APPLIS, S., HOFMANN, J. & MEHREN, R. (2019): Glokalität verhandeln – Ethische Urteilsfähigkeit als pro- und antikooperative Argumentations- und Verhaltensweisen. Exemplarisch dargestellt an drei methodischen Großformen. Zeitschrift für Geographiedidaktik / Journal of Geography Education. Heft 4, S. 85-111
  • FÖGELE, J., LUBER, L. & R. MEHREN (2019): Responsive Verfahren zur Selbstreflexion des eigenen Lehramtsstudierendentyps – Ausgewählte Erkenntnisse aus einem Experimentierseminar. Zeitschrift für Geographiedidaktik/ Journal of Geography Education, Heft 2, S. 60-77
  • APPLIS, S., BENTHAUS, B., BRUNS-JUNKER, A., HENN, F. M., LOERWALD, D., ENGEL, J., FÖGELE, J., HOFMANN, J., GESSNER, S., MEHREN, R., MEIXNER, M. & MÜLLER, S. (2019): Das Welthandelsspiel aus einer Perspektive geographischer, ethischer, philosophischer, ökonomischer, erziehungswissenschaftlicher, politischer und sozial-/gesellschaftswissenschaftlicher Bildung - Eine interdisziplinär-explorative Auseinandersetzung. Zeitschrift für Geographiedidaktik/ Journal of Geography Education. Heft 3, S. 98-125
  • BETTE, J., MEHREN, M. & MEHREN, R. (2019): Modellkompetenz im Geographieunterricht. In: Praxis Geographie, Westermann-Verlag, Braunschweig, Heft 3, S. 4-9
  • MEHREN, M. & MEHREN, R. (2019): Das Produktlebenszyklusmodell kritisch hinterfragen - Testen und Ändern von Modellen. In: Praxis Geographie, Westermann-Verlag, Braunschweig, Heft 3, S. 38-44
  • THUME, S. & BIENERT, N. (2019): Das Verlaufsmodell der Gentrifizierung auf dem Prüfstand. In: Praxis Geographie, Westermann Verlag, Braunschweig, Heft 3, 46-50
  • FÖGELE, J., LUBER, L., & MEHREN, R. (2019). Types of student teachers between theory and practice in the subject of geography. Reconstructing orientations using the example of a seminar on experiments. Journal of Geography in Higher Education, 6(5), S. 1-24
  • FÖGELE, J. (2019): Geographische Basiskonzepte: Ein didaktisches Instrument zur Analyse des Mensch-Umwelt-Systems. In: G. Obermaier (Hg.), Bayreuther Kontaktstudium Geographie: Vielfältige Geographien - fachliche und kulturelle Diversität im Unterricht nutzbar machen. Naturwissenschaftliche Gesellschaft Bayreuth e.V., Bayreuth, Band 10, S. 125–135
  • APPLIS, S. (2019): On the influence of mountain and heritage tourism in Georgia: the exemplary case of Ushguli. Erdkunde, Vol. 73, S. 259-275 DOI: 10.3112/erdkunde.2019.04.02

2018

  • APPLIS, S., HOFMANN, J. & MEHREN, R. (im Review): Glokalität verhandeln – Ethische Urteilsfähigkeit als pro- und antikooperative Argumentations- und Verhaltensweisen. Exemplarisch dargestellt an drei methodischen Großformen.Zeitschrift für Geographiedidaktik / Journal of Geography Education (ZGD)
  • HOFMANN, J. (2018, eingereicht): Zur Eignung spielbasierter Unterrichtssettings für ethisches Urteilen im Geographieunterricht. Ein konzeptioneller Vergleich des Welthandelsspiels mit dem iterierten Gefangenendilemma. Zeitschrift für Geographiedidaktik (ZGD), 46(3).
  • HOFMANN, J. (2018, im Druck): Das Welthandelsspiel zur Erforschung ethischer Urteilsfähigkeit im Geographieunterricht. In Dickel, M., L. Keßler, F. Pettig & F. Reinhardt (Hrsg.): Grenzen markieren und überschreiten - Positionsbestimmungen im weiten Feld der Geographiedidaktik. Tagungsbeiträge zum HGD-Symposium 2017 in Jena. Geographiedidaktische Forschungen. Münster: readbox unipress, 113-126.
  • FÖGELE, J. (2018): Lehrertypen im Umgang mit geographischen Basiskonzepten. Rekonstruktion professioneller Überzeugungen von Geographielehrkräften. Zeitschrift für Geographiedidaktik/ Journal of Geography Education, 46(1), 3-32.
  • FÖGELE, J. (2018): Basiskonzepte. In Brucker, A., Haversath, J.-B. & A. Schöps (Ed.), Geographie-Unterricht, 102 Stichworte. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 20-21.
  • FÖGELE, J. (2018): Raumkonzepte. In Brucker, A., Haversath, J.-B. & A. Schöps (Ed.), Geographie-Unterricht, 102 Stichworte. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 186-187.
  • MEHREN, R., REMPFLER, A., BUCHHOLZ, J., HARTIG, J., & ULRICH-RIEDHAMMER, E. (2018): System competence modelling: Theoretical foundation and empirical validation of a model involving natural, social, and human-environment systems. Journal of Research in Science Teaching, 55(5), 685-711.
  • APPLIS, S. (2018): Zum Konzept der moralischen Landkarten und seiner Eignung fürgeographiedidaktische Theoriebildung und empirische Forschung. Zeitschrift für Geographiedidaktik / Journal of Geography Education (ZGD), 2(18), 27-50
  • APPLIS, S. (2018): Kann empirische Unterrichtsforschung die Ausbildung von Philosophie- und Ethiklehrkräften verbessern? Ein Überblick zu Forschungsansätzen in der Lehrerbildung, Forschungsergebnissen und Skizzen möglicher Forschungsprojekte. In: Torkler, R. (Hrsg.)Was bedeutet gute Lehrerausbildung im Fach Ethik/Philosophie? Tagungsband. Reihe Ethik und Bildung. Springer.
  • APPLIS, S. (2018): Dilemmadiskussion. In Brucker, A., Haversath, J.-B. & A. Schöps (Hrsg.), Geographie-Unterricht, 102 Stichworte . Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

2017

  • DRESBACH, J., & FÖGELE, J. (2017): Wann wird ein Naturereignis zur Katastrophe?: Das Beispiel Jakarta. Praxis Geographie, 47(4), 22–27.
  • FÖGELE, J. (2017): Acquiring Powerful Thinking Through Geographical Key Concepts. In C. Brooks (Ed.), International Perspectives on Geographical Education. The Power of Geographical Thinking (pp. 59–73). Cham: Springer International Publishing.
  • FÖGELE, J. (2017): Transformationen professioneller Überzeugungen im Verlauf einer geographiedidaktischen Lehrerfortbildung: Rekonstruktive Prozessanalyse von Professionalisierungsverläufen. In GFD & Kofadis (Eds.), GFD-KOFADIS-Tagung „Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung". 27. bis 29. September 2017 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg i. Br. (pp. 100–102). Freiburg.
  • FÖGELE, J., & MEHREN, M. (2017): Raumkonzepte der Geographie: Förderung eines erweiterten Raumverständnisses. Praxis Geographie, 47(4), 4–8.
  • HOFMANN, J. (2017): Ein Raumkonzept-Duell. Regenwald- vs. Permafrostgebiete: Welcher Raum ist wertvoller? Praxis Geographie, 47(4), 34-41.
  • MEHREN, R. (2017): Die Geographie behandelt die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.   In A. Rempfler (Hg.), Wirksamer Geographieunterricht. Unterrichtsqualität: Perspektiven von Expertinnen und Experten (131 - 139). Baltmannsweiler: Schneider.
  • MEHREN, R., REMPFLER, A. & ULRICH-RIEDHAMMER, E. M. (2017): Die Anbahnung von Systemkompetenz im Geographieunterricht. In H. Arndt (Hg.), Systemisches Denken im Fachunterricht. FAU Lehren und Lernen. Band 2 (223 – 252). Erlangen: FAU University Press.
  • MEHREN, R. & REMPFLER, A. (2017): Systemisches Denken. In G. Obermaier et al. (Hg.), ABC Wörterbuch der Geographie
  • SCHLEICHER, Y. & MEHREN, R. (2017): Geographiedidaktik. In G. Lang-Wojtasik & U. Klemm (Hrsg.), Handlexikon Globales Lernen, (S. 98-101). Münster: Waxmann.
  • HEMMER, M. & MEHREN, R. (2017): Geographie. In Lange, D. & Reinhardt, V. (Hg.), Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder Politischer Bildung. Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht. Basiswissen Politische Bildung (597- 608). Band 1. Baltsmannsweiler: Schneider.
  • APPLIS, S. (2017): Ethische Überlegungen zum Einsatz von Visualisierungen und derbesonderen Bedeutung der Einbildungskraft für Erkenntnisprozesse zu Fragen des Fremden. Empirische Ergebnisse dokumentarischer Rekonstruktionen von Vorstellungen von Geographielehrkräften. In: Jahnke, H. & Schlottmann, A. (Hrsg.):Visuelle Geographien. Tagungsband zum HGD-Symposium 2014. Flensburg, 161-180.
  • APPLIS, S. (2017): Der Habitus steht der Didaktik im Weg – Grenzen der Implementierung fachdidaktischer Forschung in der dritten Ausbildungsphase. Die Förderung soziomoralischer Kompetenzen als Herausforderung für den Habitus von Lehrkräften imFachunterricht. In: Dietrich, J.; Rohbeck, J.; Brand, C. (Hrsg.).Experimente. Ansätze zu einer kritisch-reflexiven empirischen Forschung in der Didaktik der Philosophie und Ethik (= Tagungsband zur 9. Fachtagung Philosophie & Ethik. Zur Rolle empirischer Forschung für Philosophie,Ethik und ihre Didaktik). Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik. Dresden: Thelem, 118-142

2016

  • APPLIS, S. & FÖGELE, J. (2016): Development of Geography Teachers Capacity to Evaluate – Analysis on Coping with Complexity and Controversiality. Research in Geographic Education 18(1), 10-24.
  • FÖGELE, J. (2016): Entwicklung basiskonzeptionellen Verständnisses in geographischen Lehrerfortbildungen: Rekonstruktive Typenbildung | Relationale Prozessanalyse | Responsive Evaluation. Geographiedidaktische Forschungen: Vol. 61. Münster: Monsenstein und Vannerdat.
  • FÖGELE, J. (2016): From Content to Concept: Teaching Glocal Issues with Geographical Principles. European Journal of Geography, 7(1), 6–16.
  • FÖGELE, J. & HOFFMANN, K.W. (2016): Diagnoseinstrumente im Geographieunterricht. Didaktische Verortung und Anwendung an einer Unterrichtseinheit zum Thema Boden. Geographie aktuell & Schule, 224(38), 28-34.
  • FÖGELE, J. & MEHREN, R. (2016): Fieldwork in a Social Flashpoint with Students – Development of a Multiperspective Revitalisation Concept. In Chang Chew-Hung (ed.), Geography that matters – Empowering learners for a diverse world (20-21). Singapore: Southeast Asian Geography Association.
  • SCHEUNPFLUG, A. & MEHREN, R. (2016): What Do We Know about Global Learning and What Do We Need to Find Out? A Summary of Empirical Evidence. In H. Hartmeyer & L. Wegimont (Ed.), Global Education in Europe Revisited. Strategies and Structures. Policy, Practice and Challenges (205-224). Münster: Waxmann.
  • FÖGELE, J., HOFMANN, R., MEHREN, R. et al. (2016): Sozialer Brennpunkt Kotti. Eine Rollenexkursion zur Entwicklung von Revitalisierungsmaßnahmen am Kottbusser Tor vor dem Hintergrund des Leitbildes der sozialen Stadt. Geographische Schülerexkursionen. Band 2. Münster/Gießen: Selbstverlag. (Online verfügbar unter: www.geographische-schuelerexkursionen.de)
  • FÖGELE, J., HOFMANN, R., MEHREN, R. et al. (2016): Gentrifizierung am Prenzlauer Berg - Eine Schülerexkursion mit Smartphones/Tablets. Geographische Schülerexkursionen. Band 4. Münster/Gießen: Selbstverlag. (Online verfügbar unter: www.geographische-schuelerexkursionen.de)
  • FÖGELE, J., HOFMANN, R., MEHREN, R. et al. (2016): Raumpioniere in Berlin. Eine fachdidaktische Exkursion. Geographische Schülerexkursionen. Band 5. Münster/Gießen: Selbstverlag. (Online verfügbar unter: www.geographische-schuelerexkursionen.de)
  • APPLIS, S. (2016): Geography Teachers’ Concepts of working with Thinking Through Geography strategies. International Research in Geographical and Environmental Education.
  • MEHREN, R., REMPFLER, A., ULRICH-RIEDHAMMER, E. M., BUCHHOLZ, J., & J. HARTIG (2016): Systemkompetenz im Geographieunterricht. Ein theoretisch hergeleitetes und empirisch überprüftes Kompetenzstrukturmodell. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften.
  • MEHREN, R., REMPFLER, A., ULRICH-RIEDHAMMER, E. M., BUCHHOLZ, J., & J. HARTIG (2016): System competence in geography education – an empirically validated structure and stage model. In J. Lavonen, K. Juuti, J. Lampiselkä, A. Uitto & K. Hahl (Eds.), Electronic Proceedings of the ESERA 2015 Conference. Science education research: Engaging learners for a sustainable future, (Part 11/11, 1643-1651). Helsinki: University of Helsinki.
  • FÖGELE, J., HOFMANN, R., LUBER, L. & R. MEHREN (2016): Das Kottbusser Tor in Berlin.
    Rekonstruktion von Schülerorientierungen im Rahmen einer geographischen Arbeitsexkursion
    in einem Problembezirk. Geographie aktuell & Schule, 220(38), 11-20.
  • LORENZ, A., ROTH, A., PRIESE, C., PEUKERT, E., MERTEL, S., BLOß, S. und R. MEHREN (2016): The interest of Bavarian primary school pupils in geographical topics and methods – selected results of an empirical survey. Education 3-13. Online verfügbar unter: http://dx.doi.org/10.1080/ 03004279.2016.1140801.
  • FÖGELE, J. (2016): Geographien deutscher Asylpolitik. Die aktuelle Debatte im Geographieunterricht. Praxis Geographie. 46(2), 16-21.
  • HOFMANN, R., APPLIS, S. und C. FRITSCH (2016): Wie kann ein “gerechter” Umgang mit Flüchtlingen aussehen? Ein Rollenspiel. Praxis Geographie. 46(2), 34-39.
  • APPLIS, S. und J. HOFMANN (2016): Geographie, Biographie und Migration. Die Biographische Methode. Praxis Geographie. 46(2), 9-11.
  • APPLIS, S. und R. HOFMANN (2016): “Ist Zuwanderung gut oder schlecht?” oder ist das die falsche Frage? Praxis Geographie. 46(2), 4-8.
  • APPLIS, S. (2016): Research on the Challenges of Introducing the Dilemma Discussion for the Support of Judgment Competence in the Geography Classroom.Research in Geographic Education 18(1), 25-40.

2015

  • MEHREN, R., REMPFLER, A., ULRICH-RIEDHAMMER, E.M., BUCHHOLZ, J. & HARTIG, J. (2015): Validierung eines Kompetenzmodells zur Geographischen Systemkompetenz. In I. Gryl, A. Schlottmann & D. Kanwischer (Hg.), Mensch:Umwelt:System - Theoretische Grundlagen und praktische Beispiele für den Geographieunterricht (61-81). Praxis Neue Kulturgeographie, Bd. 11, Münster: Waxmann.
  • HEMMER, M. & R. MEHREN (2015): Geographische Exkursionen mit Schülerinnen und Schülern in Berlin – Einführende Gedanken zur Zielsetzung und konzeptionellen Rahmung fachdidaktischer Exkursionen. In: Makki, M. & Kleßen, R. (Hg.), Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie 2015 in Berlin (280 – 283). Berlin 2015: Selbstverlag Humboldt-Universität zu Berlin.
  • MEHREN, R. (2015): Brennpunkt Kottbusser Tor?! – eine fachdidaktische Exkursion. In: Makki, M. & Kleßen, R. (Hg.), Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie 2015 in Berlin (303 - 307). Berlin 2015: Selbstverlag Humboldt-Universität zu Berlin.
  • HAVERSATH, J.-B. (2015): Moldawiens lange Schatten der Vergangenheit – Wandel im Hinterhof Europas? Geographische Rundschau 11/2014, S. S. 24-30.
  • FÖGELE, J. (2015): Gentrification 2.0- eine fachdidaktische Exkursion mit Tablet-PCs. In: Makki, M. & Kleßen, R. (Hrsg.): Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie 2015 in Berlin. „Stadt Land Schaf(f)t- Land Schaf(f)t Stadt“- Herausforderungen von Mensch-Umwelt-Beziehungen im 21. Jahrhundert. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin, S. 313-317.
  • FÖGELE, J., & R. MEHREN (2015): Umsetzung der Wirkfaktoren von Lehrerfortbildungen: Ausgewählte Erkenntnisse einer geographischen Fortbildung. ZFL Magazin, 01(10), 11–14.
  • FÖGELE, J., & R. MEHREN (2015): Implementing Geographical Key Concepts: Design of a Symbiotic Teacher Training Course Based on Empirical and Theoretical Evidence. Review of International Geographical Education Online, 5(1), 56–76.
  • MEHREN, M., MEHREN, R., OHL, U. & RESENBERGER, C. (2015): Die doppelte Komplexität geographischer Themen. Eine Herausforderung für Schüler und Lehrer. Geographie aktuell und Schule. H. 216/37, S. 4 – 11.
  • MEHREN, M., MEHREN, R., REMPFLER, A. & ULRICH‐RIEDHAMMER E.M. (2015): Diagnostik von Systemkompetenz´mittels Concept Maps ‐ aufgezeigt am Beispiel der Malariabekämpfung im Kongo, Praxis Geographie, S. 29 ‐33.
  • BETTE, J. & FÖGELE, J. (2015): Mit Basiskonzepten Aufgaben strukturieren und fachliches Denken diagnostizieren, Praxis Geographie, 45(7/8), 34–39.
  • FÖGELE, J. (2015): Mit geographischen Basiskonzepten Komplexität bearbeiten: Hintergrund und Anwendung am Beispiel der Ressource "Sand". Geographie aktuell & Schule, 37(216), 11–21.
  • FÖGELE, J., HÖHNLE, S., MEHREN , R. & SCHUBERT, J.C. (2015). GI(S) teacher training – empirically based indicators of effectiveness. Journal of Geography in Higher Education. (Verfügbar unter: www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/00221341.2015.1016546#.VYf5t3kViUk)
  • FÖGELE, J. & MEHREN , R. (2015). Merkmale wirksamer Lehrerfortbildungen - Empirische Evidenzen aus der Bildungs-/Unterrichtsforschung und daraus resultierende Empfehlungen für die Geographiedidaktik. Zeitschrift für Geographiedidaktik | Journal of Geography Education, pp. 81-106.
  • MEHREN, M. & MEHREN, R. (2015). Kompetenzorientiert Unterrichten – aufgezeigt am Beispiel des Fachs Geographie. In A. Bresges, B. Dilger, T. Hennemann, J. König, H. Lindner, A. Rhode & D. Schmeinck (Hg.), Kompetenzen perspektivisch. Interdisziplinäre Impulse für die LehrerInnenbildung (S. 55-77). Berlin: Waxmann.
  • MEHREN, R., REMPFLER, A., ULRICH-RIEDHAMMER, E. M., BUCHHOLZ, J. & HARTIG , J. (2015). Wie lässt sich Systemdenken messen? Darstellung eines empirisch validierten Kompetenzmodells zur Erfassung geographischer Systemkompetenz. Geographie aktuell und Schule. H. 215, S. 4 – 15 (plus Onlinebeilage).
  • HEMMER, I., HEMMER, M., NEIDHARDT, E., OBERMAIER, G., UPHUES, R. & WRENGER, K. (2015). The influence of children´s prior knowledge and previous experience on their spatial orientation skills in an urban environment. Education 3-13 – International Journal of Primary, Elementary and Early Years Education. 184-196.
  • HÖHNLE, S., MEHREN, R. & SCHUBERT, J. C. (2015). Teachers’ Perspectives on Teacher Training for Better Implementation of GIS in the Geography Classroom. Selected results from group discussions with geography teachers in Germany. In T. Jekel, A. Car, J. Strobl & G. Griesebner (Ed.), GI_Forum 2015. Journal for Geographic Information Science (363 – 372). Berlin: Vde Verlag.
  • HÖHNLE, S., MEHREN, R. & SCHUBERT, J. C. (2015). Strategies for the implementation of GIS in
    Geography lessons. Selected findings of a mixed‐method research approach. Research in
    Geographic Education. pp. 5 ‐ 22.
  • PETER, C. und S. HAFFER (2015): Warum die Schichtung einen Sprung hat. Den Einfluss von Salzgehalt und Wassertemperatur auf das hydrologische System Nordpolarmeer im Experiment erfahren. In: Geographie heute, 36. Jg., H. 322, S. 28-31.

2014

  • APPLIS, S. und J. FÖGELE (2014): Professionalisierung als Aufgabe der dritten Ausbildungsphase in der Lehrerbildung zur Umsetzung der Bildungsstandards: Theoretische, methodologische und empirische Herausforderungen für die fachdidaktische Forschung zur Qualifikation von Geographielehrkräften. In: Zeitschrift für Geographiedidaktik/ Journal of Geography Education (ZGD), 42(4).
  • ZECHA, S. und S. POPP (2014): Treatment of Islam and Muslim Culture in German Geographical Education: Case Study of Bavarian Geographical Curriculum. In: Rigeo Volume 4, Number 1, 26-39.
  • ZECHA, S. und M. TRAPPE, (2014): Karst ein spannendes geomorphologisches Phänomen! Arbeitsmaterial für den Unterricht. In: Bayerischer Schulgeograph,29/30.
  • HAVERSATH, J.-B., (2014): Rezension: Christina Hans (2013): Der Naumburger Dom als Attraktionspunkt der regionalen Tourimuswirtschaft. Ökonomische Effekte, Image und Netzwerke. Regensburg. In: Erdkunde 68 (2), S. 145-146.
  • ZECHA, S., (2014): Outline of an Effective GPS Education Trail Methodology. In: Vogler R., Car A., Strobl J., Griesebner G. (Eds.): Gi_Forum 2014 Geospatial Innovation for Society, Berlin, S. 352-362.
  • PETER, C. (2014): Erkenntnisgewinnung in der geographiedidaktischen Forschung. Konzeption und Ergebnisse einer Studie zur Experimentierkompetenz. In: Haffer, S. und Peter, C. (Hrsg.): Herausforderungen in der Geographiedidaktik. Neue Medien, Kompetenzen, Leitbilder, Realbegegnungen. Gießener Geographische Schriften, Band 8. Aachen: Shaker. S. 55-69.
  • HAFFER, S., KREMER, K. und S. SPRENGER, (2014): Wasserwerte(n) - Nachhaltigkeitsentscheidungen im Museum. In: Haffer, S. und Peter, C. (Hrsg.): Herausforderungen in der Geographiedidaktik. Neue Medien, Kompetenzen, Leitbilder, Realbegegnungen. Gießener Geographische Schriften, Band 8. Aachen: Shaker. S. 127-138.
  • HAFFER, S. und C. PETER, (Hrsg.), (2014): Herausforderungen in der Geographiedidaktik. Neue Medien, Kompetenzen, Leitbilder, Realbegegnungen. Gießener Geographische Schriften, Band 8. Aachen: Shaker.
  • HAFFER, S., SPRENGER, S. und J.-B. HAVERSATH, (2014): Standards for Secondary Education in Geography – An Investigation of Teachers’ Knowledge and Attitudes. In: Schmeinck, D., Lidstone, J. (Hrsg.): Standards and Research in Geography Education - Current Trends and International Issues. Berlin. S. 27-36.

2013

  • HAFFER, S. und S. HOF (2013): Strukturwandel und Wirtschaftskrise verändern das Stadtbild. In: Geographie heute, 34. Jg., H. 315/316 (Bilingualer Unterricht), S. 26-29.
  • HAVERSATH, J.‐B. (2013): Brovelli, D., Fuchs, K., Niederhäusern, R. von, Rempfler, A. (Hrsg.): Kompetenzentwicklung an außerschulischen Lernorten. Tagungsband der 2. Tagung Außerschulische Lernorte der PHZ Luzern vom 24. September 2011. Berlin 2011. ‐ In: Geographie und ihre Didaktik. Journal of Geography education 41, S. 202‐203.
  • HAVERSATH, J.‐B. (2013): Feigs, F.: Die Rolle der Planwirtschaft in der post‐konfliktiven Regionalentwicklung in Bosnien‐Herzegowina am Beispiel der Stadtregionen Tuzla und Mostar. Münstersche Geographische Arbeiten 52, Münster 2011. ‐ In: Der Schulgeograph 47, September 2013, S. 23.
  • HAVERSATH, J.‐B. (2013): Schalansky, J.: Atlas der abgelegenen Inseln. Fünfzig Inseln, auf denen ich niemals war und niemals sein werde. Hamburg 2012. ‐ In: Der Schulgeograph47, September 2013, S. 23.
  • HAVERSATH, J.‐B. (2013): Bayerischer Wald und Böhmerwald. Raum‐zeitliche Entwicklungen im Dreiländereck. In: Gamerith, W., Anhuf, D., Struck, E. (Hrsg.): Passau und seine Nachbarregionen. Orte, Ereignisse und Hintergründe – ein geographischer Wegweiser. Regensburg 2013, S. 313‐324.
  • HAVERSATH, J.‐B. (2013): Aktualität, Altersgemäßheit, Kulturerdteile, Landeskunde, Landschaftszeichnung, Spuren und Spurensuche, Thematische Geographie in regionaler Anordnung, Topographisches Grundwissen (zus. mit D. Böhn und G. Obermaier), Vorurteil und Stereotyp (zus. mit G. Schrüfer). In: Böhn, D., Obermaier, G. (Hrsg.): Wörterbuch der Geographiedidaktik – Begriffe von A‐Z. Braunschweig 2013, S. 7‐8, 11‐12, 165‐167, 169‐170, 170‐171, 260‐262, 269‐270, 272‐273, 286‐288.
  • HAVERSATH, J.-B.: Besprechung von: Bagoly-Simó, P. (2012): Umlandprozesse: Bevölkerungssuburbanisierung und Migrationen am Beispiel siebenbürgischer Städte. Beiträge zur regionalen Geographie 65. Leipzig. – In: Geographie und ihre Didaktik. Journal of Geography Education 41, 2013, S. 54-55.
  • HAVERSATH, J.-B.: Besprechung von: Franzke, H. J., Schwab, M. (2011): Harz, östlicher Teil mit Kyffhäuser Kristallin. Sammlung geologischer Führer, Band 104. Stuttgart: Gebr. Borntraeger. – In: Der Schulgeograph 46, März 2013, S. 21.
  • HAVERSATH, J.-B.: Besprechung von: Bussmann, M., Tröger, G. (2011): Tschechien. Erlangen: Michael Müller Verlag. – In: Der Schulgeograph 46, März 2013, S. 22.

2012

  • HAVERSATH, J.‐B. (2012): Tafelbilder. In: Der Schulgeograph 45, März 2012, S. 10‐13.
  • HAVERSATH, J.‐B. (2012) (Besprechung): Hupke, K.‐D., Ohl, U.: Auf Tour. Indien. Heidelberg 2011. In: Der Schulgeograph 45, März 2012, S. 19.
  • LÖSSNER, M. (2012): Konfliktfeld Biodiversität: zwischen Auslöschung und Milliardengewinnen?! In: FASSMANN, H.; GLADE, T. (HRSG.): Geographie für eine Welt im Wandel. 57. Deutscher Geographentag 2009 in Wien. Vienna University Press. Göttingen:299‐313.
  • HAVERSATH, J.‐B.: Transformation, Globalisierung und Fragmentierung. Lernen an der Welt im Blickpunkt. In: Fassmann, H., Glade, T. (Hrsg.): Geographie für eine Welt im Wandel. 57. Deutscher Geographentag 2009 in Wien. Wien 2012, S. 317‐332.
  • HAVERSATH, J.‐B. und S. HOF (2012): Wie geht’s weiter in Görlitz? Schrumpfungsprozesse aus verschiedenen Perspektiven. In: geographie heute 301/302, Seelze 2012, S. 48‐57.
  • HAVERSATH, J.‐B. (Mod.) (2012): Geographiedidaktik. Theorie – Themen – Forschung. Braunschweig 2012 (362 S.).

2011

  • HAVERSATH, J.‐B. (Rezension), (2011): Anhuf, D., Fickert, T. Grüninger, F. (Hrsg.): Ökozonen im Wandel. Passauer Kontaktstudium Geographie, Band 11. Passau 2011. In: Geographie und ihre Didaktik ‐ Journal of Geography Education 39, 2011, S. 234‐235.
  • PETER, C. & S. HOF (2011): Wasser unter der Lupe! Kompetenzorientiertes Experimentieren im Geographieunterricht. In: geographie heute, Heft Nr. 293 und 294, S. 44‐46.
  • HAVERSATH, J.‐B., (2011): Mentale und digitale Bilder. In: Der Schulgeograph 44, S.8‐9.
  • HAVERSATH, J.‐B. (Rezensionen), (2011): G. Gebhard, O. Geisler, S. Schröter (Hrsg.): Das Prinzip »Osten«. Geschichte und Gegenwart eines symbolischen Raums. Bielefeld: transcript Verlag 2010. In: Der Schulgeograph 44, September 2011, S. 13.; P. Rothe: Schätze der Erde. Die faszinierende Welt der Rohstoffe. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2010. In: Der Schulgeograph 44, September 2011, S. 15.
  • HAVERSATH, J.‐B., (2011): Rumänien und Moldawien 2010. Unbekanntes Südosteuropa ‐ Nähe und Distanz zugleich. In: Geographische Rundschau 63, Heft 4, S. 64‐65.
  • HAVERSATH, J.-B. (2011):Rumänien und Moldawien im Abseits. Die Spirale von Unkenntnis, Ignoranz und Ablehnung.In: Gießener Geographische Manuskripte 3, S. 7-13.
  • OTTO, K.‐H., MÖNTER, L. & S. HOF (2011): (Keine) Experimente wagen? In: Meyer, C., Henrÿ, R., Stöber, C. (Hrsg.): Braunschweig, Westermann, S. 98‐113.
  • SCHÜSSLER, F. & S. HOF (2011): Strom aus der Wüste? Desertec: Perspektiven einer Energiepartnerschaft zwischen Afrika und Europa.Geographie heute 289, 22‐28.
  • HOF, S. (2011): Wissenschaftsmethodischer Kompetenzerwerb durch Forschendes Lernen – Entwicklung und Evaluation einer Interventionsstudie. Kassel: Kassel University Press.
  • PETER, C. (2011): Reconstruction Map und Conceptual Change. Eine Methode zur Umsetzung des konstruktivistischen Ansatzes. In: Der Erdkundelehrer Nr. 35, S. 10-18.
  • JENNINGS, S., PAULY, F., PETER, C. U. B. SCHREIER (2011): Heimat und Welt. Hessen. Band 1, Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schoeningh Winklers GmbH, Braunschweig.
  • PETER, C. (2011): Reconstruction Map und Conceptual Change. Eine Methode zur Umsetzung des konstruktivistischen Ansatzes.In: Der Erdkundelehrer, Nr. 35, S. 10‐18.

2010

  • PETER, C. (2010): Conceptual Change im Fach Erdkunde. Reconstruction Map als methodisches Verfahren für den Unterricht. In: Der Schulgeograph 43.Jg., S. 3-10
  • OTTO, K.‐H., MÖNTER, L., HOF, S. & WIRTH, J. (2010): Das geographische Experiment im Kontext empirischer Lehr‐/Lernforschung.Geographie und ihre Didaktik, 38, 3, 133‐145.
  • HAVERSATH, J.-B. (2010): Inseln der Welt – Welt der Inseln. Einblicke in Vielfalt und Differenzen. In: Praxis Geographie 40, Heft 9, S. 50-55.
  • HAVERSATH, J.-B. (2010): Das ist ja aufregend! Wenn Globalisierung und Transformation sich überlagern. In: SCHWARZ, I. und G. SCHRÜFER (Hrsg.): Globales Lernen. Ein geographischer Diskursbeitrag. Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft, Band 4. Münster, S. 149-164.
  • FRANZ, M., C. PETER (2010): Der Super-GAU von Tschernobyl. Auswirkungen der Reaktion auf das Mensch-Umwelt-System: In: geographie heute 279, Seelze 2010, S. 40-47.
  • HAVERSATH, J-B.(2010): Danube Delta (Romania) – Environmentally-sensitive tourism. In: Diercke International Atlas. Braunschweig, p. 79, no. 4.
  • (Besprechung Haversath) SPERLING, W.: Bäume und Wald in den geographischen Na-men Mitteleuropas: Die böhmischen Länder. Namenkundliche Informationen, Beiheft 24. Leipzig 2008. In: Geographie und ihre Didaktik – Journal of Geography Education 38, 2010, S. 120.
  • (Besprechung Haversath) BAUER, B., FRANKEN, M. (Red.): Le monde diplomatique. Atlas der Globalisierung spezial. Klima. Berlin 2007. In: Der Schulgeograph 43, April 2010, S. 14-15.
  • HOF, S., KREMER, K. (2010): Gefährdete Wanderfische im Rhein. Artenschutz fächer-übergreifend bewerten. Praxis der Naturwissenschaften – Biologie in der Schule, S. 8 – 14.
  • KREMER, K., HOF, S. (2010): Pflanzen zwischen Hunger und Durst – Spaltöffnungen im Experiment. Unterricht Biologie 351, S. 16-20.

2009

  • HAVERSATH, J.-B. (2009) (Hrsg.): Zwischen Ostsee und Schwarzem Meer. In: geogra-phie heute, Heft 275 und 276. Seelze 2009.
  • HAVERSATH, J.-B.: Zwischen Ostsee und Schwarzem Meer. Prozesse – Probleme – Perspektiven. In: geographie heute, Heft 275, S2-9.
  • HAVERSATH, J.-B. (2009): Die Großregion in Karte und Bild mit Aufgaben zur räumlichen Orientierung. In: geographie heute, Heft 276, Seelze 2009 (CD-ROM).
  • HAVERSATH, J.-B., LÖßNER, M. (2009): Folgen der Wirtschafts- und Finanzkrise für die Länder Osteuropas. In: geographie heute 275, Seelze 2009, S. 46-47.
  • HAVERSATH, J.-B., LÖßNER, M. (2009): Mystery-Karten sowie vorbereitende Texte und Grafiken. In: geographie heute, Heft 276, Seelze 2009 (CD_ROM).
  • HAVERSATH, J.-B. (2009): Osmanisches Erbe, griechische Geschichte, europäi-sche Perspektiven. Ethnische, religiöse und kulturelle Vielfalt in Nordgriechenland. In: KAHL, T. LIENAU, C. (Hrsg.): Christen und Muslime. Interethnische Koexistenz in südosteuropäischen Periphergebieten. Religions- und Kulturgeschichte in Ostmittel- und Südosteuropa 12. Berlin u.a. 2009, S. 141-154.
  • (Besprechung Haversath) BREUER, T.: Iberische Halbinsel. Spanien, Portugal. Darmstadt 2008. In: Der Schulgeograph 42, September 2009, S. 14.
  • KRÜGER, D., UPMEIER ZU BELZEN, A., HOF, S., KREMER, K., MAYER, J. (Hrsg.) (2009): Erkenntnisweg Biologiedidaktik 8, Kassel: Universitätsdruckerei.
  • HAFFER, S., HOF, S. (2009): „Our national sports are eating and shopping…“. Interkultu-relles Lernen deutscher SchülerInnen in Singapur. In: Der Schulgeograph 42, S. 3-7.
  • HOF, S., MAYER, J. (2009a): Development of Inquiry Skills in Middle School (Grade 7): Analysing the Effectiveness of different Types of Instruction. Proceedings of the 2009 International Conference of the National Association of Research in Science Teaching (NARST), Garden Grove, CA.
  • HOF, S., MAYER, J. (2009b): Förderung von wissenschaftsmethodischen Kompetenzen durch Forschendes Lernen. Ein Vergleich zwischen direkter Instruktion und Guided-Scientific-Inquiry. In: KRÜGER, D., UPMEIER ZU BELZEN, A.; RIEMEIER, T., NIEBERT, K. (Hrsg.): Erkenntnisweg Biologiedidaktik 7. Kassel: Universitätsdruckerei, S. 69-83.
  • HOF, S.; KREMER, K.; UPMEIER ZU BELZEN, A. & KRÜGER, D. (2009) (Hrsg.): Ta-gungsband der Elften Internationalen Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Bi-ologie (FDdB). Marburg: Universität Gießen.
  • PETER, C. (2009): Hessischer Schulgeographentag am 5.11.2008 in Bad Wildungen – ein Rückblick. (in: Der Schulgeograph 42, April 2009, S.10-11.
  • SPENNER I., HOF, S., MÖLLER A. (2009): Entwicklung und Evaluation einer Unterrichts-konzeption zum Forschenden Lernen. Elfte Frühjahrsschule der Fachgruppe Biologie-didaktik im Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBIO), Marburg.